Die Zusammenarbeit in Gemeinschaften und Genossenschaften ist älter als die Religionen der privaten Erlösung und die Versuche, den Sozialismus als Partei und Regierung umzusetzen, **die [[Anfänge]] des freien und [[demokratie|demokratischen]] zusammenwirkens sind viel älter als die irre Vorstellung, ein ägyptischer König könnte der eine richtige Gott sein,** ein Pharao, Vorbild für die konkurrierenden biblischen Geschichten. **Wettbewerb kann Spaß machen, aber Krieg und Konkurrenz, die die Welt zerstören?** Das Internet entstand aus militärischen wissenschaftlichen Forschungen, aber sofort gab es Programmierende, die nach den friedlichen und gemeinschaftlichen Wegen suchten: email für alle und das Internet entstand, und auch alle offenen Anwendungen, von denen bis heute die Konzerne profitieren ... und sich als "Das Internet" vorstellen. Ihre Reichtums-Geschichten sind ihnen zu Kopf gestiegen bis zum Traum der staatenlosen Weltregierung, (Peter Thiel), und Microsoft beherrscht unsere Köpfe und den Markt mit angeblichen Wohltaten: Aus Steueroasen und Ausbeutung. ==== Auch du kannst aussteigen und Selbstorganisation lernen, wir werden es brauchen: ==== Du kannst dein altes Gerät befreien, mit deutsch-sprachigen kostenlosen Programmen aus internationaler Zusammenarbeit von programmierenden Gemeinschaften, von denen du vielleicht nur die Stichworte [[Linux]] oder [[Ubuntu]] gehört hast, weil die Werbewelt deine Webseiten belagert? Du kennst auch [[Mastodon]] noch nicht? **Linus Thorvalds hatte im Denken der [[Open-Source-Bewegung]] dafür gesorgt, dass seine Programme und die Weiterentwicklungen unter allen Nutzenden kostenlos weiter gegeben werden können: [[LINUX]]** https://de.wikipedia.org/wiki/Linux **Heute wird die [[Open-Source-Bewegung]] der Computer-Entwickelnden mit "offenen Quellen" auch in den Projekten der nicht-kommerziellen Netzwerke wie [[Mastodon]] und [[https://pod.geraspora.de/i/4b13cc2873db|Diaspora]]** und in der kollegialen Zusammenarbeit und in der kritischen Datennutzung und Kritik der Politik aktiv: * **CCC Chaos-Computer-Club** mit Jahrestreffen nach Weihnachten https://www.ccc.de/ * **Linux-Stammtisch**e, wie http://meetup.com/de-DE/Linux-Stammtisch-Munchen * **freifunk**-Szene wie http://ffmuc.net * **https://digitalcourage.de/** * **an jedem 2. Dienstag im Monat ab 17h [[digital-Treff]] und [[http://heyalter.com/muenchen|nach 19.30 Stammtisch Familienzentrum Pöllatstr.15]] [[München]]** * ------------------- **[[Ubuntu]]** war die erste **[[LINUX]]**-Ausgabe (Distribution), die sich so leicht wie Windows installieren lassen sollte: Bis auf diverse Sonderheiten einzelner PC- oder Laptop-Konstellationen klappte das auch bei den gängigsten Maschinen sehr schnell: Zuerst noch oft neben den Windows-Installationen, dann immer mehr auf den Geräten, die für die jeweils neueste Windows-Ausgabe nicht mehr tauglich waren, aber durchaus noch gut liefen: Der Speicher-Bedarf soll den Neukauf anheizen, die Sicherheit gegen die maximal auf Windows-Systeme gerichteten Viren wird nicht mehr gewährleistet: Die Geräte sind kein Schrott, sondern sollen zu **[[Heyalter]]**: ==== ... Junge für die Zukunft vorbereiten: ==== In den letzten Monaten haben Viele ihre Ausstattung aufrüsten müssen, vor allem, wenn sie auf beruflich auf Windows festgelegt sind. Die nächste Steigerung steht mit der 11 bevor, und die alten Geräte? Wer nicht dankbare Freunde, Kinder, Nachbarn und Verwandte hat, sammelt immer mehr funktionierende Geräte an? Das Projekt **https://heyalter.com/muenchen** nimmt **gebrauchte Laptops** und bereitet sie **für bedürftige Schüler*innen** vor: und wir suchen gerade noch, wer in München bei **[[HeyAlter]]** mitarbeiten möchte: Mit **Ubuntu und Linux Open source Programmen** und Anleitung, alles auch auf der Starter-Homepage **https://heyalter.com** der Braunschweiger Gründer zu finden! **Das Ubuntu-Propramm von Heyalter istalliert auch eine Ubuntu-Version für Teams und für Zoom** ... damit dier der Umstieg leichter fällt, zB auf Jitsi ... **[[Selbstorganisation]]**