** „[[Raupe und Schmetterling]]. Wege der Veränderung“** – Beitrag von [[Ilse Schimpf-Herken]]. Vorgestellt und moderiert durch **Christian Lange** gemeinsam mit weiteren Kolleg:innen aus [[Paulo Freire Gesellschaft]] und [[Paulo Freire]] Institut. ====== Begegnung verändert Gesellschaft ====== **[[Begegnung verändert Gesellschaft]]** Annette Nana Heidhues, [[Ilse Schimpf-Herken]], Marianna Schmidt Quintero: Ansätze einer von [[Paulo Freire]] inspirierten Bildungspraxis – ab Februar lieferbar, bestellen und Inhaltsverzeichnis hier: https://www.ibidem.eu/media/catalog/product/9/7/9783838214450_inhaltsverzeichnis.pdf "Wenn wir bei der Evaluation unserer Kurse jedes inhaltliche Modul in einem Körperglied einer Raupe symbolisieren und unsere Bewertungen darin niederschreiben, tun wir dies in der Hoffnung, dass der Schmetterling, der am Ende in jedem einzelnen unserer Kursteilnehmer*innen entstanden ist, an einen anderen Ort fliegen ... " „Diese Erkenntnis ist die eigentliche Geburt des Schmetterlings. Denn damit kann jetzt jede Schmetterlingszelle ihre eigene Aufgabe übernehmen. Für jede der neuen Zellen ist etwas zu tun, alle sind wichtig. Und jede Zelle beginnt das zu tun, wo es sie am meisten hinzieht. Und alle anderen Zellen unterstützen sie darin, genau das zu tun. Das ist die perfekte Methode der Natur, einen Schmetterling zu erschaffen.“ **Wenn sich eine Raupe in ihren Kokon einspinnt, dann vollziehen sich parallel zwei Prozesse:** Einerseits beginnen Enzyme damit, die Zellstruktur des Wurms aufzulösen, andererseits entstehen parallel zu diesem Desintegrationsprozess neue Zellen, die sich von den Zellen des Wurms massiv unterscheiden. Man könnte sagen, sie schwingen in einer anderen Frequenz als der Rest des Raupenkörpers. Wissenschaftler*innen nennen diese neuen Zellen ‚imaginativ’ oder ‚Imago-Zellen’, weil sie bereits die Strukturen und Informationen des Schmetterlings enthalten, der sich in der Zukunft bilden soll. Diese Zellen repräsentieren also so etwas wie eine Zukunft, die schon in der Gegenwart enthalten ist und nach Entfaltung strebt. (S.23 [[Begegnung verändert Gesellschaft]]) Die alten Zellen der Raupe, die eine Entwicklung zum Schmetterling verhindern wollen, sind [[Reaktionär]].