Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
das_andere_bayern [2025/05/31 13:42] selbstorg |
das_andere_bayern [2025/09/29 01:49] (aktuell) selbstorg [Streik im Bayrischen Rundfunk] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **[[Das Andere Bayern]] http:// | + | **[[Das Andere Bayern]] http:// |
- | begann als literarisches Projekt gegen die arrogante Alleinherrschaft von Franz Josef Strauß in der CSU, die damals schon zusammengekaufte Presselandschaft und die Ignoranz im bayrischen Rundfunkrat, | + | begann als literarisches Projekt gegen die arrogante Alleinherrschaft von Franz Josef Strauß** in der CSU, die damals schon zusammengekaufte Presselandschaft und die Ignoranz im bayrischen Rundfunkrat, |
+ | ** | ||
+ | ... und wurde ein landesweiter Verein, dessen ältere Projekte im [[Arbeiterarchiv]] liegen:** Ein damals sehr erfolgreicher aufklärerischer Kalender, etliche Aktionen wie " | ||
- | ... und wurde ein landesweiter | + | {{ : |
+ | Der Verein, | ||
+ | Thoma hatte in der Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre für die Harmlosigkeit der Bayern im " | ||
+ | gestanden, die verfilmten " | ||
+ | |||
+ | Der Verein erinnert vor allem seit Jahrzehnten an die Ermordung des ersten Ministerpräsidenten [[Kurt Eisner]] am 21.2.1919 und gedachte auch regelmäßig der [[Bücherverbrennung]] am 6.5.1933 in [[München]] | ||
- | Der Verein, in dem ich bis 2018 im Vorstand gewesen war, auch mal etliches in die Website schrieb, zwischenzeitlich war es Konstantin Wecker, erinnert vor allem seit Jahrzehnten an die Ermordung des ersten Ministerpräsidenten [[Kurt Eisner]] am 21.2.1919 und gedachte auch regelmäßig der [[Bücherverbrennung]] am 6.5.1933 in [[München]] | + | {{: |
+ | Dann folgte noch ein stolzer Jahres-Kalender, | ||
+ | zwischen Gedenken an [[Kurt Eisner]], seine Arbeit und seine Ermordung, zum Beispiel zu erst durch ein unsichtbares Denkmal, Vorläufer des ziemlich durchsichtigen Denkmals am Oberanger, in der Nähe des heutige Haus der SPD, | ||
+ | |||
+ | * zu seinem Jubiläum ein vergrabenes Grundgesetz | ||
+ | * zur Juden-Vertreibung von Stadträten durch die Fußgängerzone (zwei mal, mit Zeitzeugen) | ||
+ | * … und einen Schlussakt zu den [[Schluss mit den Ludwixereien|Ludwixereien]] der Staatsregierung, | ||
+ | * und zuletzt mit einer jährlichen Aktion zur Benennung des Kurt-Eisner-Hofes hinter dem Rathaus. | ||
+ | |||
+ | ====== | ||
+ | |||
+ | **Das Lesebuch zu einem Freistaat** | ||
+ | „weder stellt es Bayern als ein vergamsbärteltes und verlederhostes Bierparadies dar, in und mit dem es sich gut leben läßt, wenn man es nur nicht recht ernst nimmt – noch will es Bayern als Konservenbüchse der Reaktion verteufeln, als spiele jeder Zwiefache nur einer neuen Ära Metternich auf.“ | ||
+ | **Inhalt:** | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Dagobert Lindlau: Die Zähmung der [[Bayern]]. | ||
+ | * Erich Kuby: Von der Gaudi der [[Bayern]]. | ||
+ | * Kurt Rittig: Feuchtwanger und sein „Erfolg“. | ||
+ | * Hans Dollinger: Oskar Maria Graf, ein Dichter und Rebell aus [[Bayern]]. | ||
+ | * Reinhard Baumgart: Jenseits von Oberbayern. | ||
+ | * Wolfgang Ebert: In Bayern in der Fremde. | ||
+ | * Dieter Lattmann: „Ich bin ein Verfassungsfreund!“. | ||
+ | * Cordula von Godin: Die rechte Schulordnung. | ||
+ | * Carl Amery: Der Untergang [[Bayern]]. | ||
+ | * Diemut Schnetz: Bürgerinitiativen – auch in [[Bayern]]. | ||
+ | * Hans-Peter Bleuel: Arsenal-Industrie. | ||
+ | * Bernt Engelmann: Reservat Tegernsee. | ||
+ | * ... | ||
+ | * Wolfgang R. Langenbucher: | ||
+ | * hochaktuell in Nierderstbayern: | ||
+ | * ... | ||
+ | * Dieter Hildebrandt: | ||
+ | * Alfred Horné: Bayrische und andere Gefahren für die Rundfunkfreiheit. | ||
+ | * Wolfgang Ruppert: Der Kampf der fränkischen Liberalen. | ||
