**[[Kriegstüchtig]]? [[Nachkriegskinder]]?** Auch im Blog zum [[Ketzerbrevier]] auf https://ketzerbrevier.wordpress.com intensivierte sich die Arbeit an **[[Kriegskinder]] erinnern sich ...**, die früher schon im Blog http://nachkriegskinder.wordpress.com viele Gedanken gesammelt hatte, nun beim Austausch mit Freunden und KollegInnen zum Studium der [[Kriegsenkel]] von Sabine Bode hochaktuell - und vielleicht eine breiter fundierte Antwort auf die verlogene "Rettungspolitik" der veralteten Lebensweisen der Reichsten? Meine seltsame Begegnung mit Merz schildere ich dir lieber persönlich ... nach ==== Verwoben - Subjekte jenseits von Autonomie und Auflösung ==== {{:tagung-verwoben.jpg?nolink&400 |}} Vom 25. bis 27. September 2025 bin ich bei der Tagung "[[Verwoben]]: Subjekte jenseits von Autonomie und Auflösung" an der IPU Berlin. https://www.ipu-berlin.de/verwoben **In Alt-Moabit 91b, 10559 Berlin (2. Etage) habe ich mir ein paar Tage mit der [[Psychoanalyse]] gegeben, als Kontrastprogramm zu meiner [[Gestaltarbeit]] im Coaching und in der [[Theaterarbeit]] mit den aktuellen Themen [[Angst]] und dem [[Angel Angst]] sowie den verborgenen Hinterlassenschaften der [[Kriegskinder]], **dem [[reaktionär]]en oder unterschichtigen Nicht-Wahlverhalten der [[Nachkriegskinder]] und der oft noch unerklärlichen Symptome wie den Essstörungen der [[Kriegsenkel]], und was noch alles dazugehören mag. Dass wir in der [[Geschichte]] über viele Generationen [[verwoben]] sind, erzählen uns alle Traditionen, oft in den belastenden Blasen der biblischen und kirchlichen Erzählungen, oft in belastenden Familienritualen. **[[Kriegsenkel]], die nächste Generation, erlebt vor allem die fehlenden Gefühle und das Schweigen zwischen Großeltern und Eltern,** die fehlende Fähigkeit zu Auseinandersetzungen, produktivem Streit und Verhandlungen. **[[Geschichtsarbeit]]: Studierte [[Geschichte]] und Archäologie haben immer Thesen, denen sie folgen,** und die sich nur langsam ändern: Herrscherfolgen und Kriegsgründe, Gottes-Geschichten und [[Demokratie]] in früheren Zeiten, wie **[[David Graeber]] und David Wengrow in „[[Anfänge]]“ beschreiben: Menschen haben immer die Wahl: Aber keine Information über [[Psychische Geschichtsarbeit]].** {{:1989-06_viorosa_48_by_ho.jpg?200 |}} **Abkunft oder auch Herkunft sind - bis auf familiäre oder regionale Abstammung - in unserer Kommunikation meist ausgeblendet**, wie die Klassenzugehörigkeit, vorausgesetzt und als Zugangsberechtigung zu Ausbildungen, Betrieben, Kommunikationskreisen stillschweigend gehandelt, wie Benehmen, Kleidung, Reaktions- und Verhaltensweisen. **[[Politische Supervision]]** arbeitet mit den Welt-Bildern der Teilnehmenden und ihrer Organisation(en), um die Schnittmengen des **[[Bewusstsein]]s** und der Menschenbilder, der **Abkunft** und der **[[Zukunftsfähigkeit]]** der Ideen abzugleichen. Politische Gruppen brauchen die Fundierung in Geschichte und Leben ihrer Mitwirkenden, sonst werden sie ohne [[Psychische Geschichtsarbeit]] eine Fluktuation unzufriedener Ehemaliger auslösen, die sich leicht, wie in den [[Part-Ei]]en zu enttäuschen Feinden entwickeln. Das **[[Bewusstsein]]** für das breitere Feld fehlt den eingeschworenen **[[Part-Ei]]en**, was sie für gesellschaftliches Handeln zu sehr verengt und unfähig macht. https://geschichtsarbeit.wordpress.com/2025/09/18/demokratie-wie **[[Verwoben]]: Subjekte jenseits von Autonomie und Auflösung - Interdisziplinäre Tagung an der IPU Berlin - 25.-27. September 2025** https://www.ipu-berlin.de/verwoben ==== pluriversale Ökosophie ==== [[https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A9lix_Guattari|Felix Guatarri]] und plurale Ökologien haben Grundlagen: **"Alle Disziplinen müssen ihre Kreativität zusammenlegen, um die Wunden der Barbarei zu heilen…“. Ausgangspunkt für die Beantwortung dieser Fragen, denen vor allem die von Guattaris allein verfassten, letzten beiden Bücher (s. u.) gewidmet sind, ist die grundlegende These aus dem Anti-Ödipus, dass nämlich das Delirium und der Wahnsinn „die unbewusste Einbringung eines geschichtlich-gesellschaftlichen Feldes sind. Ihre methodischen Grundlagen sind der Begriff der Wunschmaschine und die Technik der Schizoanalyse.“ ** [[https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A9lix_Guattari|Felix Guatarri]] Unter Ökosophie versteht Guattari „eine ethisch-politische Verbindung zwischen den drei Bereichen von Umwelt, sozialen Beziehungen und menschlicher Subjektivität“ Praxis ... ein ökologisch aufgeklärtes Handeln, das im Sinne des marxistischen Paradigmas der sozialen Revolution die soziale Sphäre berücksichtigt. Guattari kritisiert den von ihm so genannten „Weltweiten integrierten Kapitalismus“[4] scharf und hält fest: „[E]s wird auf die ökologische Krise nur in planetarischem Maßstab eine wirkliche Antwort geben, und nur dann, wenn sich eine authentische politische, soziale und kulturelle Revolution vollzieht, die die Ziele der Produktion materieller wie immaterieller Güter neu ausrichtet.“ wikipedia ... ==== Meine Netzwerke, an denen ich mehr oder weniger webe ==== das große Netz der [[Genossenschaften]] im http://foodhub-muenchen.de mit gut 2400 Mitgliedern, in den Wohnbau-Koops http://groko.de und http://sauriassl.org das [[Selbsthilfe]]-Zentrum [[München]] mit gut 20 Jahre Vorstandsarbeit und ca 17-19 Mitarbeitenden die breiteren [[Netzwerke]] und vollständiger **mein [[persönliches Netzwerk]] plus [[Gestalt]] und [[Quarterly]] sowie neu [[kritische Psychiatrie]] in [[München]] als kollegialer Treffpunkt, "Freitags nach vier am Cafe Plaisier" in der Balanstraße nahe dem Rosenheimer Platz** https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/essenundtrinken/neueroeffnung-in-muenchen-haidhausen-so-ist-das-ladencafe-plaisir-art-432723 - auch die http://psychiatrie-politik.wordpress.com mit [[gustl mollath]] aufzuarbeiten