Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


selbstverwaltung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
selbstverwaltung [2025/05/17 02:27]
selbstorg [CONTRASTE - Monatszeitung für Selbstorganisation]
selbstverwaltung [2025/09/24 17:03] (aktuell)
selbstorg [Praxishandbuch Selbstverwaltung]
Zeile 13: Zeile 13:
  
  
 +{{ :pluriversum_ml.jpg?300|}}
 ====== Der Blick aus den Augen der Anderen ====== ====== Der Blick aus den Augen der Anderen ======
  
Zeile 21: Zeile 22:
 **Pluriversum - [[https://agspak.de/pluriversum/pluriversum_web.pdf Ein Lexicon des Guten Lebens für alle]]** **Pluriversum - [[https://agspak.de/pluriversum/pluriversum_web.pdf Ein Lexicon des Guten Lebens für alle]]**
  
 +braucht Menschenrechte für alle und mehr als parteiliche Demokratie der Abstimmung: Vereinbarungen, an denen alle Beteiligt sind, Konsens genannt, und an die sich auch alle Beteiligten halten, im Gegensatz zu unseren Staaten und ihrem Kriegs- und Völkerrecht, das regelmäßig für bessere Geschäfte gebrochen wird. 
  
 +{{:ritual_20240520.jpg?200 |}} **Begrüssungsritual bei der Pluriversidad in Bonn im Mai 2024 zur [[decolon]]iaslisierung unserer Gedankengebäude und Gefühle** 
 +
 +Traditionale Assotiationen, Bilder, Methoden, Rituale und Symbole aufgreifen, um die heutigen Katastrophen, Misstände und veränderbare Situationen anzusprechen, kann von Kindern bis alten Menschen eine gemeinsame Erinnerung und bleibende Bilder-Sprache herstellen
 +
 +Ihr Buch ist im Druck, die Digitalversion ist schon fertig und kann beim Verlag als Sofortdownload erworben werden:
 +===== Praxishandbuch Selbstverwaltung =====
 +{{ :selbstverwaltung.jpg?direct&200|}}
 +**Rechtsformen und Finanzierung für die Gründung von Kollektivbetrieben und Hausprojekten**
 +https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7580-1/praxishandbuch-selbstverwaltung/
 +
 +Selbstverwaltete Kollektivbetriebe und Hausprojekte als Formen [[solidarische Ökonomie|solidarischen Wirtschaftens]] stellen attraktive Alternativen zu herkömmlichem Arbeiten und Wohnen dar. 
 +
 +Elisabeth Voss vermittelt Basiswissen zu Rechtsformen, Finanzierung sowie zur Gestaltung des sozialen Miteinanders. Sie ermutigt Gründungsgruppen, fundierte Entscheidungen nach ihren Bedürfnissen zu treffen, denn es gibt keine Lösung, die für alle passt. 
 +
 +Die formalen Regelungen sollen dem sozialen Miteinander dienen, und auch das Geld ist lediglich ein Mittel zum Zweck. Praxisorientiert und mit vielen Beispielen versehen ist das Handbuch auch für Laien verständlich.
 +
 +Hier gibt es einen ausführlichen Blick ins Buch (Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Einleitung):
 +https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1075410691
 +
 +Liebe Grüße - Elisabeth Voss 
 +
 +Digital bereits erschienen, Print demnächst: https://praxishandbuch.elisabeth-voss.de
  
  
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/selbstverwaltung.1747441620.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/17 02:27 von selbstorg