Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
revolution [2025/09/20 12:42] selbstorg [(2) – Ende mit Schrecken BRD 19.9.25 – jeweils 19 h im Werkstattkino] |
revolution [2025/09/28 19:13] (aktuell) selbstorg [Revolution ... organisieren] |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
**18.+19. Sept 25 Film Räterepublik in Bayern von 1971 im [[http:// | **18.+19. Sept 25 Film Räterepublik in Bayern von 1971 im [[http:// | ||
als Start einer Reihe,** möglicherweise mit dem Kulturreferat, | als Start einer Reihe,** möglicherweise mit dem Kulturreferat, | ||
- | meine Idee dazu ist so was wie eine regelmäßige Fortsetzung als **" | + | meine Idee dazu ist so was wie eine regelmäßige Fortsetzung als **" |
+ | |||
+ | mit aktuellen Beiträgen, was mich gerade in der Welt / Stadt bewegt, wie [[Kurt Eisner]] als Kultur-Redakteur vernetzt war, [[verwoben]] in der internationalistischen Seite der Sozialisten in der Schweiz, in der SPD, dann erst in der pazifistischen Bewegung mit [[Max Weber]] und dem jungen [[Ernst Toller]], der bei diesem in Heidelberg studiert hatte, | ||
- | mit aktuellen Beiträgen, was mich gerade in der Welt / Stadt bewegt, | ||
und dann den Möglichkeiten, | und dann den Möglichkeiten, | ||
und wie es zur Revolution kommen kann ... | und wie es zur Revolution kommen kann ... | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
**Max Zeidler kommt ja im November (10.11?) mit dem Eisner-Denkmal-Symposium im " | **Max Zeidler kommt ja im November (10.11?) mit dem Eisner-Denkmal-Symposium im " | ||
- | Die Hinweise auf das Programm im Fraunhofer https:// | + | ==== Zwei Prinzessinnen, |
+ | |||
+ | Hinweise auf das Programm im Fraunhofer https:// | ||
+ | **Zwei | ||
Zu allen Frauen hat die bekannte Münchner Musikerin Michaela Dietl zeitgenössische Musik aufgespürt und eigene Lieder und Musik komponiert: „Selber sein!“ fordert die Musikerin kraftvoll am Akkordeon. - ist auch für Aufträge dankbar! | Zu allen Frauen hat die bekannte Münchner Musikerin Michaela Dietl zeitgenössische Musik aufgespürt und eigene Lieder und Musik komponiert: „Selber sein!“ fordert die Musikerin kraftvoll am Akkordeon. - ist auch für Aufträge dankbar! | ||
Zielgruppe sind alle interessierten Kreise, vor allem der jüngeren, migrantischen und sonstigen interessierten Zugewanderten, | Zielgruppe sind alle interessierten Kreise, vor allem der jüngeren, migrantischen und sonstigen interessierten Zugewanderten, | ||
- | Es braucht noch Beiträge zu den Forschungen unserer letzten Jahre und der Frauen, | + | Es braucht noch Beiträge zu den Forschungen unserer letzten Jahre und der Frauen, |
+ | ==== Diese Revolution hat kein Lied: Im Fraunhofertheater 8.11.+5.12.25 ==== | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | Ob sie sich wohl in den Jahren 1918/19 in [[München]] begegnet sind? An diesem Abend tun sie es: zumindest ihre Erinnerungen. | ||
+ | Und es geht um nicht weniger als die erste [[Demokratie]] auf deutschem Boden. | ||
+ | |||
+ | Der preußische Gelehrte Victor Klemperer und der „Anarchobayer“ [[Oskar Maria Graf]] berichten von ihren Erlebnissen bei der Ausrufung des Freistaats [[Bayern]], dem Wahlkampf zu den ersten demokratischen Wahlen in Deutschland, | ||
+ | Ein Stück voller hochfliegender Träume und harten, blutigen Realitäten… | ||
+ | |||
+ | Es lesen: Renate Groß & Oliver Leeb | ||
+ | Musik: Mathias Götz – Le Millipede Solo – Projektionen: | ||
+ | |||
+ | Kollektiv Herzfeld machte auch http:// | ||
+ | |||
===== der Zweiteiler: Die Münchner Räterepublik (1971) ===== | ===== der Zweiteiler: Die Münchner Räterepublik (1971) ===== | ||
Zeile 55: | Zeile 73: | ||
Die gesamte Präsentation ist – wie jene Zeiten – noch sehr Männerlastig, | Die gesamte Präsentation ist – wie jene Zeiten – noch sehr Männerlastig, | ||
- | ** (1) – Kurt Eisner – Zwischen Demokratie und Diktatur 18.9.25** | + | ** (1) – Kurt Eisner – Zwischen Demokratie und Diktatur 18.9.25 (2) – Ende mit Schrecken BRD 19.9.25 – jeweils 19 h im Werkstattkino |
- | + | ||
- | **(2) – Ende mit Schrecken BRD 19.9.25 – jeweils 19 h im Werkstattkino ** | + | |