**[[Medienarbeit]] heute:** Nicht an den Kriterien der Anstalten messen, sondern im eigenen [[Feld]] hinhören: ==== Medienarbeit aus unseren Erfahrungen ==== aktive Radio- und Postcast-Nutzung, welche anderen Medien und Plattformen nutzt du? Welche Zeitungen und Zeitschriften nimmst du noch wahr? Auf welchen Plattformen kommunizierst du und welche würden dich jetzt interessieren? Facebook und twitter lassen wir jetzt weg, die sind nur noch gefährdetes Börsen-Futter ... Austausch zu Surf- und Netzverhalten, PC-Kommunikation **[[Mastodon]] bekommt jetzt viele neue Besuchende**, auch Journalisten, die bisher auf twitter waren ==== Fragen, die bei Interesse aufgegriffen werden können: ==== Was kann ich schreiben? Was brauche ich für Radio an Vorbereitung Welche Bilder kann ich verwenden? Welche Rechte habe ich? Sind Links und Hinweise im Netz noch gefährlich? Kann ich im Radio frei meine Meinung sagen? Gema / Musikrechte? ** Referent: [[Fritz Letsch]] ** ** Ort und Zeit: ** Samstag Mittag / Nachmittag in Radio Lora Schwanthalerstr. 81 **http://lora924.de** oder während der Woche nachmittags 15/16h bis etwa 18h (oder etwas länger) am Rundfunkplatz in eher kleiner Gruppe 3-5 Teilnehmende, aber vor allem nachmittags nach oben offen, auch mehrere Termine Kosten: Keine für Redaktions -/ oder Vereinsmitglieder Fernziel: Redaktionsgruppe für etwa vierteljährliche Sendungen zum **http://foodhub-muenchen.de** Zusammenarbeiten im **http://netzwerk-Gemeinsinn.org** für die [[Agenda21]]-Nachfolgenden wie **http://EineWeltHaus.de** und http://oebz.de, MIN Münchner Initiativen Nachhaltigkeit und den darin mitarbeitenden Gruppen