Dies ist eine alte Version des Dokuments!
kann manchmal recht hilfreich sein, sich auch selbst besser zu verstehen, auch die eigene Geschichte wieder zu entdecken, alte Beleidigungen, gebliebene Trauma aus der Schule, erlebte Verletzungen einzuordnen und als persönliche Geschichte zu akzeptieren.
Pluriversum als „Viele Welten in der einen Welt“
Pluriversum - https://agspak.de/pluriversum/pluriversum_web.pdf Ein Lexicon des Guten Lebens für alle
braucht Menschenrechte für alle und mehr als parteiliche Demokratie der Abstimmung: Vereinbarungen, an denen alle Beteiligt sind, Konsens genannt, und an die sich auch alle Beteiligten halten, im Gegensatz zu unseren Staaten und ihrem Kriegs- und Völkerrecht, das regelmäßig für bessere Geschäfte gebrochen wird.
Begrüssungsritual bei der Pluriversidad in Bonn im Mai 2024 zur decoloniaslisierung unserer Gedankengebäude und Gefühle
Traditionale Assotiationen, Bilder, Methoden, Rituale und Symbole aufgreifen, um die heutigen Katastrophen, Misstände und veränderbare Situationen anzusprechen, kann von Kindern bis alten Menschen eine gemeinsame Erinnerung und bleibende Bilder-Sprache herstellen: Gesprächs- und Essensrunden werden an Bedeutung von allen langzeitig erinnert.
Wir müssen nicht alle Sprachen lernen, aber Freundlichkeit, die Hilfe kommt aus den Begegnungen, und hätte ich nicht solche Erlebnisse, würde ich an der bayrischen und deutschen und münchnerischen Bürokratie, Denkweise und Rechthaberei verzweifeln:
Die Letzten in Integration, aber in den Firmen international tönen wollen, alles verhökern, was Kultur und Tradition war, mit Geschäftemacherei den Tourismus auf die Spitze treiben, als korrupte Fußball-Gang und bierselige Säufertruppe „christliche Traditionen“ hoch halten und die Ängste für Abschiebungen den Geflüchteten gegenüber schüren: Menschenrechte wären anders.
https://www.pressenza.net/?l=de&track=2024/06/pluriversum-die-lateinamerikanische-kritik-an-entwicklung Wie kann eine demokratische Schule aussehen?
Vom Zuhören um weiter zu fragen. Im Gespräch mit Bildungsphilosoph Walter Kohan. – Paulo Freire Zentrum (pfz.at)
magisches Forumtheater als neue Blogseite https://magieplurivers.wordpress.com/@magieplurivers.wordpress.com und im Fediversum: https://zirk.us/@forumtheater
https://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/pluriversum-gruppen-in-unseren-nachbarschaften-starten
so, wie auch http://heyalter.com/muenchen und die http://gute-tat.de
Menschenrechte wären anders: https://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/petition-fuer-menschenrechte-in-muenchen/
https://www.postwachstum.de/pluriversum-hoffnungsvolle-stimmen-aus-aller-welt-20230921
forumtheater im pluriversum @forumtheater@zirk.us
Der Mastodon-Kanal decolon https://bildung.social/deck/@decolon dazu: https://bildung.social/invite/o5J47u9E