Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pluriversum

Der Blick aus den Augen der Anderen

kann manchmal recht hilfreich sein, sich auch selbst besser zu verstehen, auch die eigene Geschichte wieder zu entdecken, alte Beleidigungen, gebliebene Trauma aus der Schule, erlebte Verletzungen einzuordnen und als persönliche Geschichte zu akzeptieren.

Pluriversum als „Viele Welten in der einen Welt“

Pluriversum - https://agspak.de/pluriversum/pluriversum_web.pdf Ein Lexicon des Guten Lebens für alle

braucht Menschenrechte für alle und mehr als parteiliche Demokratie der Abstimmung: Vereinbarungen, an denen alle Beteiligt sind, Konsens genannt, und an die sich auch alle Beteiligten halten, im Gegensatz zu unseren Staaten und ihrem Kriegs- und Völkerrecht, das regelmäßig für bessere Geschäfte gebrochen wird.

Begrüssungsritual bei der Pluriversidad in Bonn im Mai 2024 zur decolon iaslisierung unserer Gedankengebäude und Gefühle

Pluriversum kann Lebensart werden

Wir müssen nicht alle Sprachen lernen, aber Freundlichkeit, die Hilfe kommt aus den Begegnungen, und hätte ich nicht solche Erlebnisse, würde ich an der bayrischen und deutschen und münchnerischen Bürokratie, Denkweise und Rechthaberei verzweifeln:

Die Letzten in Integration, aber in den Firmen international tönen wollen, alles verhökern, was Kultur und Tradition war, mit Geschäftemacherei den Tourismus auf die Spitze treiben, als korrupte Fußball-Gang und bierselige Säufertruppe „christliche Traditionen“ hoch halten und die Ängste für Abschiebungen den Geflüchteten gegenüber schüren: Menschenrechte wären anders.

https://www.pressenza.net/?l=de&track=2024/06/pluriversum-die-lateinamerikanische-kritik-an-entwicklung Wie kann eine demokratische Schule aussehen?

Vom Zuhören um weiter zu fragen. Im Gespräch mit Bildungsphilosoph Walter Kohan. – Paulo Freire Zentrum (pfz.at)

Forumtheater kann Austausch in Bildern vertiefen

**Die Lösungen wachsen auch und mehr in anderen Regionen**

/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/pages/pluriversum.txt · Zuletzt geändert: 2024/12/06 15:45 von befreiung