Es gibt viele Hilfen zur Reflexion der eigenen Arbeit einer Gruppe in der Supervision, aber die meisten können auch zum alltäglichen Standard einer wachen Gruppe werden:
Reflexion der Vorbereitung,der Durchführung und der Nachbereitung
Ergebnisse und Folgen, neue Erfahrungen, nächste Ziele
Destruktive Aktion / Konstruktive Aktion Verhindern / Alternativen aufbauen Blockieren / Organisieren Öffentlichkeitsarbeit / innere Struktur der Gruppe entwickeln
Langjährige Aktionsbegleitende stehen im ständigen Austausch, auch über verschiedene Netze: Gewaltfreie Aktion, Trainingskollektive, Bildungsinitiativen, Gruppen in Verbänden, Tagungshäuser, Vereine, Graswurzelrevolution Zeitschrift für basisdemokratischer Akteure, http://graswurzel.net Contraste Zeitschrift für Selbstverwaltung, http://contraste.org AG SPAK, Arbeiterarchiv, Bewegungsstiftung, … Friedenstreiber, Pressehütte, Versöhnungsbund …
Die Namen der weiteren Mitwirkenden werden auf deren Wunsch und aus beruflichen Rücksichten nur intern weitergegeben, ein Einstieg in die Gruppe ist über die Mitarbeit und das Zusammenwirken in Projekten möglich. Für jeden Auftrag ist durch die Städte-Vernetzung eine angemessene Team-Zusammenstellung gewährleistet.
@SeniorAkademie
Informationsgespräch Aktionsentwicklung in der Gruppe über [[Forumtheater]] Aktionsbegleitung und kritische Auswertung Training zur Entwicklung angemessener Aktionen Neue Formen der Öffentlichkeitsarbeit und Selbstorganisation