Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
unfaehigkeit_zu_trauern [2025/09/05 22:15] selbstorg [Kritische Gestalt] |
unfaehigkeit_zu_trauern [2025/09/28 23:58] (aktuell) selbstorg [Bewältigungen von gesellschaftlichen Trauma] |
die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]" der beiden [[Psychoanalyse|PsychanalytikerInnen]] Mitscherlich** ist zu einem deutschen Charakter des unbewältigten [[Postfaschismus]] der ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik - und im verzerrten Spiegel natürlich auch der DDR - geworden, dort mit der aktuellen Besatzungs-Erfahrung auf dem alten Trauma durch den [[Kapitalismus]]. | die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]" der beiden [[Psychoanalyse|PsychoanalytikerInnen]] [[Mitscherlich]]** ist zu einem deutschen Charakter des unbewältigten [[Postfaschismus]] der ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik - und im verzerrten Spiegel natürlich auch der DDR - geworden, dort mit der aktuellen Besatzungs-Erfahrung auf dem alten Trauma durch den [[Kapitalismus]]. |
| |
==== Trauer-Arbeit ==== | ==== Trauer-Arbeit ==== |
==== Bewältigungen von gesellschaftlichen Trauma ==== | ==== Bewältigungen von gesellschaftlichen Trauma ==== |
| |
die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]"** von Alexander und Margarete Mitscherlich beginnt: | die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]"** von Alexander und Margarete [[Mitscherlich]] beginnt: |
| |
=== I. Die Unfähigkeit zu trauern - womit zusammenhängt: eine deutsche Art zu lieben === | === I. Die Unfähigkeit zu trauern - womit zusammenhängt: eine deutsche Art zu lieben === |
So prallten sowohl die **[[Massenpsychologie des Faschismus]]** als auch die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]"** der beiden **Mitscherlichs** an ihrer Behäbigkeit und der [[Kultur des Schweigens]] in der Nachkriegszeit, dem allgemeinen [[Postfaschismus]] ab. | So prallten sowohl die **[[Massenpsychologie des Faschismus]]** als auch die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]"** der beiden **Mitscherlichs** an ihrer Behäbigkeit und der [[Kultur des Schweigens]] in der Nachkriegszeit, dem allgemeinen [[Postfaschismus]] ab. |
| |
[[Kritische Theorie]] führte in anderen Kulturen zu vielen innovativen Entwicklungen, in [[Täuschland]] wurde sie im [[Postfaschismus|Kalten Krieg]] und Antikommunismus des [[Postfaschismus]] als **"Frankfurter Schule" und linke Theorie** abgetan und mit [[Adorno]], Horkheimer als marxistisch und zu [[radikal]] links ausgegrenzt. Es braucht eine neue** [[Aufklärung]]** | [[Kritische Theorie]] führte in anderen Kulturen zu vielen innovativen Entwicklungen, in [[Täuschland]] wurde sie im [[Postfaschismus|Kalten Krieg]] und Antikommunismus des [[Postfaschismus]] als **"Frankfurter Schule" und linke Theorie** abgetan und mit [[Adorno]], Horkheimer als marxistisch und zu [[radikal]] links ausgegrenzt. **Es braucht eine neue [[Aufklärung]], die nicht autoritär orientiert ist.** |
| |
Die [[Kultur des Schweigens]] und der „verborgene Lehrplan“ http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/der-verborgene-lehrplan-der-reaktion | Die [[Kultur des Schweigens]] und der „verborgene Lehrplan“ https://community-org.blogspot.com früher |
| http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/der-verborgene-lehrplan-der-reaktion |
| |