Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
pluriversale_dialoge [2025/10/07 17:57] selbstorg [Ausgangslage Kolonialisierung] |
pluriversale_dialoge [2025/10/07 18:16] (aktuell) selbstorg [Ästhetik der Unterdrückten für öffentliche Dialoge] |
||
---|---|---|---|
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
Das [[Forumtheater]] aus dem [[Theater der Unterdrückten]] nach [[Augusto Boal]] bildet die Konflikte ab, die alle Teilnehmenden einbringen können, wir üben in kleinen Gruppen die Auseinandersetzung mit den jeweiligen persönlichen Lösungswünschen, | Das [[Forumtheater]] aus dem [[Theater der Unterdrückten]] nach [[Augusto Boal]] bildet die Konflikte ab, die alle Teilnehmenden einbringen können, wir üben in kleinen Gruppen die Auseinandersetzung mit den jeweiligen persönlichen Lösungswünschen, | ||
+ | {{: | ||
**Eine Erarbeitung von Szenen braucht eine Gruppe, die authentisch an ihre eigenen drückenden Erfahrungen geht, ob Ärger oder Unrecht:** Die Gruppe wird die Hintergründe | **Eine Erarbeitung von Szenen braucht eine Gruppe, die authentisch an ihre eigenen drückenden Erfahrungen geht, ob Ärger oder Unrecht:** Die Gruppe wird die Hintergründe | ||
Zeile 68: | Zeile 69: | ||
Dann geht es in kleineren Gruppen daran, eine Forumtheater-Szene vorzubereiten, | Dann geht es in kleineren Gruppen daran, eine Forumtheater-Szene vorzubereiten, | ||
+ | {{ : | ||
**In unserem Workshop in Bonn hatten wir viele zentrale Themen der Teilnehmenden aufgestellt und benannt,** auf zwei Themen hatten sich die Gruppen zu Forum-Szenen geeinigt: | **In unserem Workshop in Bonn hatten wir viele zentrale Themen der Teilnehmenden aufgestellt und benannt,** auf zwei Themen hatten sich die Gruppen zu Forum-Szenen geeinigt: | ||
Zeile 87: | Zeile 89: | ||
==== Legislatives Theater in Bewegungen und Gemeinden ==== | ==== Legislatives Theater in Bewegungen und Gemeinden ==== | ||
+ | {{ : | ||
Bewegungen und länger bestehende Gruppen können in [[Forum-Szenen]] ihre Themen und Veränderungs-Forderungen in die Parlamente und Politik einbringen, das Modell aus der Demokratisierung der Gedanken geht in allen überschaubaren Konflikten. Grundlage ist allerdings ein Vertrauen in Demokratie und Parlamentarismus, | Bewegungen und länger bestehende Gruppen können in [[Forum-Szenen]] ihre Themen und Veränderungs-Forderungen in die Parlamente und Politik einbringen, das Modell aus der Demokratisierung der Gedanken geht in allen überschaubaren Konflikten. Grundlage ist allerdings ein Vertrauen in Demokratie und Parlamentarismus, | ||
Zeile 95: | Zeile 97: | ||
==== Ästhetik der Unterdrückten für öffentliche Dialoge ==== | ==== Ästhetik der Unterdrückten für öffentliche Dialoge ==== | ||
+ | {{ : | ||
**[[Augusto Boal]] hatte bis 2009 in seinem Lebensrückblick die Veränderungen in der Kapitalisierung unseres Lebens während seiner vielen Jahrzehnte Erfahrungen in den über 70 Ländern zusammengefasst: | **[[Augusto Boal]] hatte bis 2009 in seinem Lebensrückblick die Veränderungen in der Kapitalisierung unseres Lebens während seiner vielen Jahrzehnte Erfahrungen in den über 70 Ländern zusammengefasst: | ||