In Bielefeld erfolgtdie Anwendung, das Training und die Übertragung des Modells ins Deutsche …
Städte des Übergangs
Was in Totnes, Südengland, als Modell gestartet wurde, verbreitet sich langsam mit der Permakultur und dem Bio-Anbau, mit den Klima-Piraten und allerlei Veränderungsgruppen. Unsere Grundlage: Nicht getrennt in Parteien, Konfessionen, Interessensgruppen und Weltanschauungen, sondern Gemeinschafts-, Nachbarschafts- und Lösungsorientiert
Die 4 Erkenntnisse der Transition Bewegung
Leben mit weniger verfügbarer Energie ist unvermeindlich; es ist besser dafür zu planen, als überrascht zu werden.
Wir sind nicht resilient genug um mit Energie-Schocks fertig zu werden.
Wir müssen selber handeln & wir müssen jetzt handeln.
Unter Verwendung des kollektiven Genius unserer Gemeinde können wir einen Lebensstil gestalten,
der mehr bereichernd, befriedigend und miteinander verbunden ist als momentan.
Prinzipien:
Vision einer positiven Zukunft
Wenn wir uns die Zukunft, die wir möchten nicht vorstellen können, werden wir sie auch nicht hervorbringen können
Dinge werden sich verändern – wir haben die Wahl für eine Zukunft die wir wollen oder eine die uns geschieht.
Bewußtseinsbildung – Eine Einladung
Wir verstehen, daß die Botschaften der Medien wiedersprüchlich sind.
Unser Ziel ist es den Menschen die Tatsachen zu sagen und vertauen darauf, daß eigene angemessenen Erwiederungen gefunden werden
Keine Festlegung von Prioritäten für eine andere Person – die Situation is zu komplex and angespannt
Inklusivität – alle werden gebraucht
In einem erfolgreichen Transitionsprojekt ist jede Fähigkeit wertvoll, weil sovieles passiert
Wir brauchen gute Zuhörer, Gärtner, Menschen, die gerne Dinge produzieren und alles reparieren, gute Parties, Diskussionen, Energieingenieure, inspirierende Kunst und Musik, Baufachmänner, Planer, Projektmanager
Bring Deine Passion ein und mach das Deinen Beitrag – falls es noch kein Projekt gibt, das Deiner Leidenschaft entspricht, fange eines an!
Elastizität – aufbauen starker, lokaler Gemeinschaften
Elastizität ist die Fähigkeit eines Systems Veränderungen ohne Funktionsstörung zu absorbieren.
In den meisten Gemeinschaften in der Vergangenheit – vor ein oder zwei Generationen – mit den grundlegenden benötigten Kenntnissen für diese Art von Lebensstil, wie Nahrung anbauen und konservieren, Kleider nähen, mit örtlichen Materialien bauen.
Ursprünglich haben wir den Kuchen vor Ort gebacken und die Glasur importiert. Heute importieren wir den Kuchen und produzieren nur noch die Glasur selber vor Ort.
Transition macht Sinn – das Lösungskonzept liegt auf der gleichen Ebene wie das Problem
Viele der Lösungsansätze für unsere Probleme liegen auf der örtlichen Ebene – wir brauchen auf niemanden zu warten.
Es werden Veränderungen in Proportion zum Problem vorgeschlagen.
Viele Filme oder Bücher suggerieren, daß das Wechseln von Glühlampen, Recyceln und die Benützung kleinerer Autos genug sei. Das erzeugt einen Zustand der “kognitive Dissonanz“ genannt wird – eine Art Trance wobei einem die Antwort gegeben wurde, aber mit dem Wissen, daß sie das anstehende Problem nicht löst.
Wir brauchen beides, eine innere und eine äußere Wende
Die Herausforderungen ir gegenüberstehen sind nicht durch Fehler in der Technologie entstanden, sondern sind ein direktes Resultat unseres Weltbildes und Wertesystems.
Der Schock durch die Information über den Zustand unseres Planeten kann Panik und Kummer erzeugen – die vieleicht unserem Zustand der Verleugnung zugrundeliegen in der sich viele Menschen gefangen finden.
Psychologische Modelle, wie z.B Suchtmodelle, Modelle für Verhaltensveränderung, können uns helfen zu verstehen was wirklich vor sich geht und eine unbewußte Sabotage des Veränderungsprozesses vermeiden.
Ein virales Model – einfach zu duplizieren
Das Transitionsmodel ist einfach aber leistungsstark – und viele Gemeinschaften jeder Größe und geographischer Lage probieren es für sich selbst aus.
Wir versuchen funktionierende Wege zu zeigen, die einfach nachmachbar sind
Darin sind von Anfang an Ideen zum Austausch von Resourcen und Information eingebaut, einschließlich der Wiki Webseiten, das nationalen Netzwerk.
Füge Deine eigenen hinzu….
http://www.transition-initiativen.de
