Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachkriegskinder

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nachkriegskinder [2025/09/08 17:39]
selbstorg [Was wir nicht benennen können, gibt es nicht. (Kultur des Schweigens)?]
nachkriegskinder [2025/09/30 10:41] (aktuell)
selbstorg [Abend zur aktiven psychischen Geschichtsarbeit]
Zeile 1: Zeile 1:
 +Der Aufruf zur Kriegstüchtigkeit der neuen Militaristen ist ein technischer und wirtschaftlicher Trick, die uralte Kriegsangst vor "den Russen", die Zustimmung zur Aufrüstung und die "Sonderausgaben" in der Bevölkerung zu verankern.
 +
 +Gleichzeitig überdeckt eine einseitige unglaubliche Lügen- und Nachrichtenschwemme aus der Ukraine, den USA und Gaza das kleine restliche Gefühl, in einem friedlichen Land zu leben: Überall kritische Probleme von Bahn bis Internet- und Mail-Verbindungen, von Brücken und Autobahnen, von Post und Verwaltungen: Der Krankenstand löst die Urlaubsvertretungen ab, die Schulen ticken im Alten Takt der aufgerüsteten Schulranzen, jetzt für annähernd 300 Euro das modische Stück.
 +
 +Es geht uns gut, solang der Schornstein raucht. Der Kanzler heult beinahe in der renovierten Synagoge, er könnte sich ja auch an seine Kindheit in der Nachkriegszeit erinnern, als das große Flüstern in Schweigen überging, weil alle Ämter und Wände noch Ohren haben konnten, weil alle nicht so Reichen sehen mussten, wo sie bleiben und essen bekommen.
 +
 +Die Reichen haben den Krieg besser überlebt, sie bereiten sich jetzt sicher auch schon gut vor: Er ist immer ein gutes Geschäft für sie. Und mit einem Juristen- und Soldaten-Kanzler ist das Land ja gut vorbereitet: Juristen hatten damals schon bereitwillig den Weg für den Führer gebahnt ...
 +
 ===== Wenn die Eltern Nazis waren … ===== ===== Wenn die Eltern Nazis waren … =====
  
Zeile 72: Zeile 80:
 Aktive [[psychische Geschichtsarbeit]] wird und sozialpsychische Geschichtsarbeit und braucht Verarbeitung von eigenen Betroffenheiten, die wir eigentlich alle, bis auf wenige in oberen Klassen der Gesellschaft, die nur gewonnen haben, nötig hätten. Aktive [[psychische Geschichtsarbeit]] wird und sozialpsychische Geschichtsarbeit und braucht Verarbeitung von eigenen Betroffenheiten, die wir eigentlich alle, bis auf wenige in oberen Klassen der Gesellschaft, die nur gewonnen haben, nötig hätten.
  
-Sabine Bode: +{{:alte-wut-caromatzco.jpg?150 |}} 
 +**Carolin Matzko:** „Alte Wut“ - Warum ich an den Ort reiste, von dem mein Vater einst fliehen musste“ 220 Seiten, 24 Euro Piper Verlag https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/alte-wut Tutzing 6. Oktober 2025 - "auf die Spur eines vererbten Traumas" 
 + 
 +**Sabine Bode:** 
   * Die vergessene Generation - Die [[Kriegskinder]] brechen ihr Schweigen, Klett-Cotta Stuttgart   * Die vergessene Generation - Die [[Kriegskinder]] brechen ihr Schweigen, Klett-Cotta Stuttgart
   * [[Kriegsenkel]] - Die Erben der vergessenen Generation, Klett-Cotta Stuttgart 2009   * [[Kriegsenkel]] - Die Erben der vergessenen Generation, Klett-Cotta Stuttgart 2009
   * Frieden schließen mit Demenz   * Frieden schließen mit Demenz
  
-Luise Reddemann: [[Kriegskinder]] und [[Kriegsenkel]] in der [[Psychotherapie]]+**Luise Reddemann:** [[Kriegskinder]] und [[Kriegsenkel]] in der [[Psychotherapie]]
  
-Hartmut Radebold: Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit - Hilfen für Kriegskinder im Alter+**Hartmut Radebold:** Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit - Hilfen für Kriegskinder im Alter
  
-Ingrid J. Dautel: Ich hole mir mein Leben zurück - Was Kriegskinder, Nachkriegskinder und Kriegsenkel bewegt+**Ingrid J. Dautel:** Ich hole mir mein Leben zurück - Was Kriegskinder, Nachkriegskinder und Kriegsenkel bewegt
  
 **[[Gestalt]] und [[Quarterly]] gegen die [[Kultur des Schweigens]] und für die [[Arbeit am Tabu]]** **[[Gestalt]] und [[Quarterly]] gegen die [[Kultur des Schweigens]] und für die [[Arbeit am Tabu]]**
 +
 +**nach den [[Kriegskinder]]n, die noch Bomben, Flucht und Nazi- wie auch Militär-Übergriffe erlebt hatten,** waren die [[Nachkriegskinder]] ab 1949 die Generation des Überlebens, von Mangel und Hunger in das Wirtschaftswunder des [[Postfaschismus]], in Besatzung, zwischen Opfern und Tätern, Persilscheinen und Mitläufern, dem beginnenden [[kalter_krieg|Kalten Krieg]] und neuem Antikommunismus, der Wiederbewaffnung und dem Widerstand dagegen ...
 +
 +**[[Kriegsenkel]], die nächste Generation, erlebt vor allem die fehlenden Gefühle und das Schweigen zwischen Großeltern und Eltern,** die fehlende Fähigkeit zu Auseinandersetzungen, produktivem Streit und Verhandlungen.
 +
 +**Die Rechthaberei, die cancel-culture und die Deals der aktuellen Neuzeit erscheinen NORMAL, die alte Erinnerungsarbeit und Versöhnungskultur eine Bemühung alter Zeiten: [[Geschichtsarbeit]] und die [[Friedensbewegung]] erscheinen als Unbekannte ... [[psychische Geschichtsarbeit]] als neue Aufgabe!**
  
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/nachkriegskinder.1757345996.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/08 17:39 von selbstorg