Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


faulhaber

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faulhaber [2022/10/01 23:30]
fritz angelegt
faulhaber [2025/08/17 12:11] (aktuell)
selbstorg [Revolutionsfeind]
Zeile 5: Zeile 5:
   * https://neue-debatte.com/2019/02/19/unsichtbares-komitee-der-kommende-aufstand   * https://neue-debatte.com/2019/02/19/unsichtbares-komitee-der-kommende-aufstand
   * http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/der-kommende-aufstand   * http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/der-kommende-aufstand
 +
 +=====Kardinal Faulhaber =====
 +
 +**Kardinal [[Faulhaber]] traute den Mörder später …**
  
 ===== Vom geadelten königlichen Hofkaplan zum ... ===== ===== Vom geadelten königlichen Hofkaplan zum ... =====
-**Angsthasen** mit Herzrasen, "vor den Kopf geschlagen", der als erstes nach der Revolutions-Nachricht die "Akten der sündigen Priester" verbrannte, war Monarchist und Militarist, Obrigkeitsgläubig.+**Angsthasen mit Herzrasen, "vor den Kopf geschlagen", der als erstes nach der Revolutions-Nachricht die "Akten der sündigen Priester" verbrannte, war Monarchist und Militarist, obrigkeitsgläubig.**
  
-Ja, das gekrönte Haupt über seinem Kopf war geflohen, sein König, der den späteren "Feldkaplan" 1913 grade noch geadelt hatte, damit er auch standesgemäß der Königin die Beichte abnehmen konnte ... +**Ja, das gekrönte Haupt über seinem Kopf war geflohen, sein König, der den späteren "Feldkaplan" 1913 grade noch geadelt hatte, damit er auch standesgemäß der Königin die Beichte abnehmen konnte ...** 
 ==== Revolutionsfeind ==== ==== Revolutionsfeind ====
-der in seiner Ablehnung der "unbekehrbaren Juden" nicht mit der Regierung "von Jehovas Zorn" sprechen will: Auch nicht mit seinem Kollegen im Feld, dem Münchner Rabbiner, der ihn um Hilfe gegen die antisemitischen Übergriffe bat.+der in seiner Ablehnung der "unbekehrbaren Juden" nicht mit der Regierung "von Jehovas Zorn" sprechen will: Auch nicht mit seinem früheren "Kollegen im Feld", dem Münchner Ober-Rabbiner, der ihn um Hilfe gegen die antisemitischen Übergriffe bat.
  
 **"Es muss Blut fließen, bis wieder eine Ordnung kommt!"** **"Es muss Blut fließen, bis wieder eine Ordnung kommt!"**
-Der Mörder wurde dann vor einem reaktionären bayrischen Gericht eher belobigt … und bekam Festungshaft und später eine deutsche Karriere. Der Kardinal traute den Mörder später …+Der gräflich-jüdische geborene, katholische Burschenschaftler "zu valley" Mörder von [[Kurt Eisner]],  
 +https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Graf_von_Arco_auf_Valley - War Arco aus rassistischen Gründen aus der Thule-Gesellschaft rausgeworfen worden? 
 + 
 +wurde dann vor einem reaktionären bayrischen Gericht eher belobigt … und bekam Festungshaft in Landsberg, (wie später Hitler nach seinem Putschversuch) und später eine deutsche Karriere. **Kardinal [[Faulhaber]] traute den Mörder später …**
  
 http://www.chiemgau24.de/chiemgau/vereine-und-parteien/809738-pressemitteilung-vereine-parteien-1114-1817379-6978034.html http://www.chiemgau24.de/chiemgau/vereine-und-parteien/809738-pressemitteilung-vereine-parteien-1114-1817379-6978034.html
  
-"Faulhaber ließ auch in seinem am 2. Februar zu verlesenden Hirtenbrief nicht ab vom aggressiven Ton, indem er die Verordnungen des Kultusministers als **schwerer wiegend „als der Blutbefehl des Herodes“** und die Regierung als „christusfeindliche Staatsregierung“ und „Totengräber der Religion“ 67 bezeichnete. +**"[[Faulhaber]] ließ auch in seinem am 2. Februar zu verlesenden Hirtenbrief nicht ab vom aggressiven Ton,** indem er die Verordnungen des Kultusministers als **schwerer wiegend „als der Blutbefehl des Herodes“** und die Regierung als „christusfeindliche Staatsregierung“ und „Totengräber der Religion“ 67 bezeichnete. 
  
