Die Ästhetik der Unterdrückten, den Kritischen Blick der Beteiligten auf ihre eigene Welt-Wahrnehmung, werden wir für unsere zukünftige Gesundheit brauchen: Zur eigenen Bewusstseinsbildung und als Gesprächsgrundlage.
Wahrnehmung hat zuerst mit unseren Sinnen zu tun: Was können wir aufnehmen, spüren, verarbeiten … und dann folgt die Frage, was wir ertragen, einordnen oder ausblenden, was uns abschreckt und in die Flucht schlägt …
Traumatisierung schränkt uns ein wie Bewusstseinsstörungen, Alkohol und Drogen, die zwar "Bewusstseinserweiterung" versprechen, aber meist nur halluzinogene Prozesse der inneren Befindlichkeit zugänglich machen, was nur in guter Begleitung und Betreuung zu empfehlen ist.
Wahrnehmung ist: Für wahr nehmen: Auch: Einordnen können, was ich gerade empfinde und sehe, und auch: Den Rahmen feststellen, in welcher Situation ich mich befinde, sich andere befinden: Äußerlich, gesellschaftlich, in welchen Einflüssen, Manipulationen, Veränderungen.
Magie ist die Manipulation der Wahrnehmung:
KUNST IST MAGIE, BEFREIT VON DER LÜGE, WAHRHEIT ZU SEIN ~T.W ADORNO
Die Künste haben sich darauf spezialisiert, unsere Sinne anzusprechen, in jeweils verschiedener ART:
Das letzte Werk von Augusto Boal (2009) ist noch nicht in deutsch erschienen …
Mit "Ästhetik" meint Augusto Boal nicht, wie viele unserer Kunst-Sinnigen, die Betrachtung der Schönheit, sondern die Wahrnehmung. Ästhetische Erziehung meinte auch hierzulande die gesellschaftliche Wahrnehmung, bis sie wieder auf Kunst als Markt reduziert wurde.
Ästhetik der Unterdrückten meint entsprechend die Wahrnehmung der Gesellschaft auch aus der meist von den bürgerlichen Medien ausgeblendeten Sicht "von unten", wie sie von den (theologisch gesagt) "Ärmsten" erlebt und gesehen und interpretiert wird.
Der "Mittelstand" wundert sich zur Zeit öfter über "Hoffnungslosigkeit", wie er sich schon länger über "Burn Out" oder "Depressionen" als persönliche Problematik schlecht fühlte. (Zum Mittelstand rechneten sich neulich auch Privat-Jet-Besitzende.)
Wenn ich heute meine Wahrnehmung zu vermitteln versuche, dass die ganze Gesellschaft in der Depression, oder ausgebrannt ist wie das Klima, bekomme ich erstaunte Reaktionen, denn alle haben wir gelernt, uns nur als kranke Einzelwesen zu definieren.
Außerdem sind sie in der Lage, aus all dem, was wir in der Gesellschaft offenbar nicht mehr brauchen, symbolische Bilder zu verfassen. Die Ästhetik der Unterdrückten unterstützt persönliche Entwicklungsprozesse und liefert zudem Material für Forumtheatervorstellungen." https://tdu-wien.at/tdu-wien/techniken
Ein Ausschnitt mit Bildern auf https://basisfinden.wordpress.com/2023/02/22/wahrnehmung-uben/