+ | * Willy Albrecht: Die frühe organisierte Arbeiterbewegung in [[Bayern]]. | ||
+ | * Peter Kritzer: Wilhelm Hoegner – ein bayrischer Sozialist. | ||
+ | * Christian Ude: Die Handschrift des „Bayrischen Löwen“. | ||
+ | * Peter Glotz: [[Bayern]] und die deutsche Politik. | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | ===== Das andere Bayern als Verein ===== | ||
+ | |||
+ | Die Erfolgsgeschichte eines Wandkalenders und viele weitere Aktionen | ||
+ | |||
+ | ===== Aufbruch im Zwergenland ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Jahrzehnte der Stagnation wirken sich aus: ==== | ||
+ | |||
+ | Als ich vor vielen Jahren von einem internationalen Theatertreffen nach Hause kam, hatte ich das märchenhafte Bild des Lebens wie in den Bergen bei Schneewittchen: | ||
+ | Wir hatten uns in der Ausbeutung gemütlich eingerichtet. | ||
+ | |||
+ | Seit der " | ||
+ | |||
+ | === Kapitalismus als unaussprechliche Selbstverständlichkeit === | ||
+ | |||
+ | Die Medien, die den Konzernen gehören, die öffentlich-rechtlichen, | ||
+ | **Fußball in den Tagesnachrichten, | ||
+ | Das Ehrenamt wird von den Konservativen hochgelobt, die Care- und Sorge-Arbeit auf die Familien und Partner verteilt, das Leben beschleunigt, | ||
+ | |||
+ | === Internationale Befreiungs-Bewegungen kommen darin nicht vor === | ||
+ | |||
+ | Die " | ||
+ | Börsen-Konzerne mit Lebensmittel-Spekulationen und Altersvorsorge-Versicherungen, | ||
+ | |||
+ | === Mietendeckel als Signal, Enteignung als Drohung === | ||
+ | |||
+ | Nachdem die Wohnungsnot in Berlin "durch die Decke ging", brachte die rot-rot-grüne Senatsverwaltung das Grundgesetz ins Spiel: Die in Artikel 53 formulierte Verantwortlichkeit des Eigentums: | ||
+ | Schon senkt sich der Druck, schon gibt es Angebote: Die Börsen-Haie ziehen in ruhigere Gebiete, München scheint noch sicherer. | ||
+ | |||
+ | === Mieter organisieren sich === | ||
+ | |||
+ | Eine neue Bewegung, die in Berlin auch in den migrantisch geprägten Stadtvierteln greift, bringt interkulturelle Zusammenarbeiten in den Nachbarschaften zum Vorschein. | ||
+ | === Ein Volksbegehren definierte das Volk neu === | ||
+ | |||
+ | Für Bauern, Bienen und zukunftsweisende Politik, gegen die ewige Verlängerung der Pestizide und aller krankmachenden Chemie, die schon alle Insekten reduzierte und Arten- wie Bodensterben hervorruft: Das wissen wir schon seit den 1980er Jahren, aber der Profit der Agrarlobby zählt! | ||
+ | |||
+ | === Altersvorsorge in Wohnungen statt in Versicherungen? | ||
+ | |||
+ | Jämmerlich klingt eine freiberufliche Kollegin, die ihre Alters-Ausgaben mit ihrem Mann im Besitz von drei fast abgezahlten, | ||
+ | |||
+ | === Genossenschaften bauen wieder === | ||
+ | |||
+ | In den Städten ist die Rückbesinnung auf Gemeinnützigkeit des Eigentums auch zurückgekehrt, | ||
+ | |||
+ | === Artensterben XR oder Fridays For Future === | ||
+ | |||
+ | Bei attac, der Bewegung für eine Finanz-Transaktionssteuer, | ||
+ | |||
+ | === Der Streik in der Charitè, ein Krankenhaus? | ||
+ | |||
+ | Längst sind sie Kassen-Konzerne, | ||
+ | === Streik im Bayrischen Rundfunk === | ||
+ | |||
+ | Eine aktuelle Überraschung, | ||
+ | |||
+ | **Welt-Sozialforum als Modell, das in [[Täuschland]] nicht wirklich angekommen ist: Die Bewegungen selbst in Austausch bringen** | ||
+ | Hatten wir die Verschmutzungsrechte für unseren Körper an diese ReGierung abgetreten? | ||
+ | Die Klimawende ist noch nicht mal im Ansatz … | ||
+ | [[Legislatives Theater]] und [[Community Organizing]] | ||
+ | === Anregungen und Quellen: === | ||
+ | |||
+ | * Tiefrot und radikal bunt: Julia Fritzsche: Von indigenen Bewegungen bis zum Streik in der Charitè | ||
+ | * Falko Hennig: Geschichten aus 300 Jahren Anatomie, Eulenspiegel | ||
+ | * [[Contraste]], | ||
+ | * [[Pluriversum]] |