Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


agenda_21

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
agenda_21 [2025/04/19 02:27]
selbstorg [4. Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit / Globales Lernen]
agenda_21 [2025/04/19 02:35] (aktuell)
selbstorg [Soziale Gestalt]
Zeile 44: Zeile 44:
 ===== SYMBOLISM IN MUNICH ===== ===== SYMBOLISM IN MUNICH =====
  
 +====== Soziale Gestalt ======
 +
 +Partizipation durch spielerische Beteiligungsmodelle gestalten
 +
 +Anläufe wie [[Legislatives Theater]] gab es auch hierzulande, wo scheinbar alle Interessen zu sehr geregelt und durch Gerichtsentscheide aller Art abgegrenzt scheinen.
 +
 +Der Kunst-Gestalter Joseph Beuys nannte [[Soziale Plastik]], wie er sich eine Gesellschaft in Dialog, Kontakt und Veränderungsfähigkeit vorstellte.
 +
 +Die Entwürfe von [[Robert Jungk]] zu [[Zukunftswerkstätten]] "mit Phantasie gegen Routine und Resignation" können unsere Wünsche und Utopien deutlicher machen, bringen aber meist auch Befürchtungen und Ängste zur Zukunft zum Vorschein, gegen die gemeinsam gehandelt werden kann.
 +
 +[[Fritz Perls]] hat in der [[Gestalttherapie]] den Schwerpunkt, entsprechend wie [[Paulo Freire]] in der [[Pädagogik der Unterdrückten]], auf den Dialog gelegt, der eigentlich Grundlage unserer Demokratie wäre, uns aber durch Parteien und Medien "aus dem Mund genommen" ist:
 +
 +Wie finden wir selbst zu unseren Themen und Dialogen, zu unseren Partnern und auch zur Klarheit gegenüber unseren Gegnern? Wie können wir bewusst Begegnungen gestalten, die uns über Gegensätze weiterführen?
 +
 +Konkrete Arbeitsweise ist, wie in der [[Zukunftswerkstatt]], die gemeinsame Formulierung des Themas, soweit dies nicht schon in der Einladung geschehen ist, die Zusammenstellung der Interessen der Teilnehmenden und dann die Weitung des Blicks auf das Umfeld:
 +
 +**In welcher Dimension unserer Gemeinde oder Gesellschaft möchten wir ansetzen, verändern, wirken?**
 +
 +Wie die Prozesse der [[AGENDA 21]] in den Bereichen Entwicklung und Umwelt die Fragen der Zukunftsfähigkeit in vielen Orten zur Sache der Bürger gemacht haben, können wir auch die Themen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und [[Semitismen|Antisemitismus]] in den alltäglichen Dialog bringen, indem wir sie entzaubern - nicht verharmlosen und "verstehen":
 +
 +Die Faszination z. B. einer damals noch intakt erscheinenden Männerrolle, die so vielen den Tod brachte, die Angst vor Fremden, die vor allem in Regionen und bei Menschen ohne Fremdenkontakte ansteigt, unser immer noch nicht wirklich normalisiertes Verhältnis zum Judentum, das auch die Grenzen zu religiöser Herrschaft und Bevormundung, zu [[Rassismus]] und nicht zuletzt zu den gerade wieder beginnenden Kriegen in Israel ansprechen muss.
 +
 +Diese Projekte sollten in Gruppen und Verbänden den Schwerpunkt auf langfristige und nachhaltig wirksame Maßnahmen legen und Beiträge zur sozialen und gesellschaftlichen Integration junger Menschen leisten, die bisher von solchen Dialogen nicht angesprochen werden.
 +
 +**[[Agenda 21]] im [[zbb]]**
 +
 +Bewusstseinsbildung und internationale Partnerschaften waren die Lernfelder, die in den frühen Zeiten, als vor der Partei eine grüne Bewegung zwischen Friedens-Blockaden in Mutlangen und Menschenketten zwischen Ulm und Stuttgart aus Naturkostläden, den damaligen Fortbildungs- Info- und Treffpunkten in Traunstein, am Chiemsee und in Bamberg,  Friedenbildungswerk Nürnberg und Jazzclub Regensburg, ParaSol und Parabol, Echo, [[ibu eV]] und wetzstein ... [[AG SPAK]] http://agspak.de
 +
 +Nach den Aufbau-Phasen der bayrischen Regenbogen-Stiftung im bundesweiten Verband der grün-nahen Länderstiftungen, einem Aufbau-Projekt einer brandung, Bildungswerkstatt Brandenburg zuerst, nun Böll Brandenburg, weiterdenken etc ... was dann alles Partei-eigen zu Böll und in Bayern zu Petra-Kelly wurde ... als die Bewegungen in der Partei den Wert verloren und die Karrieren und Kriegführung wichtiger wurde,
 +
 +waren wir bei der [[Agenda 21]] in München, ethisch-ökologisch Geld anlegen (ein Stadtratsbeschluss immerhin für die Beamten-Pensionen) und neue Friedhofsordnungen gegen Grabsteine aus Kinderarbeit in Indien und China, eine ganze Stelle für Nachhaltige Beschaffung bei der Stadt, und neueres folgt noch auf diesen Seiten ... **https://zbb-ev.jimdofree.com**
  
 [[Gewaltfreie Aktion]] und [[Fritz Letsch theaterpädagoge]] [[Gewaltfreie Aktion]] und [[Fritz Letsch theaterpädagoge]]
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/agenda_21.1745022470.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/19 02:27 von selbstorg