Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Selbstverwaltung entstand international aus den Grundgedanken der Genossenschaften und der Selbstorganisation, wurde hierzulande in den 1970er Jahren wiederbelebt durch die Buchläden und Kneipen, Jugendzentren, Berichte der amerikanischen Farmbewegung, ökologischer Projekte und Kommune-Ideen, nannte sich manchmal Kollektiv-Betrieb und konnte zwischen Vollkorn-Bäckerei und Fahrradladen, Autowerkstatt und Cafe, Fairsicherung und Ökobank alle neuen Ideen bewirtschaften.
Zweiwöchige Sommerseminare und alle anderen Jahreszeiten regional an Wochenenden brachten Austausch von Erfahrungen im TAKAÖ theoriearbeitskreis alternative oekonomie in der AG SPAK ab 1980 -
Viele Protokolle und Veröffentlichungen dazu liegen im auch im Arbeiterarchiv in München.
Die Zeitung CONTRASTE https://www.contraste.org pflegt alle Themen der Betriebe und Bewegungen in Selbstverwaltung international:
Früher Anti-Atom und Anti-Atomwaffen und die Graswurzelbewegung, dann später die Betriebe in Selbstorganisation und Contraste, Bewegungen wie Transition-Town und Permakultur, die verschiedensten Arten und Gruppen der Umweltbewegung
kann manchmal recht hilfreich sein, sich auch selbst besser zu verstehen, auch die eigene Geschichte wieder zu entdecken, alte Beleidigungen, gebliebene Trauma aus der Schule, erlebte Verletzungen einzuordnen und als persönliche Geschichte zu akzeptieren.
Pluriversum als „Viele Welten in der einen Welt“
Pluriversum - https://agspak.de/pluriversum/pluriversum_web.pdf Ein Lexicon des Guten Lebens für alle
braucht Menschenrechte für alle und mehr als parteiliche Demokratie der Abstimmung: Vereinbarungen, an denen alle Beteiligt sind, Konsens genannt, und an die sich auch alle Beteiligten halten, im Gegensatz zu unseren Staaten und ihrem Kriegs- und Völkerrecht, das regelmäßig für bessere Geschäfte gebrochen wird.
Begrüssungsritual bei der Pluriversidad in Bonn im Mai 2024 zur decoloniaslisierung unserer Gedankengebäude und Gefühle
Traditionale Assotiationen, Bilder, Methoden, Rituale und Symbole aufgreifen, um die heutigen Katastrophen, Misstände und veränderbare Situationen anzusprechen, kann von Kindern bis alten Menschen eine gemeinsame Erinnerung und bleibende Bilder-Sprache herstellen