Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
revolution [2025/07/15 00:20] selbstorg |
revolution [2025/09/28 19:13] (aktuell) selbstorg [Revolution ... organisieren] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Revolution ... organisieren ===== | ===== Revolution ... organisieren ===== | ||
+ | {{: | ||
**18.+19. Sept 25 Film Räterepublik in Bayern von 1971 im [[http:// | **18.+19. Sept 25 Film Räterepublik in Bayern von 1971 im [[http:// | ||
als Start einer Reihe,** möglicherweise mit dem Kulturreferat, | als Start einer Reihe,** möglicherweise mit dem Kulturreferat, | ||
- | meine Idee ist so was wie " | + | meine Idee dazu ist so was wie eine regelmäßige Fortsetzung als **" |
- | wie sie [[Kurt Eisner]] und die USP im Goldenen Anker in der Schillerstraẞe führten, | + | |
+ | mit aktuellen Beiträgen, was mich gerade in der Welt / Stadt bewegt, wie [[Kurt Eisner]] als Kultur-Redakteur vernetzt war, [[verwoben]] in der internationalistischen Seite der Sozialisten in der Schweiz, in der SPD, dann erst in der pazifistischen Bewegung mit [[Max Weber]] und dem jungen [[Ernst Toller]], der bei diesem in Heidelberg studiert hatte, | ||
- | mit aktuellen Beiträgen, was mich gerade in der Welt / Stadt bewegt, | ||
und dann den Möglichkeiten, | und dann den Möglichkeiten, | ||
und wie es zur Revolution kommen kann ... | und wie es zur Revolution kommen kann ... | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==== Untertitel: Organisieren! ==== | ==== Untertitel: Organisieren! ==== | ||
- | ... die Filme zur [[Rätezeit|Räterepublik]] nutzen, um eine Veranstaltung für junge Menschen zu konzipieren, | + | ... die Filme zur [[Rätezeit|Räterepublik]] nutzen, um eine Veranstaltung für junge Menschen zu konzipieren, |
**Habt ihr Ideen dazu? Würdet ihr mitmachen, damit das gelingen kann?** | **Habt ihr Ideen dazu? Würdet ihr mitmachen, damit das gelingen kann?** | ||
- | Idee ist ein Kino- und Musikabend, folgende Termine | + | Idee ist eine weiter Reihe jeweils als Kino- und Musikabend, folgende Termine |
**Do, 18.9., Fr, 19.9., erster und dann zweiter Abend, mit etwas Musik - jeweils 17 Uhr** 90 min im [[http:// | **Do, 18.9., Fr, 19.9., erster und dann zweiter Abend, mit etwas Musik - jeweils 17 Uhr** 90 min im [[http:// | ||
- | **Gezeigt | + | **Gezeigt |
- | * siehe IMDB hier: https:// | + | |
- | * siehe Wikipedia hier: https:// | + | |
- | * und auf Amazon Prime hier: https:// | + | |
- | **Begleitet | + | **Begleitet |
+ | |||
+ | Ein vorbereitetes " | ||
+ | |||
+ | ==== die Mischung aus Geschichtsarbeit und gemeinsamem Singen ==== | ||
+ | |||
+ | mit guter Begleitung hat auch die Gäste vom Gewerkschaftschor sehr angeregt, weiter zu denken ... und vielleicht kommt ja eine vierteljährliche Reihe raus? | ||
+ | Die [[Geschichtswerkstätten]] und das http:// | ||
+ | |||
+ | Mein Regal im arbeiterarchiv nenne ich ja " | ||
+ | |||
+ | **Zum Bericht und Film** haben wir ja die Männer- und Bart-Lastigkeit erwähnt, | ||
+ | |||
+ | **und wenn sich wer von den jungen Leuten an die alten Beiträge und Internet-arbeit machen mag:** Die Inhalte von http:// | ||
+ | |||
+ | **Max Zeidler kommt ja im November (10.11?) mit dem Eisner-Denkmal-Symposium im " | ||
+ | |||
+ | ==== Zwei Prinzessinnen, | ||
+ | |||
+ | Hinweise auf das Programm im Fraunhofer https:// | ||
+ | **Zwei Prinzessinnen, | ||
+ | Zu allen Frauen hat die bekannte Münchner Musikerin Michaela Dietl zeitgenössische Musik aufgespürt und eigene Lieder und Musik komponiert: „Selber sein!“ fordert die Musikerin kraftvoll am Akkordeon. - ist auch für Aufträge dankbar! | ||
