Um von den amerikanischen, immer mehr zensierten Konzernen auszusteigen, die uns mit Werbung vollballern, brauchen wir Plattformen, die uns gehören, wie sie im fediversum von Mastodon und Diaspora, wordpress etc. angeboten werden.
Ich würde neben der Installation von Linux (als Ersatz für windows) auch schnelle Kurse in wordpress anbieten, damit in kleinen Gruppen dort auch gemeinsam selbst gearbeitet und gesendet werden kann.
http://heyalter.com/muenchen macht jeden 2. Dienstag im Monat einen Internet-Treff mit http://gute-tat.de dazu.
Manchmal ganz schnell: Wenn twitter verkauft wird, wechseln nun ganz viele zu mastodon, und lernen, wie internet schon lange ganz demokratisch statt mit Werbung, in regionaler Nachbarschaft und selbst-organisiert mit freier Software funktionieren kann.
Wenn die Internet-Fachleute herausbekommen, dass META (facebook, Whatsapp, insta…) Web-Cookies mit App-IDs über localhost auf Android verknüpfen, – domainübergreifendes Tracking trotz Schutzmechanismen möglich. 👇 Sie können alle deine Webaufrufe mitschreiben, bekommen ein vollständiges Profil von dir … und allen deinen Whatsapp-FreundInnen. https://www.kuketz-blog.de/web-zu-app-tracking-wie-meta-yandex-android-nutzer-deanonymisieren/
So, wie heyalter alte gebrauchte Windows-Rechner zu flotten Linux- und Ubuntu-Laptops für bedürftige Schüler*innen macht, aber ukrainisch müssen wir erst lernen … wenn das mit deutscher Tastatur überhaupt Sinn macht … - wir brauchen noch Interessierte, die vielleicht auch etwas mitarbeiten?
mastodon hat ganz viele Instanzen, wie das dort heißt, wo dein Mammut (das Identifikationstier) zu Hause ist: heyalter hab ich grade auf http://chaos.social angesiedelt, fairmuenchen schreibt grade am Liebsten auf http://misskey.de, also heissen die neuen Adressen dafür @fairmuenchen@misskey.de beziehungsweise @fri@chaos.social
Wenn du so was auch lernen magst: Dienstag nachmittag ab 14h bei http://basisfinden.wordpress.com, das ist dort auch als Blog auf Wordpress zu lernen, wie früher twittern, wenn du noch magst; @fritzLetsch
auch wenn es vielleicht etwas über deine Vorlieben oder deinen (gewünschten) Freundeskreis sagen kann, so gibt es Gruppen für #bikes, …
… denn alle mastodon-instanzen leiten untereinander weiter, bis auf wenige blockierte, wo sich Nazis treffen … in manche Kneipen geht man lieber nicht, wenn man Ärger vermeiden möchte.
Und bitte im Augenblick Geduld, denn der Zulauf ist riesig und die Finanzierung der Server meist privat, gerne mit Spenden zu bedanken … Dein Admin sagt dir sicher gern das Konto, und vielleicht sollte mal bei http://betterpace.de ein gemeinsamer Aufbaufond in einem gemeinnützigen Verein gestartet werden?
im Web: http://misskey.de
am smartphone: tusky, fedilab, milktea macht noch mucken … aber es wird grad etliches neu entwickelt …
diaspora
Diaspora
und eine neue Plattform für die Kooperationen ohne amerikanische Risiken: http://Vivaldi.net braucht zwar etliches einzustellen und zu lernen, aber es ist ein open source Projekt aus Norwegen, das alle google- etc- Projekte übernehmen kann, einschließlich dem dort integrierten <a rel="me" href="https://social.vivaldi.net/@FritzLetsch">Mastodon</a>:
statt wie früher auf twitter gibt es hier Nachrichten von mir und meiner Arbeit, von Bewegungen, FreundEn und Initiativen, auf Facebook werf ich nur gelegentlich noch infos zu den blogs ab:
https://sciences.social @fritzLetsch zur internationalen Sozialwissenschaft
Im http://troet.cafe @fairmuenchen und @baiern, auf http://bildung.social auch @baiern zu http://raete-muenchen.de
Auf http://misskey.de auch als kollegium @fairmuenchen und verschieden Themen, dort sind Texte ohne Begrenzung möglich … wie auf https://procial.tchncs@selbsthilfe aber eher nicht so viel Austausch
https://lsbt.me für @queeruferlos http://Queeruferlos.de und http://muenchen.social zur @selbstorganisation
http://procial.tchncs@selbsthilfe
Auf kommerziellen Seiten bin ich nur noch sehr selten, hinterlasse dort noch Nachrichten aus den Blogs:
Netzwerk Zukunftswerkstätten – Betroffene zu Beteiligten machen
Zukunftswerkstätten nach Robert Jungk: Demokratisch in Gruppen organisieren
queerbaiern
http://theatermachtpolitik.wordpress.com Die Erfahrungen mit Forumtheater weiter schreiben
- decolon im pluriversum als theaterform
Fortbildung Queer Bayern
Diversity in allen Varianten zur Inklusion beitragen
forumtheaterblog: Kollegiales: Forumtheater lässt das Publikum die Lösungen finden
kritische soziale gestalt gemeinschaftlich forschen und leben
nachkriegskinder geschichte auf den grundlagen der eigenen erfahrungen sehen
Psychiatrie-Politik Demokratie braucht dialogische Psychotherapie
Theater macht Politik werkstatt zu forumtheater und legislativem theater
Sexualpädagogik in Bayern Erlebnisse, Hintergründe und Konzepte Lust auf Bewusst magisches Forumtheater für pluriverse Zukunftswerkstätten Die Magie des Theater und befreiender Gestalt und Pädagogik
Zentralrat Republik Bayern fraunhofertheater Mit der Kulisse im Hof hinterm Wirtshaus
Paulo Freire Gruppe München im Nord-Süd-Forum
Paulo Freire Gruppe München
Pädagogik der Befreiung im Nord-Süd-Forum
Bi-Stammtisch München Freundeskreis
Logo Letsch gestalt-mentor aus dem moment heraus – neues finden
diversity in bayern diversity Fortbildung und queeres Leben in Bayern
Artikus München Kunst wirkt sozial
Nachdem mein wiki immer noch nicht ganz saniert ist und etliche Blog-Beiträge untergingen, hier ein Inventar-Versuch des guten alten theater-methoden.blogspot das zwar nicht recht umgänglich, dafür aber stabil ist: Die meisten Artikel sind hier noch mal gesichert: Seitenleiste
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Sn1aKvgqML-R_rKTelwsS3TvkvpqXgVuqrtM59kTaCM/edit?usp=sharing