Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Vita-Futur einen Umkreis aufbauen – aktualisiert - ein Fahrplan aus den Krisen für gemeinschaftliches Handeln http://netzwerk-gemeinsinn.org/vita-futur-einen-umkreis-aufbauen via @NetzwGemeinsinn
Begegnung verändert Gesellschaft – von Paulo Freire inspiriert – kann als Ansatz die Organisation von Zukunfts-Projekten auf eine solide Basis stellen, wenn wir unsere eigenen Interessen gut benennen und erklären können: http://netzwerk-gemeinsinn.org/begegnung-veraendert-gesellschaft-von-paulo-freire-inspiriert via @NetzwGemeinsinn
Bürgerarbeit und Gemeinsinn Gisela Notz in: spw.Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 102 1998
Die immer vom Ehrenamt reden, aber keine wirkliche Anerkennung, keine echte Würdigung geben: Das wäre Anerkennung der Selbstorganisation, beratende Funktion und Mitsprache in der Planung, bei geplanten Veränderungen,
Es braucht Grundlagen der Gemeinschaftsbildung, eine gemeinsame Struktur zu pflegen. Früher wurden sie in der Jugendarbeit gelernt, selten in der Schule, die uns auf Konkurrenz und Wissen, aber nicht auf Dialog und wenig auf Kooperation trainiert hatte.
Forumtheater ist die zentrale Methode im Theater der Unterdrückten von Augusto Boal auf Grundlage der Bewusstseinsbildung und der Befreienden Pädagogik von Paulo Freire als Kritische Praxis zur kritischen Theorie und ins Pluriversum.
Seit den 1980er Jahren war die Methode in der Jugendarbeit, in Lehrerfortbildungen und Akademien erprobt und vermittelt worden, auch um die Erfahrungen und Methoden der kritischen Pädagogik in der Praxis zu vermitteln. In vielen Bereichen wurden die Ansätze eingebaut, in wenigen waren die Grundlagen aber so weit übernommen worden, dass wirkliche Ermutigung zu Selbstorganisation und tragfähigen Struktur wurde
https://wordpress.com/post/psychiatriepolitik.wordpress.de/795
https://netzwerk-gemeinsinn.org
Hat auch eine Rubrik "Verein", in dem auch die Satzung zu finden ist, und natürlich viele unserer Projekte und befreundeter Gruppen:
Unsere Netzwerke sind natürlich viel größer, aber es ist immer Mühe, die Verknüpfungen aktuell zu halten und die Partner-Gruppen an's Schreiben zu erinnern …
Mein persönliches Netzwerk als Beispiel ist nicht immer aktuell und vollständig,
Die meisten von uns sind Zukunftswerkstatt-Moderatorinnen, und alle haben ihre Spezialitäten zwischen Coaching, Community Organizing, allerlei Moderationsformen, wie Demokratie-Cafe, OpenSpace etc. für die verschiedensten Zielgruppen und viele erfahrungen im interkulturellen und internationalen Bereich wie dem Pluriversum in der decolonialisierenden Bildungsarbeit
Engagement als Bündnispartner der Münchner Initiative Nachhaltigkeit und in der Manufaktur Bürgerbeteiligung und Partizipation bis zu virtuellen "Politik im Raum"-Aufstellungen mit unserer Kooperationspartnerin Dr. Ruth Sander, Selbsthilfe und Selbstorganisation und die Theorie dazu im Wissenschaftsjournalismus, Begleitung partizipativer Ideen zur Ansiedlung im Ort, im Stadtteil oder in der Region,
aber auch innovative Medien-Projekte wie Radio und Podcast, wordpress und Mastodon-Kanäle und die Einführung und das Nutzungstraining dazu bieten wir an, wie die PC-Umrüstung von Windows auf die passenden freien und sehr vielseitigen Linux-Systeme in Zusammenarbeit mit http://heyalter.com/muenchen Eine Webite, die auf NGOs in allen Regionen hinweisen will: https://www.ngos1.com/login/105191581761252?e=1430976328
Durchstöbern Sie auch gerne alle Einträge in unserem Verzeichnis, um sich inspirieren zu lassen: https://www.ngos1.com/DE/Munich/105191581761252/HeyAlter-M%C3%BCnchen?e=1430976328
Forum Mental health sowie digital-treff und die Stiftung http://Gute-Tat.de und mit Angel Angst