Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lebensgemeinschaften

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lebensgemeinschaften [2025/05/07 17:09]
selbstorg angelegt
lebensgemeinschaften [2025/09/08 14:39] (aktuell)
selbstorg
Zeile 1: Zeile 1:
-**[[Lebensgemeinschaften]]** denken sich schon lange auch in etlichen Burschenschaften, aber dort vor allem als auserwählte "wissenschaftliche" Männer mit ihren sie fördernden (protegierenden) "Alten Herren", aber auch im [[Wandervogel]] gab es Ansätze, nicht nur in jugendlichen Zeiten gemeinsam durch Europa zu ziehen, Laute und Klampfe, gemeinsames Essen und Singen, Lagerfeuer und Arbeitsgemeinschaften auch zu gemeinschaftlichen Lebens- Familien und und Wohnformen zu verbinden.+**Bei [[Lebensgemeinschaften]] denken wir als erstes an Familien und ihre Herkunftsgeflechte,** obwohl diese sehr oft nicht für das ganze Leben taugen: Zum Einen, weil wir oft den Bevormundungen schon früh entfliehen, zum Anderen, weil ihre Haltbarkeit in einer Ehe heute nur zu etwa 50% beständig ist, und das sehr oft nicht in guter Stimmung.  
 + 
 +Ideologisch hat uns die biblische Hirtentradition und ihre kirchliche Fortentwicklung nicht nur die Kleinfamilie beschert, auch die alten Stammestraditionen im bäuerlichen Leben zerfielen längst in Paar-Strukturen mit Kindern, selten mit Onkeln und Tanten wie Altbauern am Hof, unter göttlicher Aufsicht. 
 + 
 +**Dazu kam die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Romantik|Romantik]] mit der Erfindung der romantischen Liebe,** mit der die sexuelle Bedürftigkeit verbrämt wurde und als Hochzeits- und Schlagerindustrie alle Medien verzuckert, wo früher noch die Eltern die Ehen arrangiert hatten. Wie beim Industriezucker gibt das nun ein kurzes Stimmungshoch, das im Abklingen irritiert und eine nächste Mahlzeit anfordert. 
 + 
 + 
 +Bei sexueller Erfüllung dauert das etwas länger, aber im Casanova-Effekt wird daraus serielle Abnutzung. 
 +Die Idee der [[Freie Liebe|Freien Liebe]] entstand aus den engen moralischen Korsetts um 1900 am [[Monte Verita]] und in der Lebensreformer- und [[Wandervogel]]-Bewegung, meinte aber einen ehrlichen Umgang der Partner und nicht beliebigen Wechsel und Betrug, wie ihn der "Seitensprung" brachte, auch nicht die serielle Monogamie aus der Mode der SchauspielerInnen, die in der Kriegs- und Nachkriegszeit für jene geduldet wurden. 
 + 
 +[[Gustav Landauer]] und [[Kurt Eisner]] wurden ihre je zweite Ehe von bürgerlicher Seite noch vorgeworfen, und all die Lebensformen von Lesben und Schwulen wurden bis 1994 verfolgt, bis heute veräppelt oder als herausragend gefeiert, aber wie gehen wir mit all den Veränderungen der Identität oder Orientierung um, die uns inzwischen geschehen können? Welche Patchwork-Möglichkeiten gibt es für werdende [[Bisexuelle]]? 
 + 
 +**Als [[Lebensgemeinschaften]] denken sich schon lange auch etliche Burschenschaften**, aber dort vor allem als auserwählte "wissenschaftliche" Männer mit ihren sie fördernden (protegierenden) "Alten Herren", aber auch im [[Wandervogel]] gab es Ansätze, nicht nur in jugendlichen Zeiten gemeinsam durch Europa zu ziehen, Laute und Klampfe, gemeinsames Essen und Singen, Lagerfeuer und Arbeitsgemeinschaften auch zu gemeinschaftlichen Lebens- Familien und und Wohnformen zu verbinden.
  
 So, wie das militaristische [[reaktionär]]e "3. Reich" mit seiner Gleichschaltung der Jugendverbände und der [[bündische Jugend|bündischen Jugend]] die gleichwertigen Gemeinschaften vernichtete und mit dem großspurigen Wortgetöse von der "Volksgemeinschaft" übertönte, blieben doch Spuren von freiem Zeltlager und gemeinschaftlichen Erlebnissen, die Dauer suchten, auch in meiner Familie, als wir "zum zelten" fuhren. So, wie das militaristische [[reaktionär]]e "3. Reich" mit seiner Gleichschaltung der Jugendverbände und der [[bündische Jugend|bündischen Jugend]] die gleichwertigen Gemeinschaften vernichtete und mit dem großspurigen Wortgetöse von der "Volksgemeinschaft" übertönte, blieben doch Spuren von freiem Zeltlager und gemeinschaftlichen Erlebnissen, die Dauer suchten, auch in meiner Familie, als wir "zum zelten" fuhren.
Zeile 34: Zeile 46:
 **[[Martin Buber]]** schrieb über ihn und gab seine letzten Schriften heraus. **[[Martin Buber]]** schrieb über ihn und gab seine letzten Schriften heraus.
  
-**[[Martin Buber]] und seine Wirkung auf [[Laura und Fritz Perls]] **, die seine Grundgedanken in die [[Gestalttherapie]] aufnahmen, wie die **Idee der Polaritäten** mit allen Zwischenstufen+**[[Martin Buber]] und seine Wirkung auf [[Laura und Fritz Perls]] **, die seine Grundgedanken in die [[Gestalttherapie]] aufnahmen, wie die **Idee der Polaritäten** mit allen Zwischenstufen, aber **auch [[Paulo Freire]] übernahm viel in seinem Menschenbild und zum Lernen**
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/lebensgemeinschaften.1746630553.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/07 17:09 von selbstorg