**Montagsgespräche", wie sie [[Kurt Eisner]] und die USP nach der Abspaltung von der SPD im Gasthaus [[zum Goldenen Anker]] in der Schillerstraẞe (damals 30, heute 34, [[https://www.derya.restaurant/Derya]], Weite, Tiefe und Schönheit, die mit dem Meer assoziiert werden) in [[München]] führten,** mit aktuellen Beiträgen, was mich gerade in der Welt / Stadt bewegt, wie [[Kurt Eisner]] als Kultur-Redakteur vernetzt war, [[verwoben]] in der internationalistischen Seite der Sozialisten in der Schweiz, in der SPD, dann erst in der pazifistischen Bewegung mit [[Max Weber]] und dem jungen [[Ernst Toller]], der bei diesem in Heidelberg studiert hatte, und dann den Möglichkeiten, welche Gruppen in der Stadt schon arbeiten ... und wie es zur Revolution kommen kann ... ==== Damalige Gäste ==== {{:steckbriefe.jpg?direct&300 |}} Ausführlich in **Steckbriefe gegen Eisner, Kurt und Genossen wegen Landesverrates** Ein Lesebuch über Münchner Revolutionärinnen und Revolutionäre im Januar 1918 herausgegeben von Cornelia Naumann und Günther Gerstenberg http://www.edition-av.de **Weiteres zum Buch: https://raete-muenchen.de/steckbriefe-kurt-eisner-und-genossinnen** Von wegen Caféhaus-Literaten: Was neulich ferne Schrift-Stellende und Feuilletonisten den angeblichen „Träumern“ nachsagen, ist auf der bürgerlichen Schiene von oben herab wie pfeifen im Wald: Wer von den Lebens-Verhältnissen der Menschen nichts wissen will, kann sie leichter verurteilen, ihre Ideen von Sozialismus und gerechtem Leben für alle Werktätigen für Spinnerei abtun. {{ :aus-2017-kurt-eisner-raeume-66.jpg?direct&400|}} Ein Symposium im heutigen Lokal [[Zum Goldenen Anker]] wird die Ideen zur besseren öffentlichen Erinnerung vom Denkmal im Ostfriedhof bis zu seinem Grab mit [[Gustav Landauer]] im jüdischen Friedhof, mit seinen Netzwerken und seinem Vorgehen, seinen Vorstellungen zu den Räten und den heutigen Bedeutungen, wie sie auch [[Hannah Arendt]] für die [[Demokratie]] sah, bis zur Bedeutung der Beiträge für die Politik der Frauen, die in jener Zeit nicht gewürdigt werden konnte. -------------- ==== zum Goldenen Anker heute ==== nennt sich im Derya arabische Küche, ist wunderbare kurdische Gastfreundschaft, die ab Mittag und Nachmittag ein wichtiger Treffpunkt ist. Zum Symposion den ruhigen Vormittag vor Ort nutzen ... ==== Heutige Gäste und Mitwirkende, hoffentlich ==== Mein Anfang, der um Ergänzungen bittet: * Max Zeidler - als http://Stadtfuehrer-Max.de ein Propagandist der [[Demokratie]] * [[Kurt Eisner]]- Familie * Bernhard Grau und KollegInnen, Biograf und Institute * Günther Gerstenberg - und das http://Arbeiterarchiv.de - Umkreis und Mitwirkende * Sepp Rauch und Verdi-Sen. etc. + ErstdemokratInnen * Cornelia Naumann und http://plenum-R.org -Mitwirkende im Verteiler, Sonja Lerch in [[München]] * Fritz Letsch, Eva Maria Volland und Julia Killet * Michaela Dietl, Musikerin, KollegInnen, * [[Oskar Maria Graf]] Gesellschaft * [[Das Andere Bayern]] http://dasanderebayern.de * Ingrid und https://www.muenchner-stadtmuseum.de/revolutionaer-und-ministerpraesident-kurt-eisner-1867-1919 * Stefan Jagel und Niklas [[Kurt Eisner]]-Verein in der Rosa-Luxemburg-Stiftung * Beate Bidjanbeg und Stadtgeschichte-Vereins-Mitarbeitende * Falko Blumenthal und gewerkschaftliche Jugend * Adelheid Schmidt-Thomé Frauen-Reihen * Kollektiv-Herzfeld https://vimeo.com/kollektivherzfeld * Mitarbeitende Monacensia, Stadtarchiv und Hauptstaatsarchiv * ... **https://www.wirgewinnt.blog/orte-der-demokratie-zum-goldenen-anker**