Theaterpädagogik hat nicht nur mit Kunst und Theater zu tun, es ist auch die Lernfähigkeit in Ausdruck, im Körperbewusstsein und in der Gruppe, und die Art der Vermittlung in guter Atmosphäre: Supervision kann dazu einige wichtige Hinweise geben, bevor du entmutigt und niedergeschlagen von "hoffnungslosen Fällen" an dir selbst zweifelst:
Auch, wenn das Forumtheater immer auch den Blick auf Konflikte und Unterdrückung braucht, es bringt dann in der Lösung immer gute Stimmung: In Münster wurde ich in einem kirchlichen Tagungshaus einmal gefragt: "Sie machen doch Theater der Unterdrückten, warum lacht die Gruppe denn dann den ganzen Tag?
Als Augusto Boal das Theater der Unterdrückten entwickelte, war ihm nicht zu lachen: Wie Paulo Freire die Pädagogik der Unterdrückten entwickelte, erlebte er die Kolonialisierung der Gehirne als Grundfehler der Bankiers-Erziehung und Schulen, wie sie bei uns noch heute stattfindet: Einlagerung fremder Gedanken und Belohnung der Wiedergabe: Bulimie-Lernen bis in die Hochschulen.
In den Militär-Diktaturen in den lateinamerikanischen Ländern mit Folter und Verschwinden lassen war das Theater, wie in allen großen Städten in Südamerika damals (und an manchen Orten bis heute) noch sehr europäisch importiert und bildete nicht die Wirklichkeit ab, wie das auch bei vielen heutigen "Unterhaltungen" hierzulande ist, was uns im Endeffekt manchmal irritiert hinterlässt: Wenn Krieg und Krisen nicht angesprochen werden, sondern nur alte Beziehungs- und Konfliktlösungen, heile Welt und idealistische Illusionen, wie in alten Gebeten und Weltbildern.
Befreiungsbewegungen können durch den ganzen Körper gehen: Von der Ausdrucks-Übung bis zum Stimmkonzert, gehen wir in einem Wochenende durch den ganzen Prozess der Veränderung von Szenen, die uns vorher belastet haben …
In der Selbsthilfe, in der Selbstorganisation, in der Szenen-Entwicklung und bei der Vorbereitung für eine gewaltfreie Aktion
Gestalttherapie sieht immer die Szene: Vordergrund, Hintergrund, die Welt als Bezug
Visionstheater und Theater der Unterdrückten und das bilder- und statuentheater auf dem Weg zum Forumtheater und zum Legislativen Theater