Inhaltsverzeichnis

Zuerst noch eine positive Idee des Sozialismus, wie er in den russischen Ländern begonnen wurde:

Armut und Hunger bewältigen, Freiheit der Ideen, Gleichberechtigung der Frauen, …

wird bald durch die Hetze und Propaganda der bürgerlichen Rechten zum Unwort-Verdreht …

"Dein Mädel gehört dann nicht mehr dir, sondern allen!" war einer der wirksamsten Flug-Zettel, in oberbayrischen Landen von Fliegern abgeworfen …

VORLÄUFER

1.12.1918 Eduard Stadtler, „nationaler Sozialist“, gründet, unterstützt v Großindustriellen & Bankier Karl #Helfferich, DNVP, antisemitischer Hetzer, die *Antibolschewistische Liga*, ua. Auftragsmorde an Karl #Liebknecht & Rosa #Luxemburg [ausgerechnet eine Schlange]

Durch das Niederschießen der Arbeiterräte in Berlin, München und Sachsen, Durch das ganze

Da standen 500 Millionen Reichsmark der Arbeitgeber und Bankiers für Bewaffnung, Freikorps und Sold arbeitsloser Soldaten, Mörder-Belohnungen, Polizei-Schmiere, Propaganda, Schützenvereine und Schweigegeld der Justiz zur Verfügung …

VORLÄUFER 1.12.1918 Eduard Stadtler, „nationaler Sozialist“, gründet, unterstützt v Großindustriellen & Bankier Karl #Helfferich, DNVP, antisemitischer Hetzer, die *Antibolschewistische Liga*, ua. Auftragsmorde an Karl #Liebknecht & Rosa #Luxemburg [ausgerechnet eine Schlange] https://twitter.com/Letnapark/status/1333670584945954817/photo/1

10 Millionen Kinder - Erika Mann

Erziehung zum Morden

Das beschreibt Erika Mann ausführlich in ihrem Buch 10 Millionen Kinder, Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich das 1938 zuerst in Englisch in den USA erschienen ist: School for Barbarians. Education under the Nazis.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zehn_Millionen_Kinder._Die_Erziehung_der_Jugend_im_Dritten_Reich "Zehn Millionen Kinder. Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich von Erika Mann erschien 1938 im Querido Verlag, Amsterdam, als „politisches Lehrbuch“ über die wahren Verhältnisse in Adolf Hitlers „Tausendjährigem Reich“.

Unter dem Titel School for Barbarians. Education under the Nazis war dieses Buch Erika Manns wenige Monate vorher in den USA beim Verlag Modern Age, New York, zuerst in englischer Sprache veröffentlicht worden. Nach drei Monaten waren schon 40.000 Exemplare verkauft.

Nach dem Krieg wurde eine deutsche Ausgabe erstmals 1986 in der edition spangenberg im Ellermann Verlag veröffentlicht.

Ihr Vater Thomas Mann schrieb in der Einführung: „ […] Es ist merkwürdig genug, wie fruchtbar für die Gesamt-Erkenntnis der national-sozialistischen Sinnesart das Sonder-Thema des Buches, der erzieherische Gesichtspunkt sich erweist. Daß gerade eine Frau ihn wählte, hat nichts Überraschendes; aber überraschend ist, ein wie umfassendes und vollständig unterrichtendes Charakterbild des Hitler-Staates bei dieser thematischen Beschränkung zustande kommt […].“

In drei großen Kapiteln – Familie, Schule, Staatsjugend – untersucht Erika Mann, wie in Nazi-Deutschland die Kinder und Jugendlichen auf ihre Rolle in der Diktatur eingeschworen wurden. Sie verzichtet auf theoretische Darstellungen, um konkrete Beispiele aus Reden, Verwaltungserlassen, Aufsätzen, aus Zeitungen und Schulbüchern zu analysieren und ergänzt diese um persönliche Erlebnisse.[1] "

Bei rororo als Taschenbuch für 10:-

Erika Mann