Es ist das Gegenteil der ewig wiederkehrenden Gedanken der Angst, Kontrolle und Unruhe, es braucht auch die Aufweitung des Blicks und der Orientierung auf die nächsten Ebenen: Auf welchen Hintergrund bewegen sich meine Ideen bisher im Vordergrund, was wäre der nächste Hintergrund oder Rahmen, der die Szene verändert?
Die Gedanken bewusst weiter wandern lassen, real am Ende durch die ganze Welt, in der die Auswirkungen unseres Tuns etwas verändern: Handel, Klima, Konsum, Rohstoffe, Verbrauch, Wasser …
Gewaltfreie Aktion hatte schon viele Grundlagen entwickelt, die aber hier noch nicht zum normalen "Lernstoff" gehören: In der Entwicklung von Aktionsformen wird auch darauf geachtet, nicht nur "gegen" etwas zu arbeiten, sondern auch gleichzeitig das aufzubauen, was wir "für" unsere Zukunft brauchen, für unsere Selbstorganisation, die auch gepflegt werden muss. Eine Reflexion jeder Aktion dient der Verbesserung der Arbeitsweisen und der Zufriedenheit von allen Beteiligten.
generative Themen der Teilnehmenden, thematisches Universum, und Aktion-Reflexion-bessere Aktion