Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
psychische_geschichtsarbeit [2025/09/23 11:35] selbstorg [Der Idealismus wird uns - wie das Beten - keine neue Regierung bringen] |
psychische_geschichtsarbeit [2025/09/30 10:33] (aktuell) selbstorg [Und wieder ein Buch dazu:] |
||
---|---|---|---|
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
**Eine [[Kultur des Schweigens]], | **Eine [[Kultur des Schweigens]], | ||
+ | |||
+ | ===== Und wieder ein Buch dazu: ===== | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | "Caro Matzko beschäftigt diese Frage schon lange. Erst zusammen mit dem diffusen Gefühl, doch mal die eigenen Wurzeln anzuschauen. Irgendwann kam ein weiterer Antrieb hinzu: Wut. | ||
+ | |||
+ | „Diese alte Wut, die zwischen unseren Nervenbahnen schlackig herumsuppt, und wenn sie nicht irgendwann gesund verarbeitet wird, dann macht sie krank“, schreibt sie in ihrem Buch „Alte Wut“, das Anfang Oktober erscheint. | ||
+ | |||
+ | Im Mittelpunkt steht ihr Vater. Er verlor seine Heimat, seine Kindheit und erlebte Dinge, die kein Mensch je vergisst – wie viele seiner Generation. | ||
+ | |||
+ | Achtzig Jahre später begibt sich die Tochter auf die Fluchtroute des Vaters. In entgegengesetzter Richtung, zurück nach Ostpreußen, | ||
+ | |||
+ | Wo liegt der Ursprung ihrer durchlebten Magersucht, ihrer Kämpfe gegen [[Depression]] und [[burnout|Burn-out]]? | ||
+ | |||
+ | Carolin Matzko: „Alte Wut“ - Warum ich an den Ort reiste, von dem mein Vater einst fliehen musste“ 220 Seiten, 24 Euro Piper Verlag https:// | ||
+ | "auf die Spur eines vererbten [[Trauma]]s" | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||