Zielgruppe sind alle interessierten Kreise, vor allem der jüngeren, migrantischen und sonstigen interessierten Zugewanderten, | Zielgruppe sind alle interessierten Kreise, vor allem der jüngeren, migrantischen und sonstigen interessierten Zugewanderten, | ||
- | Es braucht noch Beiträge zu den Forschungen unserer letzten Jahre und der Frauen, | + | Es braucht noch Beiträge zu den Forschungen unserer letzten Jahre und der Frauen, |
+ | |||
+ | ==== Diese Revolution hat kein Lied: Im Fraunhofertheater 8.11.+5.12.25 ==== | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | Ob sie sich wohl in den Jahren 1918/19 in [[München]] begegnet sind? An diesem Abend tun sie es: zumindest ihre Erinnerungen. | ||
+ | Und es geht um nicht weniger als die erste [[Demokratie]] auf deutschem Boden. | ||
+ | |||
+ | Der preußische Gelehrte Victor Klemperer und der „Anarchobayer“ [[Oskar Maria Graf]] berichten von ihren Erlebnissen bei der Ausrufung des Freistaats [[Bayern]], dem Wahlkampf zu den ersten demokratischen Wahlen in Deutschland, | ||
+ | Ein Stück voller hochfliegender Träume und harten, blutigen Realitäten… | ||
+ | |||
+ | Es lesen: Renate Groß & Oliver Leeb | ||
+ | Musik: Mathias Götz – Le Millipede Solo – Projektionen: | ||
+ | |||
+ | Kollektiv Herzfeld machte auch http:// | ||
+ | |||
+ | ===== der Zweiteiler: Die Münchner Räterepublik (1971) ===== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | lief damals, als das Fernsehen noch fast überall schwarz-weiß war, an zwei Abenden im Zweiten Deutschen Fernsehen: | ||
+ | |||
+ | Ich hatte ihn noch nicht gesehen und finde die Texte der Darstellungen und Diskussionen sehr gut recherchiert, | ||
+ | |||
+ | Die gesamte Präsentation ist – wie jene Zeiten – noch sehr Männerlastig, | ||
+ | |||
+ | ** (1) – Kurt Eisner – Zwischen Demokratie und Diktatur 18.9.25 (2) – Ende mit Schrecken BRD 19.9.25 – jeweils 19 h im Werkstattkino http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== „Am 7. November 1918, ==== | ||
+ | |||
+ | **zwei Tage vor der Revolution in Berlin, proklamiert [[Kurt Eisner]] das Ende der Wittelsbacher Dynastie und die Gründung des „Freistaates Bayern“. Durch die Flucht des bayerischen Königs und die Untätigkeit seiner Regierung verläuft dieser Umsturz ohne Blutvergießen.** | ||
+ | |||
+ | Der neuen, aus USPD und SPD-Ministern zusammengesetzten Koalitionsregierung steht der Arbeiter-, Bauern und Soldatenrat gegenüber. Als Eisner den Forderungen der Volksmassen und seiner sozialdemokratischen Minister nach freien Wahlen für einen neuen bayerischen Landtag nachgeben muß, opponieren die radikalen Kräfte in den Räten, die sich am revolutionären Rußland orientieren. | ||
+ | |||
+ | Die Parlamentswahl bringt der USPD eine eindeutige Niederlage. Als am 21.2.1919 [[Kurt Eisner]] zur Eröffnung des neuen Landtages geht, hat er die vorbereitete Rücktrittserklärung bei sich. Aber an diesem Tage erfüllt sich das Schicksal dieses Mannes, den sozialpolitisches Wunschdenken und unrealistische Einschätzung der Macht- und Interessenverhältnisse von Anfang an zum Außenseiter stempelten, als er unter den Kugeln eines fanatischen jungen Offiziers stirbt. | ||
+ | Dieser Mord gibt das Signal zu der gewalttätigen bayerischen Revolution. Der von der KP-Zentrale in Berlin beorderte Agitator Dr. Eugen Levine wird zur Zentralfigur der Linken in München. (Text: | ||
+ | ----------- | ||
===== Reden aus der Revolution 1790-1793: Anarchis Cloots ===== | ===== Reden aus der Revolution 1790-1793: Anarchis Cloots ===== | ||