Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ag_queere_linke

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Die AG queer des Kreisverbands der Linken München ist eine queerpolitische Arbeitsgemeinschaft. Unser Ziel ist eine Gesellschaft in der Menschen in verschiedensten Lebensenwürfen gleichberechtigt glücklich leben können und in der das geschlechtliche Selbstverständnis und die sexuelle Orientierung jeder Person respektiert werden. Der Abwertung von Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer sexuellen Orientierung treten wir entschieden entgegen.

Dabei verstehen wir unser Engagement als queersozialistisch, also untrennbar verbunden mit dem Widerstand gegen kapitalistische Ausbeutung und Profitlogik. Außerdem versehen wir unseren Kampf als queerfeministisch, da die Abwertung und Unterdrückung von queeren Personen untrennbar mit patriarchaler Macht verknüpft ist.

Und schließlich ist ein befreites queeres Leben nur dann möglich, wenn auch rassisstische Denk- und Verhaltensweisen und der allgegenwärtige Ausschluss von Menschen mit Behinderungen überwunden werden. Denn eine Befreiung nur für Einige ist keine wirkliche Befreiung.

Um das zu erreichen vernetzen wir uns untereinander und mit Akteuren aus verschiedenen Communities. Wir wollen die Stadtpolitik gestalten und Ansätze aus der Basis formulieren um die queerpolitische Arbeit in der gesamten Linken mitzugestalten.

Wenn du dabei mitmachen möchtest, dann bist du uns herzlich willkommen. Egal ob Schwul, Lesbisch, Bi, Trans, Inter, Nichtbinär oder auf welche Art queer. Du hast einen Platz und eine Stimme bei uns. Und auch als Ally-endo-cis-hetero Person kannst du mithelfen - solange du in Wort und Tat unsere Werte teilst und unseren Raum positiv mitträgst.

Mitarbeiten kannst du, auch ohne Parteimitglied zu sein: Auch in der Bundesarbeitsgemeinschaft:

Landesarbeitsgemeinschaft „Die Linke queer Bayern“

https://www.die-linke-bayern.de/partei/zusammenschluesse/queer

Queere Menschen sind eine bunt gemischte Gruppe von Personen verschiedener Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten. Dies zeigen auch die verschiedenen Regenbogenflaggen, sowie die komplizierte Abkürzung „LGBTQIA+” mit den verschiedenen Facetten. Das Thema betrifft viele Menschen in unserem Land.

Gegenüber cis-hetero veranlagten Mitbürger*innen sind wir eine Minderheit, die rechtlich immer noch nicht gleichgestellt ist. Da wir unsere Individualität zeigen und unsere Sexualität, sowie Identität frei leben, sind wir der ideale Angriffspunkt für rechtspopulistische Stimmungsmache und reaktionäre Ansichten.

Das hat bis heute dazu geführt, dass homosexuelle Partnerschaften, Regenbogenfamilien und Lebensgemeinschaften, auch außerhalb eines binären, cis-normativen Weltbildes, nach wie vor in vielen Belangen benachteiligt werden.

Gerade in Bayern wird von Konservativen immer noch nur ihr christlich-religiös beeinflusstes Weltbild als "Leitbild" zugelassen. Sei es bei der Kindererziehung, der Gesundheitsversorgung, bei Behinderten und alten Menschen. Besonders queere junge Menschen, Migranten*innen und trans*Personen sind oft Ausgrenzung, Ungleichbehandlung, Angriffen und Beleidigungen ausgesetzt.

Die innerhalb der Partei Die Linke verankerte sehr aktive Gruppe „Die Linke queer“ zeigt, dass Die Linke sich für queere Rechte einsetzt und queere Menschen aktiver Teil der Partei sind. Demokratie bedeutet nicht die Vorherrschaft der lauten Mehrheit! Demokratie heißt, allen Bürger*innen einer Gesellschaft die gleichen Rechte und Chancen einzuräumen.

Unser Ziel ist, als Mitmenschen nicht nur toleriert, sondern in allen Belangen akzeptiert zu werden. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und Ehen müssen in allen Punkten mit heterosexuellen gleichgestellt werden. Wir fordern Respekt und nicht nur Toleranz!

Für eine demokratische Gesellschaft gilt, dass diese nur so menschlich ist, wie sie gegenüber ihren schwächste Glieder handelt. Wer Minderheiten schwächt, bekämpft oder gar verfolgt, der zerstört unsere Demokratie. Homophobe, transphobe und generell queerfeindliche Vereinigungen dürfen in unserem Land keine Chance haben. Dafür stehen wir mit unserer Partei Die Linke.

Als Linke wissen wir, dass mit gleichen Rechten noch lange nicht alle Menschen die gleichen Chancen auf bezahlbaren Wohnraum, angemessene gesundheitliche Versorgung, ausreichende Entlohnung, gleiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Einflussmöglichkeiten haben.

Nur zusammen sind wir stark, daher begreifen wir uns als Teil der Menschen, jene von ihrer Arbeit leben und nicht von der Arbeit anderer. Wir kämpfen für die Verbesserung unserer Lebensbedingungen und besonders queerer Menschen, für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen, dem demokratischem Sozialismus.

/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/ag_queere_linke.1756246649.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/27 00:17 von selbstorg