Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


selbstwirksamkeit

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Selbstwirksamkeit gemeinsam entwickeln

Selbstwirksamkeit ist die Sicherheit, sein Leben und seine Umgebung gestalten zu können. Im Heranwachsen erkunden wir, wie unsere Wirksamkeit zu Reaktionen führt: Schreien führt zum Füttern (oder nicht), und die braune oder schwarze Pädagogik ließ die Kinder schreien: "Das stärkt die Lungen!"

Im Heranwachsen erleben wir unsere Ich-Entwicklung in der "Trotzphase", unsere Durchsetzungsfähigkeit und ihre Grenzen: Eltern, Geschwister und Nachbarschaft, Kindergarten und Schule, Beruf: Eingeordnet in Hierarchie oder selbständig verantwortlich?

Manche Personen bleiben in der Abhängigkeit, wegen Behinderung oder Krankheit, Entwicklungsstörungen wie Reichtum, Sucht und notorische Widerständigkeit …

Arbeit und Leben

In künstlerischem Schaffen, in schöpferischer Tätigkeit, aber auch in Bedienung und Dienstleistung erleben wir oft direkte Wirksamkeit, in der Erledigung von Routinen und fremdbestimmter Verwaltung kann das Gefühl und der Sinn verloren gehen.

Alter und Vergehen

Uns in die Sorge anderer gehen zu lassen, ist ein Prozess, der aus Erfahrungen bedroht oder gelassen erlebt werden kann: Werde ich entmündigt, wie bei mancher Behandlung früher, oder umsorgt, wie ich es mir wünsche, aber vielleicht nicht mehr gestalten kann? Die Angst steuert die Vorsorge, oder deren Verdrängung.

Testament und Vorsorgevollmacht

Im Testament ist der Verbleib des Mietvertrages, der Konten und Kosten zu regeln, aber vorher auch die Wünsche zu Versorgung und Vertretung in den letzten Phasen.

/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/selbstwirksamkeit.1738945036.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/07 17:17 von fairmuenchen