**[[Literatur]] zum Artikel [[Pluriversum|Pluriversale]] [[Dialog]]e** Ahlberg, M. 1998. Ecopedagogy and Eco-didactics: Education for Sustainable Development, Good Environment and Good Life. Bulletins of the Faculty of Education. No: 69.University of Joensuu. Illich, I. 1988. Ecopedagogia. Alternativas II. Mexico: Joaquín Mortiz / Planeta. Bayerischer Rundfunk / Fernsehen: Kritik an Söders Machtwort zu Exen: "Fachlich völlig daneben" Kritik an Söders Machtwort zu Exen: "Fachlich völlig daneben" | BR24 Boal, Augusto: [[Theater der Unterdrückten]]. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler legislative theatre, using performance to make politics, London 1998 Boal, Augusto: Rainbow of Desire / Der [[Regenbogen der Wünsche]], Methoden aus Theater und Therapie, Hrsg. und bearbeitet von Jürgen Weintz. Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik, Bd. III. Uckerland: Schibri-Verlag 2006 Boal, Augusto: legislative theatre, unsing performance to make politics, translated by Adrian Jackson, routledge 1998, S.118 das kapitel “Symbolism in Munich” in deutsch auf https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=symbolism_in_munich **Bürgerhaushalt in Deutschland:** buergergesellschaft.de/mitentscheiden/handlungsfelder-themen/buergerhaushalt dazu: Diskussionsplattformen wie https://doku.dialogzentrale.com/de/Dialoge/Buergerhaushalt und kritischer Bürgerhaushalte in Deutschland. Ein demokratie-politisches Resümee de Haan, G. 1984. Die Schwierigkeiten der Pädagogik. In Beer & de Haan (Eds.), Ökopädagogik. Aufstehen gegen den Untergang der Natur. Weinheim, Basel: Beltz: pp. 77–91. **[[Ecopedagogy]]** (1992!) engl . https://en.wikipedia.org/wiki/Ecopedagogy und kritisch: Ecopedagogy: Critical Environmental Pedagogies to Disrupt Falsely Touted Sustainable Development | SpringerLink **Entschulung der Gesellschaft? Kommt, wir schaffen die Schule ab** https://www.magazin-auswege.de/data/2010/05/Falck-Joscha_Entschulung_der_Gesellschaft_Illich_neu_gelesen.pdf **Free Software Foundation** (FSF) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Freiheit der Computernutzer zu fördern. Wir verteidigen die Rechte aller Softwarenutzer. Lesen Sie diese Seite auf Spanisch oder Italienisch. Gemeinsam für Freie Software arbeiten Freire, Paulo : [[Pädagogik der Unterdrückten]] 1971 **Fritz, Birgit: Ästhetische Bildung als Friedenspädagogik. Gedanken zu Boals Theater fürs Leben** - In: Magazin erwachsenenbildung.at 2014 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-91792 - DOI: 10.25656/01:9179 https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9179/pdf/Erwachsenenbildung_22_2014_Fritz_Aesthetische_Bildung.pdf * https://2016.ferienuni.de/files/Thesen-zum-Workshop-Probe-oder-Echtzeit.pdf * Die Wuetenden: https://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/aesthetik-unterdrueckten-wuetenden * Laboratorium: https://theater.tillbaumann.de/laboratorium-asthetik-der-unterdruckten * https://tdu-wien.at/tdu-wien/techniken Grande, Sandy: Red Pedagogy: Native American social and political thought 2004, Handbook of critical and Indigenous methodologies 2004 Gronemeyer, M. 1987. Ecological Education a Failing Practice? Or: Is the Ecological Movement an Educational Movement? In W. Lierman & J. Kulich (Eds.), Adult Education and the Challenge of the 1990s. London: Croom Helm. Hessische Blätter 4 | 2010 Tim Krause, Dominik Werner: Zwischen Ästhetik und Politik Das [[Theater der Unterdrückten]] als Methode der politischen Erwachsenenbildung: https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.3278/HBV1004W346 Illich, I. & E. Verne. 1981. Imprisoned in the Global Classroom. London: Writers & Readers. Freire, P. 2004. Pedagogy of Indignation. Boulder, CO: Paradigm Publishers. JONES, Thomas B.: Tschüss Instagram … während zu youtube erst allmählich auf Peertube https://joinpeertube.org/de/ eine freie Konkurrenz erwächst: https://www.youtube.com/watch?v=Ru8LJxc0nzM Keupp, Heiner: Heraus aus der Ohnmachtsfalle: Psychologische Einmischungen, Tübingen 2013 L. Dennis: Mikroplastik im menschlichen Blut nachgewiesen Mikroplastik im menschlichen Blut nachgewiesen Letsch, Fritz: Bewusstseinsbildung in der Theaterarbeit München 1991 Letsch, Fritz: Paulo Freire-Bildung statt Waffen: [[Bewusstseinsbildung]], [[Kritische Theorie]] und [[Kritische Praxis]] gegen Gewalt und [[Militarismus]] http://kritische-praxis.blogspot.com/2021/10/paulo-freire-bildung-statt-waffen Letsch, Fritz: In Helmut Wiegand (hg) Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und demokratisch Deutsche und europäische Anwendungen des [[Theater der Unterdrückten]] ibidem 2004 Letsch, Fritz: In: "[[Visionen der Veränderung]], Forumtheater nach Augusto Boal" von Simone Odierna und Janina Woll (Hg.): [[Bewusstseinsbildung]] würde heute Kritische Praxis heißen. [[AG SPAK]] Bücher 2021 Letsch, Fritz: Wiki https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=szenen_und_stuecke Lexikon der Gestalttherapie, Stefan Blankertz und Erhard Doubrawa, gikPRESS, Köln/Kassel 2017 http://www.gestalttherapie-lexikon.de/perls_fritz.htm McLaren, Peter: Chapman-Universität an der Hochschule für Pädagogik: Revolutionary Critical Pedagogy Staking a Claim Against the Macrostructural Unconscious chapman.academia.edu/Departments/College_of_Educational_Studies/Documents, Übersetzt aus: https://www.academia.edu und in Fragmenten dokumentiert auf https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/12/peter-mclarens-critical-pedagogy-von.html Netzwerk Gemeinsinn: http://netzwerk gemeinsinn.org /mental health Pluriverse: a post-development dictionary edited by Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaria, and Alberto Acosta, New Delhi, India, Tullika Books, 2019, https://radicalecologicaldemocracy.org/pluriverse **[[Pluriversum]]. Ein Lexikon des Guten Lebens für alle** von Kothari, Salleh, Escobar, Demaria, Acosta (Hg.) 2023 auch als PDF-Datei unter agspak.de/pluriversum kostenlos abrufbar! Pluriverso. Un diccionario del posdesarrollo coordinado por Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaría, Alberto Acosta, Editorial Icaria, España, 2019 Designs for the Pluriverse: Radical Interdependence, Autonomy, and the Making of Worlds is a 2018 book by the Colombian-American anthropologist Arturo Escobar on design theory Plurivers Un dictionnaire du post-développement, Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaria y Alberto Acosta (coordinadores). Traducción de Angello Ponziano. Quarterly https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=quarterly#gestalt_in_die_welt_tragen Satow, L. (2002). Unterrichtsklima und [[Selbstwirksamkeit]]sdynamik. In: M. Jerusalem, & D. Hopf. (Hrsg,), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 174–191). Weinheim, Basel: Beltz.