Inhaltsverzeichnis

Forumtheater ist ein kraftvolles Werkzeug, um gesellschaftliche Themen zu erkunden und Lösungen zu finden. Durch die aktive Einbeziehung des Publikums wird ein Raum für Dialog und Reflexion geschaffen. Viel Erfolg bei der Erstellung Ihrer Szenen! Eine Anleitung

Arbeit am Tabu

Tabu

Die Arbeit am Tabu – meine Faustregel entstand aus der Praxis mit Gruppen:

Jede Gruppe braucht eine Phase der Aufwärmung (auch der Körper) und des "Vertraut Werden", in der ich die ersten Arten des Arbeit am Ausdruck, an der Körperwahrnehmung und an der Arbeit mit Partner*n in zweier- dreier und fünfer- Konstellationen in Abwechslung mit der Gesamtgruppe (die bei guten Räumen auch mal bis zu 40 gehen konnte) abwechsle und für eine lockere Stimmung sorge.

Aber irgendwann brauchen wir auch die Themen der Unterdrückung, die verändert werden sollten, und da gab es öfter in Gruppen Phasen, in denen niemand ein Thema einbringen wollte. Zu wenig Vertrauen oder zu wenig Erfahrung?

Wenn die Gruppe eine fachlich ausgebildete wie in sozialer Arbeit, Jugendleitende, Lehrkräfte und Lehrschwestern, Psychotherapeut*innen etc. ist, die selbst als Theater-Anleitende arbeiten wollen, verrate ich ihnen den geheimen Katalog der Tabus als Orientierung, den nicht alle sonstigen, nur kurz Teilnehmenden wissen mussten:

Theater wird nur interessant, wenn es die Tabus der Gesellschaft im Dilemma auf die Bühne bringt:

Die Faustregel steht auf Die Arbeit am Tabu, hier mehr die gesellschaftlichen Hintergründe: Und bitte: TABU! Bis hier mit Bildern auf https://zukunftswerkstatt-moderieren.blogspot.com/2021/01/forumtheater-aus-den-themen-der.html

Die Kultur des Schweigens

Kultur des Schweigens

Gestalt-Arbeit in Gruppen

Gestalt

coaching-Gruppen

kollegialer Austausch und Supervision

kollegialer Austausch und Supervision

Augusto Boal und das Theater der Unterdrückten im Stil der Pädagogik der Unterdrückten von Paulo Freire mit meiner Ergänzung zur Arbeit am Tabu und der Bewusstseinsbildung in der Ecopedagogy die in die Kritische Theorie wirkte: Gegen die Kultur des Schweigens.