===== Alte Rechner für junge Leute! ===== Das Projekt [[heyalter]] entstand in Braunschweig als http://heyAlter.com und hat inzwischen Gruppen in über 35 Städten, die im Aufbau und mit einem für SchülerInnen angepassten [[Ubuntu]]-Programm und so mancher Erfahrung, Hard- und Software unterstützt werden, seit 2021 auch in [[München]]: Jetzt kommt auch die Beratung für die Nachhaltigkeit dazu, deinen Rechner, wenn er (oder du) Windows nicht mehr packst, weil es immer größer und komplexer wird, auch für dich wieder jung, frei und frisch zu machen: **Früher brauchte man das Programmierer-Wissen, seit 2005 kannte ich die [[Ubuntu]]-CD,** die man nur in das Laufwerk schieben musste, um eine zweite Partition zu haben, kein Problem damals bei XP, aber heute? **USB-Stick erstellen, eine *iso-Datei herunter laden, das Programm Rufus auf Windows oder einen Stick von Freund*en bekommen,** den sie auf ihrem System mit dem Befehl USB-Abbild erstellen angefertigt haben ... **Du musst nur deinen eigenen Dateien auf einem anderen Medium, externe Festplatte oder Daten-Stick speichern, und schon kann es losgehen:** **Wenn dein Gerät genügend Speicher hat, kannst du dein altes windows noch verkleinern und daneben installieren,** aber richtig schnell wird deine alte Kiste, wenn du neu formatierst, auch zu empfehlen, wenn du das Gerät an andere abgeben willst: Dann sind alle Dateien überschrieben. ==== wenn du in Bielefeld bist: Linux-Install-Party [datenpunks.de] mit den @Datenpunks ==== {{:linux-varianten1.png?direct&400 |}} und {{ :linux-varianten2.png?direct&400|}} https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen mit Werbung dabei: https://www.giga.de/artikel/linux-fuer-anfaenger-welches-betriebssystem-ist-am-besten/ ausführlicher: https://distrowatch.com/dwres.php?resource=major&language=DE ===== In München kommst du einfach zum Digital-Treff: ===== **[[heyalter]] mit der Stiftung http://gute-tat.de an jedem 2. Dienstag im Monat: http://heyalter.com/muenchen** **im Familienzentrum Pöllatstraße 15, 81539 München, ab 17-19.30 zum Austausch und Installieren, für Fragen und Lernen der wichtigsten Grundlagen,** zu sicherer Kommunikation, auch ohne Datenkraken und Konzerne, für Mitwirkende und Interessierte, auch aus der Umgebung, zwischen der S5 Giesing, der Tram 18 Chiemgaustraße (zum Schwanseeplatz) und U1 Quirinplatz fährt der Bus 220 zur Pöllathstraße fast vor’s Haus, alle 10 Min. bis ??? Da im Haus sonst tagsüber auch Kindergarten ist, bitte Hausschuhe oder warme Socken mitbringen; anschließend zum Austausch, Essen und die Themen vertiefen in einem Lokal in der Nähe mit offenem Ende … vielleicht auf eine Pizza im DaRaffaella | Pizzeria – Ristorante – Trattoria === Die nächsten Termine: === {{:hey_muenchen10q.jpg?direct&400 |}} 11. Februar, 11.März, 8. April, 13. Mai und 10.Juni, 8. Juli am 12. August machen wir nun doch SOMMERPAUSE, um am 9. September und 14. Oktober mit unserem ZERTIFIKAT ZUM LÖSCHEN frisch einzusteigen! Dann gemächlich weiter in größerer Runde am 11. November und 9. Dezember – kommt Nikolausi? Am 13. Januar 2026 holen wir die Bescherung nach … und 10. Februar erklären wir den Fasching in allen Kulturen … ;-)) Durch die Zusammenarbeit mit Firmen haben wir nun auch die Möglichkeit, neben der einfachen Löschung durch eine Neuinstallation von Linux– Systemen wie ubuntu und zorin bei älteren kleineren Laptops, zertifizierte Löschung anzubieten: **Firmen von Windows verabschieden** **Projektberatung: http://netzwerk-gemeinsinn.org** in Verbindung als Bündnispartner der Münchner Initiative Nachhaltigkeit und in der Manufaktur Bürgerbeteiligung und Partizipation bis zu virtuellen "Politik im Raum"-Aufstellungen mit unserer Kooperationspartnerin Dr. Ruth Sander.