-Doch vertraute Faulhaber darauf, die Macht des „Herodes“ habe ihre Grenze, wie es im Evangelium stehe: „,Die dem Kinde nach dem Leben strebten, sind gestorben‘ (Matth. 2, 20), und vor dem+Doch vertraute [[Faulhaber]] darauf, die Macht des „Herodes“ habe ihre Grenze, wie es im Evangelium stehe: „,Die dem Kinde nach dem Leben strebten, sind gestorben‘ (Matth. 2, 20), und vor dem
 Richterstuhl der Geschichte ist Herodes mit dem Fluche eines Kindermörders belegt.“ 68 Richterstuhl der Geschichte ist Herodes mit dem Fluche eines Kindermörders belegt.“ 68
  
-**Diese Darstellung Faulhabers hatte nichts mehr gemein mit sachlichen Zustandsbeschreibungen, sondern war Ausfluss tief sitzender Bedrohungsängste des Erzbischofs.** Gräfin Moy begab sich mit einer Abordnung zum Kultusminister, um ihn direkt nach seinen Absichten zu befragen. Sie berichtete Faulhaber am 13. Februar, Hoffmann habe ihr geantwortet: „Nein,,das will ich nicht, bekämpfen will ich die Religion nicht.“ 69+**Diese Darstellung [[Faulhaber]]s hatte nichts mehr gemein mit sachlichen Zustandsbeschreibungen, sondern war Ausfluss tief sitzender Bedrohungsängste des Erzbischofs.** Gräfin Moy begab sich mit einer Abordnung zum Kultusminister, um ihn direkt nach seinen Absichten zu befragen. Sie berichtete Faulhaber am 13. Februar, Hoffmann habe ihr geantwortet: „Nein,,das will ich nicht, bekämpfen will ich die Religion nicht.“ 69
  
 **Antonia Leugers: „weil doch einmal Blut fließen muss , bevor wieder Ordnung kommt“** **Antonia Leugers: „weil doch einmal Blut fließen muss , bevor wieder Ordnung kommt“**
Zeile 154: Zeile 161:
  
 https://epaper.berliner-zeitung.de/article/4be8c67a1cffb1f3a3def4266526f4475350d8ffd1d7740e393b25eacd2746b4 https://epaper.berliner-zeitung.de/article/4be8c67a1cffb1f3a3def4266526f4475350d8ffd1d7740e393b25eacd2746b4
 +
 In der Pacelliallee im Südwesten Berlins verdichtet sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts auf besondere Weise. Nach einer Debatte über die Umbenennung wird die Straße nun ein Ort des Gedenkens an den Holocaust In der Pacelliallee im Südwesten Berlins verdichtet sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts auf besondere Weise. Nach einer Debatte über die Umbenennung wird die Straße nun ein Ort des Gedenkens an den Holocaust
  
 +===== Adenauer und Faulhaber 1922 =====
 +
 +"Die Frage nach der Legitimität der Weimarer Republik führte zu einem starken Disput Faulhabers mit dem amtierenden Katholikentagspräsidenten Konrad Adenauer. Dieser entgegnete dem Kardinal in seiner Schlussansprache:
 +
 +„Wo viel Licht, da ist auch viel Schatten. Auch von diesem Schatten zu sprechen, ist meine Pflicht. Es sind hie und da Äußerungen gefallen, die man sich aus Verhältnissen örtlicher Natur erklären kann, hinter denen aber die Gesamtheit der deutschen Katholiken nicht steht.
 +
 +Unsere Einigkeit in der Einschätzung und Bewertung mancher Dinge leidet unter der Verschiedenheit unserer Beurteilung der gegenwärtigen staatlichen Verhältnisse. […] Ich erblicke in dieser Verschiedenheit der Beurteilung eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Aktionsfähigkeit der deutschen Katholiken […]. 
 +
 +Manche katholischen Kreise müssen ihr Gefühl etwas zurücktreten lassen. […] Nötig ist auch die kühle und klare Erkenntnis der Dinge und der Möglichkeiten. Es verrät Mangel an historischem Blick, die heutige Verfassung verantwortlich zu machen für die heutigen Zustände.“ – Konrad Adenauer
 +
 +Obwohl Pacelli auf dem Katholikentag in München anwesend war und die Auseinandersetzung zwischen Faulhaber und Adenauer direkt miterlebte, berichtete er darüber nicht nach Rom. Er wollte es offenbar vermeiden, in dieser Auseinandersetzung Stellung beziehen zu müssen. 
 +
 +Papst Pius XI. erhielt von der Auseinandersetzung über den Osservatore Romano dennoch Kenntnis und trug Pacelli über den Substituten im Staatssekretariat, Giuseppe Pizzardo, auf, Faulhaber zu dessen Rede zu gratulieren.[3]
 +
 +  * https://de.wikipedia.org/wiki/62._Deutscher_Katholikentag mit [[Faulhaber]] und Adenauer
 +  * 
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/faulhaber.1664659830.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/01 23:30 von fritz