Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Faszie-nierend ist das feine Geflecht zwischen allen unseren Gelenken, Knochen, Organen und Muskeln … Faszien, die auch unsere Schmerzen transportieren, unsere Psyche und Stimmung ausmachen, unser Leben bestimmen.
Die "Faszie ist eine aus kollagenem Bindegewebe bestehende Hülle oder Bahn, die oberflächliche und tiefe Strukturen des Körpers verbindet, umhüllt und/oder trennt. Dies können Organe, Muskeln oder andere Abschnitte und Strukturen des menschlichen Körpers sein.
Man kann die Faszien in drei Arten unterteilen-abhängig von ihrer Topografie und denen von ihnen umhüllten Strukturen:
Oberflächliche Faszien Viszerale Faszien Tief liegende Faszien"
schreibt https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/faszie mit guter Erklärung und Bildern
was zwar auch seine Funktion ist, aber die starke Erinnerungsfunktion, die Nerven-Durchdringung und die Gehirn-nahe Funktion in der Psyche und im ganzen Körper war nicht so bewusst, wie es angemessen wäre:
Wie für die Funktion des Vagus mussten Körper-Therapeuten, die mit den Händen am Klienten arbeiten, darauf aufmerksam machen, welche Verbindungen zu unserem "Bauchgefühl" und unserer Stimmung bestehen und entwickelt werden können …
Manchmal merkt man erst am Abend, wie stark der Körper unter Stress steht. Der Nacken schmerzt, die Schultern sind verspannt, und der Kopf fühlt sich schwer an. Das Herz schlägt schneller, und selbst nach einem hektischen Tag fühlt sich der Körper erschöpft an. Kein Wunder: Stress hinterlässt Spuren im Körper – nicht nur im Kopf, sondern auch im Bindegewebe.
Stress ist mittlerweile eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Mehr als 40 Prozent der Deutschen leiden an chronischem Stress. Dies erklärt, warum psychische Erkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen zu den Hauptursachen für Krankschreibungen gehören. Besonders Rückenschmerzen verursachen jährlich 142 Fehltage pro 100 Versicherte, was die Verbindung zwischen Stress und körperlichen Beschwerden verdeutlicht.
Im März 2025 lag der Krankenstand in der gesetzlichen Krankenversicherung bei 5,9 Prozent. Der Zusammenhang zwischen Stress und körperlichen Beschwerden wird durch die Faszie sichtbar.
Die Faszie, ein Netzwerk aus Bindegewebe und Nervenzellen, durchzieht den gesamten Körper. Sie reagiert auf Stresshormone, indem sie sich verhärtet und verklebt, was zu Verspannungen und Schmerzen führt. Eine gesunde Faszie hingegen hilft, den Körper flexibler zu machen und besser mit Stress umzugehen.
P.M.-Autor Carsten Jasner hat sich intensiv mit der Faszienforschung beschäftigt. Er ist überzeugt, dass die Faszie eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden spielt. In der P.M. Titelgeschichte erklärt er, wie Faszientherapie und Bewegung die Faszie wieder in einen gesunden Zustand versetzen und chronische Schmerzen lindern können.
Die Faszie ist der Schlüssel zum Verständnis der Verbindung zwischen Stress und körperlichen Beschwerden. Wer unter Stress leidet, sollte nicht nur den Kopf, sondern auch den Körper berücksichtigen. Faszienbehandlung und Bewegung helfen, mit den Auswirkungen von Stress besser umzugehen und die Gesundheit zu fördern.
Erfahren Sie mehr in der P.M.-Titelgeschichte (Ausgabe 08/25)
In der Theaterarbeit immer schon ein Bestandteil der Präsenz, denn die Bewegungen eder Rolle, jeder Szene brauchen eine Klarheit, die mehr sein muss, als unser Alltagsverhalten, um in Rollen Varianten zuzulassen, die wir privat nicht pflegen. Das kann zur Gesundheit auch im Alter bei Schauspielenden beitragen, wenn sie es erreichen …
Gesundheitshäuser und Selbsthilfe, die Genossenschaften und die Selbstorganisation sowie die heilsame Selbstwirksamkeit im Gegensatz zu Angst, den Depressionen und dem Jammern