Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


queere_theorie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
queere_theorie [2025/06/25 09:55]
selbstorg [Queere Praxis und Theorie]
queere_theorie [2025/06/25 10:05] (aktuell)
selbstorg [Queere Praxis und Theorie]
Zeile 4: Zeile 4:
 **[[Kritische Theorie]]** blickt auf die Grundfragen der Wissenschaften und auf die Veränderung der Menschenbilder, die wir aus den Urzeiten und Religionen in der **[[Aufklärung]]** und für die Verwirklichung der **[[Menschenrechte]]** brauchen: **[[Queere Theorie]]** ergänzt, was [[Magnus Hirschfeld]] vor 100 Jahren mit den **sexuellen Zwischenstufen** als Denkmodell einer Sexualwissenschaft begann.  **[[Kritische Theorie]]** blickt auf die Grundfragen der Wissenschaften und auf die Veränderung der Menschenbilder, die wir aus den Urzeiten und Religionen in der **[[Aufklärung]]** und für die Verwirklichung der **[[Menschenrechte]]** brauchen: **[[Queere Theorie]]** ergänzt, was [[Magnus Hirschfeld]] vor 100 Jahren mit den **sexuellen Zwischenstufen** als Denkmodell einer Sexualwissenschaft begann. 
    
-===== Queere Praxis und Theorie =====+**[[Anderes Ufer]] hieß ein Cafe in Berlin, das ja viele Ufer hat ...**
  
 +Ein Buch von **Norbert Reck: Die Erfindung der Homosexualität und ihre Folgen.**
 +{{ :kein_anderes_ufer.jpg?300|}}
 +
 +**Ein Artikel zum Thema: Kein jüdisches Problem. Beobachtungen zum Verständnis von Homosexualität in Judentum und Christentum **01.03.2025 | Norbert Reck auf Academica
 +
 +  * I. Die Antike kannte keine „Homosexualität“
 +  * II. Die Gebote im Buch Levitikus
 +  * III. Die Sodom-Legende
 +  * IV. Sexualität im Römischen Reich
 +  * V. Paulus, Josephus, Philon und andere
 +  * VI. Spätantikes und mittelalterliches Judentum
 +  * VII. Zunehmend ein christliches Problem
 +  * VIII. Von der Sodomie zur Homosexualität
 +  * IX. Der feste Glaube ans Anderssein
 +  * X. Neue Denkwege
 +
 +**Vor allem aber war es der [[Psychoanalyse|Psychoanalytiker]] [[https://de.wikipedia.org/wiki/Sigmund_Freud|Sigmund Freud]]**, der nach Jahren der Therapiesitzungen mit zahlreichen Klienten keinen Sinn mehr darin sehen konnte, zwischen den Einen und den Anderen zu unterscheiden. Im Jahr 1915 fügte er in die Neuauflage seiner Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie die Anmerkung ein:
 +
 +„**Die psychoanalytische Forschung widersetzt sich mit aller Entschiedenheit dem Versuche, die
 +Homosexuellen als eine besonders geartete Gruppe von den anderen Menschen abzutrennen.**
 +
 +Indem sie auch andere als die manifest kundgegebenen Sexualerregungen studiert, erfährt sie,
 +daß alle Menschen der gleichgeschlechtlichen Objektwahl fähig sind und dieselbe auch im
 +Unbewußten vollzogen haben.“
 +
 +==== Der letzte Absatz:====
 +
 +Gerade der Blick auf die Bibel kann lehren: Die Menschheit war schon einmal weiter als unsere sich wissenschaftlich wähnende Gegenwart. Aber genau deshalb ist ihr Fall auch nicht hoffnungslos. 
 +
 +Die Aufgabe, vor der wir heute stehen, liegt darin, die Vielfalt aller menschlichen Verhaltensweisen nicht irgendwelchen Gruppen von Anderen zuzuschreiben, sondern als Gemeingut aller Menschen zu verstehen. Es gilt zu lernen, Vielfalt und Gleichheit als Einheit zu denken, nicht als Gegensatz. **weiterlesen: [[Anderes Ufer]]** 
 +
 +===== Queere Praxis und Theorie =====
 +{{ :1868-hirschfeld-sondermarke.jpg?200|}}
 **[[Queere Praxis]]**, die Befreiungsbewegungen analog den Bürgerrechtsbewegungen aller alten Diskriminierungen schreiben allmählich immer klarer ihre Geschichte, suchen nach Lebensformen für die Umgebung und die Zukunft: **[[Queere Praxis]]**, die Befreiungsbewegungen analog den Bürgerrechtsbewegungen aller alten Diskriminierungen schreiben allmählich immer klarer ihre Geschichte, suchen nach Lebensformen für die Umgebung und die Zukunft:
 Den Prägungen der **[[Hetero]]-Norm**, festgehalten durch die alten Religionen und Traditionen, brauchen erst gemeinschaftliche, persönliche und politische Bewältigung, bis sie allmählich auch in der Mehrheitsgesellschaft Anerkennung finden.  Den Prägungen der **[[Hetero]]-Norm**, festgehalten durch die alten Religionen und Traditionen, brauchen erst gemeinschaftliche, persönliche und politische Bewältigung, bis sie allmählich auch in der Mehrheitsgesellschaft Anerkennung finden. 
Zeile 49: Zeile 82:
  
 ==== Bi- und Homosexualität zum Thema machen  ==== ==== Bi- und Homosexualität zum Thema machen  ====
 +{{ :bisexualitaet-biologisch.jpg?200|}}
 oder warum verengter Heterosexismus ein Problem für die Bildungsarbeit ist oder warum verengter Heterosexismus ein Problem für die Bildungsarbeit ist
 http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/7799 http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/7799
Zeile 55: Zeile 89:
  
 https://lustpaedagogik.blogspot.com/2020/11/lustpadagogik-ist-vielleicht-die-neue.html https://lustpaedagogik.blogspot.com/2020/11/lustpadagogik-ist-vielleicht-die-neue.html
 +
 +**Mit geschlechtertransformativen Ansätzen Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit erreichen: https://genderjustice.org.za **
 +
 +**[[Amor]] und [[Psyche]] sowie [[Selbsthilfe]] und [[gemeinschaftliche_forschung]] sowie [[Gestalt]] und [[sozialforschung]] oder [[Anderes Ufer]] und [[Windhorse]]**
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/queere_theorie.1750838107.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/06/25 09:55 von selbstorg