Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachkriegskinder

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nachkriegskinder [2025/09/16 10:49]
selbstorg
nachkriegskinder [2025/09/30 10:41] (aktuell)
selbstorg [Abend zur aktiven psychischen Geschichtsarbeit]
Zeile 80: Zeile 80:
 Aktive [[psychische Geschichtsarbeit]] wird und sozialpsychische Geschichtsarbeit und braucht Verarbeitung von eigenen Betroffenheiten, die wir eigentlich alle, bis auf wenige in oberen Klassen der Gesellschaft, die nur gewonnen haben, nötig hätten. Aktive [[psychische Geschichtsarbeit]] wird und sozialpsychische Geschichtsarbeit und braucht Verarbeitung von eigenen Betroffenheiten, die wir eigentlich alle, bis auf wenige in oberen Klassen der Gesellschaft, die nur gewonnen haben, nötig hätten.
  
-Sabine Bode: +{{:alte-wut-caromatzco.jpg?150 |}} 
 +**Carolin Matzko:** „Alte Wut“ - Warum ich an den Ort reiste, von dem mein Vater einst fliehen musste“ 220 Seiten, 24 Euro Piper Verlag https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/alte-wut Tutzing 6. Oktober 2025 - "auf die Spur eines vererbten Traumas" 
 + 
 +**Sabine Bode:** 
   * Die vergessene Generation - Die [[Kriegskinder]] brechen ihr Schweigen, Klett-Cotta Stuttgart   * Die vergessene Generation - Die [[Kriegskinder]] brechen ihr Schweigen, Klett-Cotta Stuttgart
   * [[Kriegsenkel]] - Die Erben der vergessenen Generation, Klett-Cotta Stuttgart 2009   * [[Kriegsenkel]] - Die Erben der vergessenen Generation, Klett-Cotta Stuttgart 2009
   * Frieden schließen mit Demenz   * Frieden schließen mit Demenz
  
-Luise Reddemann: [[Kriegskinder]] und [[Kriegsenkel]] in der [[Psychotherapie]]+**Luise Reddemann:** [[Kriegskinder]] und [[Kriegsenkel]] in der [[Psychotherapie]]
  
-Hartmut Radebold: Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit - Hilfen für Kriegskinder im Alter+**Hartmut Radebold:** Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit - Hilfen für Kriegskinder im Alter
  
-Ingrid J. Dautel: Ich hole mir mein Leben zurück - Was Kriegskinder, Nachkriegskinder und Kriegsenkel bewegt+**Ingrid J. Dautel:** Ich hole mir mein Leben zurück - Was Kriegskinder, Nachkriegskinder und Kriegsenkel bewegt
  
 **[[Gestalt]] und [[Quarterly]] gegen die [[Kultur des Schweigens]] und für die [[Arbeit am Tabu]]** **[[Gestalt]] und [[Quarterly]] gegen die [[Kultur des Schweigens]] und für die [[Arbeit am Tabu]]**
 +
 +**nach den [[Kriegskinder]]n, die noch Bomben, Flucht und Nazi- wie auch Militär-Übergriffe erlebt hatten,** waren die [[Nachkriegskinder]] ab 1949 die Generation des Überlebens, von Mangel und Hunger in das Wirtschaftswunder des [[Postfaschismus]], in Besatzung, zwischen Opfern und Tätern, Persilscheinen und Mitläufern, dem beginnenden [[kalter_krieg|Kalten Krieg]] und neuem Antikommunismus, der Wiederbewaffnung und dem Widerstand dagegen ...
 +
 +**[[Kriegsenkel]], die nächste Generation, erlebt vor allem die fehlenden Gefühle und das Schweigen zwischen Großeltern und Eltern,** die fehlende Fähigkeit zu Auseinandersetzungen, produktivem Streit und Verhandlungen.
 +
 +**Die Rechthaberei, die cancel-culture und die Deals der aktuellen Neuzeit erscheinen NORMAL, die alte Erinnerungsarbeit und Versöhnungskultur eine Bemühung alter Zeiten: [[Geschichtsarbeit]] und die [[Friedensbewegung]] erscheinen als Unbekannte ... [[psychische Geschichtsarbeit]] als neue Aufgabe!**
  
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/nachkriegskinder.1758012599.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/16 10:49 von selbstorg