Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


quilombos

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
quilombos [2025/07/16 18:39]
selbstorg [Einführung]
quilombos [2025/07/17 11:58] (aktuell)
selbstorg
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Ein gegenkoloniales pädagogisches Werkzeug: Anmerkungen zur Erziehungstheorie von Paulo Freire =====+===== Ein gegen-koloniales pädagogisches Werkzeug: ===== 
 + 
 +===== Anmerkungen zur Erziehungstheorie von Paulo Freire =====
  
 Von Walace Rodrigues, 9 Seiten 2025, Revista de Educação Geográfica | Universität Porto - Portugal Von Walace Rodrigues, 9 Seiten 2025, Revista de Educação Geográfica | Universität Porto - Portugal
Zeile 25: Zeile 27:
  
  
-**Paulo Freire kommentiert „[[Quilombos]]“ wie folgt:** +==== Paulo Freire kommentiert „Quilombos“ wie folgt:====
  
 Das brasilianische Erbe ist kolonialen, autoritären Charakters. In diesem Erbe findet sich der Freiheitskampf. Doch im Laufe unserer Geschichte gab es auch Ausdrucksformen des Kampfes gegen Repression, die „[[Quilombos]]“.  Das brasilianische Erbe ist kolonialen, autoritären Charakters. In diesem Erbe findet sich der Freiheitskampf. Doch im Laufe unserer Geschichte gab es auch Ausdrucksformen des Kampfes gegen Repression, die „[[Quilombos]]“. 
- 
 In Brasilien leben wir mit Repression auf der einen Seite und [[Quilombos]] auf der anderen. Ich sehe [[Quilombos]] als Ausdruck einer berechtigten Angst vor Freiheit.  In Brasilien leben wir mit Repression auf der einen Seite und [[Quilombos]] auf der anderen. Ich sehe [[Quilombos]] als Ausdruck einer berechtigten Angst vor Freiheit. 
  
 (Freire, Lehren und Lernen. Die Gemeinschaft, Campinas 1994, S. 8)  (Freire, Lehren und Lernen. Die Gemeinschaft, Campinas 1994, S. 8) 
- 
 gekürzte Form: https://magieplurivers.wordpress.com  gekürzte Form: https://magieplurivers.wordpress.com 
 +
 +**"Freire übersetzt den portugiesischen Begriff „conquistadores“ konsequent mit „Herrscher und Unterdrücker“ statt mit „Eroberer und Sieger“. Der Konquistador wird nach seiner Eroberung de facto zum Herrscher und Unterdrücker."**
 +
 +**Jan Pouwels** in **Wir brauchen einander. [[Paulo Freire]] und die Rolle von Konflikten in der Bildung**  https://kritische-praxis.blogspot.com/2025/07/wir-brauchen-einander-paulo-freire-und.html
 +
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/quilombos.1752683961.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/16 18:39 von selbstorg