Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


das_andere_bayern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
das_andere_bayern [2025/09/08 17:24]
selbstorg [Aus dem Inhalt des Buches: das andere Bayern]
das_andere_bayern [2025/09/29 01:49] (aktuell)
selbstorg [Streik im Bayrischen Rundfunk]
Zeile 57: Zeile 57:
  
 Die Erfolgsgeschichte eines Wandkalenders und viele weitere Aktionen Die Erfolgsgeschichte eines Wandkalenders und viele weitere Aktionen
 +
 +===== Aufbruch im Zwergenland =====
 +
 +==== Jahrzehnte der Stagnation wirken sich aus: ====
 +
 +Als ich vor vielen Jahren von einem internationalen Theatertreffen nach Hause kam, hatte ich das märchenhafte Bild des Lebens wie in den Bergen bei Schneewittchen: Alle Zwerge ziehen täglich in die Arbeit ins Bergwerk, ohne auf das Leben, die Veränderungen und die Wirkungen ringsum zu achten.
 +Wir hatten uns in der Ausbeutung gemütlich eingerichtet.
 +
 +Seit der "geistig-moralischen Wende" bekamen wir eine steigende Ver-Wertung unseres Lebens: Geringere Löhne und höheren Druck. Für "Sicherheit" und Rüstung nahmen das die meisten Menschen hin, die Autos wurden breiter, etliche Alte, Bäuche und Kinder auch, dafür wurden die Kinder weniger. Prinzessinnen und Prinzen in Rarität.
 +
 +=== Kapitalismus als unaussprechliche Selbstverständlichkeit ===
 +
 +Die Medien, die den Konzernen gehören, die öffentlich-rechtlichen, die von den ReGierungen kontrolliert sind, was berichten sie uns von der Welt?
 +**Fußball in den Tagesnachrichten, Stars und immer mehr illusionäre Filme.**
 +Das Ehrenamt wird von den Konservativen hochgelobt, die Care- und Sorge-Arbeit auf die Familien und Partner verteilt, das Leben beschleunigt, der Arbeitsmarkt "mobilisiert": Der Anspruch, weiter zu fahren bei vollen Verkehrswegen, Ausfällen und Stau. In unserer bisher freien Zeit.
 +
 +=== Internationale Befreiungs-Bewegungen kommen darin nicht vor ===
 +
 +Die "Unruhen" und Unzufriedenheiten, Streiks und Straßenkämpfe werden nur als lokal erklärt, nicht im System: Frankreich und Hongkong, Barcelona und Zapatistas ... wo liegt Öl in Kurdistan, Lithium, wo ist eine Pipeline unser staatliches Sicherheits- und Versorgungs-Interesse?
 +Börsen-Konzerne mit Lebensmittel-Spekulationen und Altersvorsorge-Versicherungen, die unsere Häuser weg kaufen, 40% der Miete werden zur Rendite. Da wird weder Instandhaltung, noch Verwaltung gepflegt, da wird nur noch kassiert.
 +
 +=== Mietendeckel als Signal, Enteignung als Drohung ===
 +
 +Nachdem die Wohnungsnot in Berlin "durch die Decke ging", brachte die rot-rot-grüne Senatsverwaltung das Grundgesetz ins Spiel: Die in Artikel 53 formulierte Verantwortlichkeit des Eigentums:
 +Schon senkt sich der Druck, schon gibt es Angebote: Die Börsen-Haie ziehen in ruhigere Gebiete, München scheint noch sicherer.
 +
 +=== Mieter organisieren sich ===
 +
 +Eine neue Bewegung, die in Berlin auch in den migrantisch geprägten Stadtvierteln greift, bringt interkulturelle Zusammenarbeiten in den Nachbarschaften zum Vorschein.
 +=== Ein Volksbegehren definierte das Volk neu ===
 +
 +Für Bauern, Bienen und zukunftsweisende Politik, gegen die ewige Verlängerung der Pestizide und aller krankmachenden Chemie, die schon alle Insekten reduzierte und Arten- wie Bodensterben hervorruft: Das wissen wir schon seit den 1980er Jahren, aber der Profit der Agrarlobby zählt! 
 +
 +=== Altersvorsorge in Wohnungen statt in Versicherungen? ===
 +
 +Jämmerlich klingt eine freiberufliche Kollegin, die ihre Alters-Ausgaben mit ihrem Mann im Besitz von drei fast abgezahlten, aber längst wieder renovierungs-bedürftigen Wohnungen absichern wollte: Trifft uns der Mieten-Deckel auch? Die Zeitung berichten indifferent und irritieren:
 +
 +=== Genossenschaften bauen wieder ===
 +
 +In den Städten ist die Rückbesinnung auf Gemeinnützigkeit des Eigentums auch zurückgekehrt, obwohl sie formal durch die ReGierung abgeschafft ist: Was bleibt uns an Gemeinnützigkeit, wenn das Lobbyisten entscheiden können?
 +
 +=== Artensterben XR oder Fridays For Future ===
 +
 +Bei attac, der Bewegung für eine Finanz-Transaktionssteuer, ging die Ab-Erkennung los, nun steht die neue Steuer schon in den Gesetzentwürfen zur Grundrente; Campact sollte folgen? Die Schüler haben mit ihrem Streik nicht nach Rechtsformen und Finanzen geschaut, und Extinction Rebellion fragt nur nach den Grenzen der Möglichkeiten von Blockaden: Symbolisch sterben oder Blut fließen lassen, wann wird es ernst? Die Solidarität in internationalen Bewegungen wächst.
 +
 +=== Der Streik in der Charitè, ein Krankenhaus? ===
 +
 +Längst sind sie Kassen-Konzerne, Privat-Unternehmen mit manch dubioser Geschichte, denn Medizin hatte sich selbst schnell frei gesprochen, und nun streiken die, die immer für uns da sein sollten? Pflegende, „Schwestern“, Ärzte, da denken alle noch in staatlichen Kategorien, und die Hierarchie der Löhne ist geblieben. Ist sie solidarisch aufzubrechen? 
 +=== Streik im Bayrischen Rundfunk ===
 +
 +Eine aktuelle Überraschung, denn auch der Staatsfunk schien eine beamtete Institution, dabei besteht der Großteil der Arbeitenden aus „Freien“ und „festen Freien“, also längst prekären Beufen, wie das bei vielen Journalist*innen ist: Nur die Contraste ist so frei, ganz frei zu sein … ;-))
 +
 +**Welt-Sozialforum als Modell, das in [[Täuschland]] nicht wirklich angekommen ist: Die Bewegungen selbst in Austausch bringen**
 +Hatten wir die Verschmutzungsrechte für unseren Körper an diese ReGierung abgetreten?
 +Die Klimawende ist noch nicht mal im Ansatz …
 +[[Legislatives Theater]] und [[Community Organizing]]
 +=== Anregungen und Quellen: ===
 +
 +  * Tiefrot und radikal bunt: Julia Fritzsche: Von indigenen Bewegungen bis zum Streik in der Charitè
 +  * Falko Hennig: Geschichten aus 300 Jahren Anatomie, Eulenspiegel
 +  * [[Contraste]], die Zeitschrift für Selbstverwaltung und Selbstorganisation
 +  * [[Pluriversum]] 
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/das_andere_bayern.1757345050.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/08 17:24 von selbstorg