Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


selbstermaechtigung

SelbstErmächtigung oder Empowerment - oder gibt es noch bessere Worte wie die erlebte Selbstwirksamkeit - auch in der Selbsthilfe und Selbstorganisation?

Kritische Gemeinde- und Sozialpsychologie

Heiner Keupp bei der Ini Kritische Psychologie Osnabrück 19.1.22 BBB nach 1967/68 neulich 80

Gemeinde- und Sozialpsychiatrie aus Italien mit "Ernst nehmen der Sozialen Frage" 3000 Betten in Haar, heute noch 500, in dauerhafter Verwahrung -

Amerikanische Community Mental Health Reform - Ansatz bei Kennedy, dann nicht weitergeführt: Einer flog über's Kuckucksnest → Kleine Einheiten im Stadtviertel

Italien Schließung aller alten Einrichtungen, ambulante Dienste und Hausbesuche, minimale Stationen in den regionalen Krankenhäusern mit Zustimmung der Bürgermeister zur Einweisung für 8 Tage

Lange tiefes Verschweigen der Euthanasie, lange Verschleppung der Reformen: 3000 von Haar zu Tode, neuer Direktor, Gerhard Schmitt auch bei Suhrkamp, Ernst Klee,

Gemeindepsychologie: Ausrichtung für Zukunft, Einbindung in Community Health Reform, Klassenfrage der Diagnose: Psychotisch bei geringem Status, Elektroschock und Verwahrung

  • In besseren Vierteln viele Psychotherapeuten, in anderen keine Versorgung
  • Neun Sektoren in München für Sozialpsychiatrische Dienste SPDI - BayGSP -
  • Erziehungsberatung

Basiskonstrukte der Gemeindepsychiatrie

Frage unserer Vorstellung von Krankheit

  • Lerngeschichte zur Bewältigung?
  • Nicht bio-medizinische Reduktion sondern auch Gehirnforschung, Thomas Sass
  • bio-psycho-soziales Modell von
  • psychotische Entwicklung zu 70% aus frühem Mißbrauch
  • enorme Zunahme von ADHS-Diagnosen bei Jungs und Depression
  • Erschöpfungszustände und Burn out bei Studierenden, Angst-und Zwangsstörungen, Druck ohne Hoffnung
  • Fritz Redlich und Soziale Lage - Verhaltensstörung https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Redlich_(Mediziner)

Beschleunigungsdynamik Hartmut Rosa Jena

  • Zeitgemässer Krankheitsbegriff in der bürgerlichen Gesellschaft möglich? Aus anderen Kulturen?
  • Mainstream als Irrweg
  • Gesellschaftliche Veränderungen heute einbinden: Verstörende Belastungen gegen tägliches "Neu erfinden"
  • Konzept der aktiven Identitätsarbeit, was ich war und sein werde
  • Patchwork-Identität und Erfahrungsmuster wieder zusammen bringen - rororo Bestseller
  • Inklusion und chronische Krankheit, ohne fördernde Ressource
  • erweiterte Psychiatrie-Reform mit Einbindung der Psychotherapien in den Gemeinde-Bereich

Resonanz

Ausgrenzung und Polarisierung in der Gesellschaft

ADORNO Minima Moralia: Eine Gesellschaft, in der jeder ohne Angst verschieden sein darf

Mitte Juni in Berlin: 10+11.Juni http://DGSP.de

Resilienz als Stärkung, gemeinsam über die Gesellschaft nachdenken?

Stärkenfelder aufbauen, Lokale Zentren, Ökologie der Zukunft, Fridays for Future, Polyklinik-System von Ärzten verhindert, zur aktuellen Poliklinikbewegung: https://www.poliklinik-syndikat.org

Kritische Psychotherapie in der Gestalt?

Stärkenfelder aufbauen: Empowerment konkret machen: Verzeichnisse der Anlaufstellen und einen bewussten Umgang damit: Weiterempfehlung

Politische Supervision als Ausgangspunkt für die nächsten Umfelder zur Verknüpfung von Gesundheitspunkten, Gesundheitsladen

Genossenschaften als Netzwerk-Punkte

Kritische Theorie braucht die Öffnung in die Welt-Kulturen

Gemeindepsychologische Perspektiven auf Gesundheit und Möglichkeiten einer kritischen psychosozialen Praxis

Queere Theorie und Queere Praxis, Queeres Leben und Queere Geschichte sowie Queeruferlosgesundheit und selbsthilfe

/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/pages/selbstermaechtigung.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/07 08:53 von selbstorg