Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


agenda_21

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Die Agenda 21 war in meiner Mitarbeit der Arbeitskreis nach Rio 1992 in München zur kommunalen Umsetzung der Klimathemen, angesiedelt im Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt

Agenda 21 - Eine Welt - Voneinander lernen in Nord und Süd

Die "lokale Agenda 21 ", kann eine Chance dafür sein, wichtige Anliegen im Aufbau einer menschlicheren Gesellschaft konkret vor Ort zu verankern. Innerhalb der globalen Strukturen kann es nicht angehen, die Augen vor den globalen Aufgaben zu verschließen. Agenda 21 ist mehr als "Öko". In diesem Heft werden alle Aspekte behandelt und viele praktische Beispiele gegeben, wie der wichtige Aspekt der "Einen Welt' in der Agenda 21 auf die Tagesordnung kommen kann. Zeitschrift für befreiende Pädagogik Nr. 23/24, Feb. 2000,

in Paulo Freire Gesellschaft:

4. Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit / Globales Lernen

Globales Lernen, entwicklungsbezogene Bildungsarbeit, Solidaritätsarbeit, Praktikum in der "Dritten Welt", Alphabetisierung in Afrika

Möglichkeiten sozialen Engagements für uns mit behinderten Jugendlichen im Ausland (Praktika-Möglichkeiten?): Trudi und Heinz Schulze, Kim Siekmann

Agenda 21 - Umwelt und Entwicklung / nachhaltig wirtschaften. Der Prozeß der Erstellung einer lokalen "Agenda für das 21. Jahrhundert" und die Fragen einer zukunftsfähigen Entwicklung mit bes. Augenmerk auf die Nord- Süd-Fragen: Heinz Schulze

Ausarbeitung von bewußtseinsbildenden Materialien (Alphabetisierung und Postalphabetisierung) für die Länder der Großen Seen (Bukarin, Zaire): Prof. Dr. Manfred Peters

Gewaltfreie Aktion

/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/agenda_21.1745022030.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/19 02:20 von selbstorg