Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


das_andere_bayern

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Das Andere Bayern http://dasanderebayern.de begann als literarisches Projekt gegen die arrogante Alleinherrschaft von Franz Josef Strauß in der CSU, die damals schon zusammengekaufte Presselandschaft und die Ignoranz im bayrischen Rundfunkrat, erschienen als Buch "Das andere Bayern" …

… und wurde ein landesweiter Verein, dessen ältere Projekte im Arbeiterarchiv liegen: Ein damals sehr erfolgreicher aufklärerischer Kalender, etliche Aktionen wie "Schluss mit den Ludwixereien" am Starnberger See

Der Verein, in dem ich bis 2018 im Vorstand gewesen war, auch mal etliches in die Website schrieb, zwischenzeitlich war es Konstantin Wecker, erinnert vor allem seit Jahrzehnten an die Ermordung des ersten Ministerpräsidenten Kurt Eisner am 21.2.1919 und gedachte auch regelmäßig der Bücherverbrennung am 6.5.1933 in München

Der Verein „Das andere Bayern“ hat einen Vorläufer: Ein Buch. https://raete-muenchen.de/das-andere-bayern

Dann folgte noch ein stolzer Jahres-Kalender, und dann viele kleine Aktionen über die Jahre,

zwischen Gedenken an Kurt Eisner, seine Arbeit und seine Ermordung, zum Beispiel zu erst durch ein unsichtbares Denkmal, Vorläufer des ziemlich durchsichtigen Denkmals am Oberanger, in der Nähe des heutige Haus der SPD,

  • zu seinem Jubiläum ein vergrabenes Grundgesetz
  • zur Juden-Vertreibung von Stadträten durch die Fußgängerzone (zwei mal, mit Zeitzeugen)
  • … und einen Schlussakt zu den Ludwixereien der Staatsregierung, die nun anscheinend vom neo-konservativen Münchner Stadtrat noch getoppt werden? Ein millionenschweres Ludwix-Denkmal auf der Cornelius-Brücke? …
  • und zuletzt mit einer jährlichen Aktion zur Benennung des Kurt-Eisner-Hofes hinter dem Rathaus.

Aus dem Inhalt des Buches: das andere Bayern

Das Lesebuch zu einem Freistaat „weder stellt es Bayern als ein vergamsbärteltes und verlederhostes Bierparadies dar, in und mit dem es sich gut leben läßt, wenn man es nur nicht recht ernst nimmt – noch will es Bayern als Konservenbüchse der Reaktion verteufeln, als spiele jeder Zwiefache nur einer neuen Ära Metternich auf.“

Inhalt:

  • Dagobert Lindlau: Die Zähmung der Bayern.
  • Erich Kuby: Von der Gaudi der Bayern.
  • Kurt Rittig: Feuchtwanger und sein „Erfolg“.
  • Hans Dollinger: Oskar Maria Graf, ein Dichter und Rebell aus Bayern.
  • Reinhard Baumgart: Jenseits von Oberbayern.
  • Wolfgang Ebert: In Bayern in der Fremde.
  • Dieter Lattmann: „Ich bin ein Verfassungsfreund!“.
  • Cordula von Godin: Die rechte Schulordnung.
  • Carl Amery: Der Untergang Bayerns.
  • Diemut Schnetz: Bürgerinitiativen – auch in Bayern.
  • Hans-Peter Bleuel: Arsenal-Industrie.
  • Bernt Engelmann: Reservat Tegernsee.
  • Wolfgang R. Langenbucher: Die Presse(konzentration) und ihre Folgen in Bayern.
  • hochaktuell in Nierderstbayern: Passauer Neue Presse kauft zu …
  • Dieter Hildebrandt: Das Fernsägen.
  • Alfred Horné: Bayrische und andere Gefahren für die Rundfunkfreiheit.
  • Wolfgang Ruppert: Der Kampf der fränkischen Liberalen.
  • Willy Albrecht: Die frühe organisierte Arbeiterbewegung in Bayern.
  • Peter Kritzer: Wilhelm Hoegner – ein bayrischer Sozialist.
  • Christian Ude: Die Handschrift des „Bayrischen Löwen“.
  • Peter Glotz: Bayern und die deutsche Politik.

Das andere Bayern als Verein

Die Erfolgsgeschichte eines Wandkalenders viele weitere Aktionen

/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/das_andere_bayern.1748692445.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/31 13:54 von selbstorg