Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


die_bayrische_raeterepublik

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


**Vier Jahre politischer Mord: https://www.gutenberg.org/files/39667/39667-h/39667-h.htm INHALT und einige Auszüge: von Emil Gumbel

Die bayrische Räterepublik

Nach der Ermordung Eisners übernahm der bayrische Zentralrat die Macht und erklärte am 7. April 1919 die Räterepublik. Während ihrer Dauer wurden zwölf Menschen willkürlich umgebracht. Das Ministerium bildete sich in Bamberg neu, sammelte Truppen und eroberte am 1. Mai München. Dabei wurden 457 Menschen willkürlich umgebracht. (Vgl. Seite 113.)

Zur Aburteilung der Räterepublikaner wurden Sondergerichte, die sogenannten bayrischen Volksgerichte vom 12. Juli 1919 geschaffen. Diese sind so ziemlich für alle politischen Delikte zuständig. Sie bedeuten eine juristische Neuerung, da für Hoch- und Landesverrat das Reichsgericht zuständig sein sollte. Obwohl das beschleunigte Verfahren dieser Gerichte und das Fehlen der üblichen Rechtskautelen die Gefahren eines Justizirrtums erheblich vergrößern, [96] sind hier alle Rechtsmittel ausgeschlossen. Gegen die Urteile dieser Gerichte gibt es weder Revision noch Berufung, auch die Wiederaufnahme des Verfahrens findet nicht statt. Ein Rechtsirrtum kann und soll also nicht wieder gut gemacht werden. (Vgl. Felix Halle, Deutsche Sondergerichtsbarkeit, Berlin 1922.) Nach einer amtlichen Auskunft des bayrischen Bevollmächtigten von Nüßlein im Rechtsausschuß des Reichstags wurden wegen Beteiligung an der Rätebewegung 2209 Personen verurteilt, davon 65 zu Zuchthaus, 1737 zu Gefängnis, 407 zu Festung. (Kuttner, Warum versagt die Justiz, p. 61.) Nach der bayrischen Staatszeitung vom 20. Februar 1920 waren bis zum 20. Februar 1920 (also in einem halben Jahr) von den 25 Volksgerichten 5233 Strafprozesse erledigt worden. So rasch arbeiten die bayrischen Volksgerichte. Von den 12 Morden der Räterepublik wurden 11 gesühnt, die wesentlichen Führer teils willkürlich, teils gesetzlich (Leviné) getötet.

aus: VIER JAHRE MORD - eine grausliche Zusammenstellung

deshalb hier nur eine Zusammenstellung von Auszügen, bei guten Nerven m Original zu lesen …

  Die Morde bis zum März 1919 … 9
  Von der Ermordung Eisners bis zum Sturz der bayrischen Räterepublik … 27
  Die Ermordungen beim Kapp-Putsch … 51
  Individuelle Morde… 64
  Nicht aufgenommene Tötungen … 82
  ZUR SOZIOLOGIE DER POLITISCHEN MORDE
  Das Werden der deutschen öffentlichen Meinung … 87
  Bayrische Räterepublik und Kapp-Putsch … 95
  Die Rechtsnatur der bayrischen Standgerichte und das Schicksal der Hinterbliebenen … 108
  Regierungsäußerungen zu den politischen Morden… 118
  Die Organisation der politischen Morde … 124
  Die öffentliche Meinung und die Morde … 142
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/die_bayrische_raeterepublik.1755998285.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/24 03:18 von selbstorg