Alte Glaubenssätze abzugeben?

„Ich sollte …“ – Unter alten Glaubens-Sätzen und Introjekten verstehen wir in der Gestaltherapie unverarbeitete, fremde Anschauungen, Motive, Werte und Normen, die wir oft schon in der frühen Kindheit als "lebensweisheiten aufgenommen und verinnerlicht haben.

Die Einstellungen unserer Eltern und Großeltern, LehrerInnen, Nachbarn, Ausbildern, Vorgesetzten … fließen in unseren Kopf, werden "Lebensweisheiten", wirken oft wie giftige Mythen weiter …

Alte Introjekte und ungeprüfte Glaubenssätze behindern unsere Fähigkeit zu wirklichem Kontakt mit offenem Geist, offenem Herzen und gesunder Erdung. Oft erleben wir andere so in Anstrengung.

Aber wie kommen wir unseren Introjekten auf die Spur? Wie finden wir zu tragfähigem Kontakt - zu einer stimmigen Mitte zwischen ungeprüfter Ablehnung dessen, was uns begegnet und einem achtlosen Hin- und Aufnehmen?

In diesem Quarterly werden wir den Rahmen schaffen, die eigenen Glaubenssätze, Überzeugungen und Introjekte über uns als Gestalttherapeut:innen zu erkunden und zu überprüfen.

Wir laden die Teilnehmenden wieder ein, eigene Erfahrungen in die Kleingruppenarbeit einzubringen und uns gemeinsam dem Thema anzunähern.

Das QUARTERLY soll auch die Vernetzung der Gestalt Community unterstützen. Wer also Unterstützer:innen für eigene Anliegen sucht, findet hier wieder eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Die Teilnahme am Quarterly ist wie immer kostenlos. Gerne könnt Ihr diese Einladung an Kolleg:innen und Interessent:innen weiterleiten, damit der "Gestaltkreis" auch öffentlich wächst.

Euer Vorbereitungsteam: Sabine Brausen, Nicola Eschweiler-Trutzenberg, Martin Heyer, Fritz Letsch, Isabelle Munde, Katharina Renke, Margit Stegmair und Frank Böttger

Anmeldung: Damit wir abschätzen können, wer alles teilnimmt, meldet Euch bitte über die Homepage des Vorbereitungsteams an: gestalt-quarterly