**Rote Armee Fraktion [[RAF]]** Schon das Aussprechen der drei Buchstaben [[RAF]] konnte die Haltung dazu deutlich machen: Biste in der raf oder sympatisierst du (zusammen gesprochen) oder einzeln R-A-F ... wie Bedrohung, Mörderbande, wie es auch anfangs in den Medien klang als Baader-Meinhof-Bande oder als Baader-Meinhof-Widerstand (früher oft BMW geklaut / gekauft / gefahren ...) **hier nur erst mal die Sammlung meiner eigenen Notizen ** auf [[klima]]: [[Namibia-Aktion]] des BDKJ, Bund der dt. Kath. Jugend gegen Rassismus, EineWelt-Arbeit mit Indien und Webwaren aus Lepra-Projekten, Kath. Landjugend Partnerschaft mit Senegal, Arbeitsbrigaden in Nicaragua ... Internationalismus und Zollbestimmungen, Kolonialismus-Reste in der Entwicklungshilfe und die radikale Reaktion der [[RAF]], die "Rote Armee Fraktion", die Kämpfe gegen die [[Waffenexporte]] in die "3. Welt" durch [[Franz Josef Strauß]] an die dortigen Diktatoren und Statthalter der alten Kolonialmächte ... Das [[Klima]] wurde hier immer rauer, die konservativ beherrschten Medien und Parteien wollten von der Themen der späteren Grünen nichts wissen, ordneten sie dem Klassenkampf im alten [[Kalten Krieg]] des alten [[Antikommunismus]] der alten Nazis und der neuen Verbündeten USA zu. ===== Kalter Krieg und Energie ===== Die Ölimporte und die Ölsucht unserer Wohlstandsgesellschaft hatten schon immer zu allen politischen Lügen geführt und bringen das noch heute: Der aktuelle Skandal in Israel, das für Öl-Lieferungen die Finanzierung der Hamas durch Katar ermöglichte, kann in unseren Medien noch gar nicht berichtet werden. **in [[queeres Leben]]**: Ab 1961 lebte und arbeitete Schult als Hilfsarbeiter, Journalist, Schriftsteller und Herausgeber einer Underground-Zeitschrift in München. Von 1971 bis 1974 verbüßte er eine dreijährige Gefängnisstrafe wegen Besitzes von Drogen sowie angeblicher Freiheitsberaubung, politisierte sich parallel zur [[RAF]] und begann Knastarbeit. Er begann danach, bei der **'Roten Hilfe München'** sowie beim **'Blatt'** und bei der **'Autonomie'** mitzuarbeiten. **in [[theaterpädagogik]]**: In jener Zeit begann sich das neue Theater zu öffnen und ging durch die Lande, wie **Bread and Puppet**, das [[Living Theatre]] mit [[Judith Malina]] und [[https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Beck|Julian Beck]] und [[Armes Theater]] des [[https://de.wikipedia.org/wiki/Jerzy_Grotowski|Jerzy Grotowski]] kam auf die Festivals auf Plätze und in Zirkuszelte, gestaltete Workshops und völlig neue Erfahrungswelten, wie das **Körpertheater**, die dann auch mal zur Demo werden konnten: ==== "7 Meditationen über die Folter" ==== [[https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Beck|Julian Beck]] machte in einem Workshop aus den Grundgedanken der "Weissen Folter" um die [[RAF]]-Isolationshaft die **"7 Meditationen über die Folter"** eine spontane Demo und landete dafür im Knast in [[München]]. **in [[ein richtiges leben im falschen]]** ==== Kindheit und Jugend 1950-1960er ... ==== Das Aufwachsen bei den Eltern, deren Jugend die Zeit des Faschismus geprägt hatte: Alle Bilder von Familie bis Militär, Politik und Staat, ihre damals "moderne Zeit", die nun von amerikanischen Eindrücken überlagert wurde: der Korea- und Vietnamkrieg und die dagegen aufstehenden Studierenden, Gammler und Hippie-Bewegungen, die [[RAF]] gegen die Waffenexporte in alle südamerikanischen Diktaturen, ... Das richtige Leben im Falschen zu finden, vor allem nach Jahrzehnten CSU in Bayern mit Staatsfunk und wenigen guten Sendungen wie Notizbuch und Club 16 ... später zündfunk ... **Das Musical Hair setzte Massstäbe** Flowerpower, [[Hippie]]-leben, Kriegsdienstverweigerung, sexuelle Freiheit und Studentenproteste, Umweltverschmutzung waren als Themen der 1967er in guter Übersetzung auch zum Skandal in München geworden, weil einige Proteste in Aktionen nackt stattfanden, weil die prügelnde Polizei immer behauptete, bewaffnet angegriffen worden zu sein ===== Trikont als Hintergrund der RAF ===== **1966 gab es auf Cuba eine Konferenz, in der die Kämpfe des [[Trikont]], der "Dritten Welt", in den südamerikanischen und afrikanischen Staaten als Fortsetzung von Kolonialismus und Sklaverei thematisiert wurden,** gleichzeitig entstanden die [[Befreiungsbewegungen]] in den USA von Schwarzen, Tunten und Trans, Schwulen, Frauen und Lesben ... und die Friedensbewegung gegen die Aufrüstungen und Kriegsvorbereitungen, Koreakrieg und Vietnam. [[Waffenexporte]] und Lieferungen an Diktatoren erschienen Leuten wie Franz Josef Strauß wie selbstverständliche Geschäfte, und die Nazis hatten sich in den Ämtern, in diesen Firmen und Geschäften wieder gut eingerichtet. Dagegen wuchs Widerstand, und **die Leute der [[RAF]] erlebten die Macht der Nazis in den Gerichten und die Aussichtslosigkeit, in den Medien und der Politik etwas zu bewegen:** In Solidarität mit den Befreiungs-Kämpfen in den Ländern des [[Trikont]] forderten sie ihre Umgebung zum bewaffneten Kampf gegen die Freunde der Diktatoren und alten Nazis auf.