===== Mythen, Märchen, Schwurbel: ===== Die **[[giftige Mythen|Mythen]]** sind für spannende Erzählungen gut, sollten aber in der Realität in Grenzen der Vernunft gehalten werden, weil sonst die Monster und Heldenkräfte, Strahlenschwerter und Wundermittel den Geist vernebeln. Das schaffen die Religionen als Erstes: Duales Denken in den Unterscheidungen von Gut und Böse, ohne zu fragen, für wen, in welchem System von Autorität und Gehorsam, Militär und Rüstungsgeschäften. [[Paulo Freire]] lehrte uns, auch in der Pädagogik dahinter zu schauen, und zu fragen, wie geht eine [[Pädagogik der Unterdrückten]]? Die [[Theologie der Befreiung|Befreiungstheologie]] redete vom **Evangelium der Armen**, das in Bethlehem begann ... ==== Götter, Herakles, Bibel und Koran: Dämonen und Gespenster ... ==== Die jahrtausende alten Erzählungen der Religionen dienten dazu, damals die Welt zu erklären, und wenn heute die selben Leute Kriege un das Öl der letzten Jahrmillionen führen und gleichzeitig die "Wahrheiten" ihrer Sekte verbreiten, die Welt wäre vor 6000 Jahren in 7 Tagen von Gott geschaffen, müssen wir uns schon fragen, welche Sorte Justiz, Parteienkarrieren, Politik und "Stellvertretung" wir uns da leisten. **[[Giftige Mythen]] der Verschwörung sind verzweifelte Versuche der Machtlosen** ihre Machtlosigkeit zu begründen und im Jammern und Klagen zu bleiben: Mächtige Verschwörungen der Reichen sind allerdings auch Verschwörungs-Realität, die weniger mit Religionen, als mit Ausschluß-Mechanismen zu tun haben. Religion und Faschismus ergeben gemeine Mischungen: Klerikal-Faschismus und reaktionären Zionismus. Den zu kritisieren wird auch grade wieder kritisch ... ==== Kritische Theorie und Idealismen ==== Die idealistische und unreflektierte religiöse Erziehung zwischen "Gut" und "Böse" macht das Leben nur scheinbar einfacher, denn die Kategorien von fremd und vertraut, sauber und schmutzig, koscher und haram werden ganz schnell auch feind-selig und rassistisch. [[Kritische Theorie]] übt das Denken in den **Reflexionen**, in den **Systemen** und in der **Geschichte**: Wie kam der Faschismus, wie tarnte er sich im [[Postfaschismus]], lebte weiter im Militarismus, auch in den angeblich sozialistischen Staaten. In den **Wissenschaften** gehört der Austausch zwischen den Fächern und das erklären in einfachen Zusammenhängen dazu. **Ein Rückblick auf Paulo Freires spätere Arbeit, von Peter Mayo, Universität Malta** https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/10/ein-ruckblick-auf-paulo-freires-spatere.html **Pädagogik revolutionieren: Bildung für soziale Gerechtigkeit innerhalb und außerhalb des globalen Neoliberalismus.** https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/10/padagogik-revolutionieren-bildung-fur.html **Alphabetisierung und ein Buch über Radikale Pädagogik in den USA** https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/10/alphabetisierung-und-ein-buch-uber.html **Freire und Habermas neu lesen: Morrow Torres: Rereading Freire and Habermas ** https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/10/freire-und-habermas-neu-lesen.html **Kritische Pädagogik in Nordamerika ** https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/10/kritische-padagogik-in-nordamerika.html **Paulo Freire 100 Jahre: 19.9.1920 - 2.5.1997 und die Pädagogik der Unterdrückten** https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/10/paulo-freire-100-jahre-1991920-251997.html