Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


living_20theatre

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

living_20theatre [2025/05/29 12:52]
selbstorg angelegt
living_20theatre [2025/05/29 12:55] (aktuell)
selbstorg
Zeile 6: Zeile 6:
 das [[living theatre]] spielte an verschiedensten orten der welt, auch in europa waren sie regelmäßig zu gast, und ihre stücke hatten eine besondere art der politischen dramatik, das [[living theatre]] spielte an verschiedensten orten der welt, auch in europa waren sie regelmäßig zu gast, und ihre stücke hatten eine besondere art der politischen dramatik,
  
-in münchen war die etwas nach 1976 legendäre aufführung „7 meditationen über die folter“ im zelt am damals so genannten roncalli-platz, wo heute die pinakothek der moderne steht. die bayrische polizei hatte auf einen öffentlichen umzug zur frage der weißen folter mit der isolationshaft für gefangene der raf mit der festnahme von [[julian beck]] reagiert.+in münchen war die etwas nach 1976 legendäre aufführung „7 meditationen über die folter“ im zelt am damals so genannten roncalli-platz, wo heute die pinakothek der moderne steht. die bayrische polizei hatte auf einen öffentlichen umzug zur frage der weißen folter mit der isolationshaft für gefangene der raf mit der festnahme von [[https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Beck|julian beck]] reagiert.
  
 **gelernt hatte judith malina die dramatische arbeit bei einem früheren landsmann: [[erwin piscator]] kam – als kommunist – 1936 – relativ spät ins exil, sie schon als dreijährige, 1929, mit ihrem rabbinischen Vater, der die deutsche new yorker jüdische community aufbaute und dort zu den verfolgungen des nationalsozialismus informierte.** **gelernt hatte judith malina die dramatische arbeit bei einem früheren landsmann: [[erwin piscator]] kam – als kommunist – 1936 – relativ spät ins exil, sie schon als dreijährige, 1929, mit ihrem rabbinischen Vater, der die deutsche new yorker jüdische community aufbaute und dort zu den verfolgungen des nationalsozialismus informierte.**
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/living_20theatre.1748515953.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/29 12:52 von selbstorg