Auf welcher Seite des Flusses ... fragte [[Paulo Freire]] kritisch, wenn es zu klären galt, wem die Künstler, die Lehrer und Politiker zugewandt sind: "Den Armen" war die alte Aussage, schon in der Bibel, **den Unterdrückten**, um klar zu machen, dass es kein Schicksal, sondern eine **ungerechte Ordnung** zB. des Kapitals, des "verteidigenden" [[Militarismus]] und einer zB deutschen Waffenindustrie ist ... ====== Der Lehrer ist Politiker und Künstler ====== hieß ein frühes Buch von [[Paulo Freire]] ... und wenn wir bei allem "Wissen" in den Schulen nicht lernen, was die Realität unseres Landes ist und seit gut 50 Jahren wurde: Die Verweigerung der Realitäten von** Armut weltweit** (benutzt für Almosen und "Entwicklungshilfe" zugunsten deutscher Konzerne) und von klimatischen Auswirkungen chemischer Landwirtschaft und eines machistischen Autowahns, den nun auch gerne Frauen nachahmen ... ==== Adornos Kategorie der „Halbbildung“ ==== "Unter **[[Halbbildung]]** (verstand bereits die Reformpädagogik) eine Bildung, die von den Lebenswelten und den konkreten Sozialisations-Erfahrungen der Lernenden abstrahierte, ein Wissen, das ihnen lediglich aufgepfropft wurde, sie aber nicht in der Tiefe ihrer Persönlichkeit erreichte. **[[Adorno]] bewertet die Verbreitung von Halbbildung in unserer Gesellschaft als Verfallserscheinung der Bildung, die von den Lebens- und Sozialisationsbedingungen der kapitalistischen Industriegesellschaft hervorgetrieben wird. Die Idee der Bildung als Herstellung eines mündigen Subjekts wird von den Vergesellschaftungs-Tendenzen der fortgeschrittenen Industriegesellschaft unterlaufen.** Eine marktorientierte Vermittlung von Bildungsinhalten sowie die kultur-industrielle Berieselung und Durchdringung des gesellschaftlichen Alltags sorgen dafür, dass Bildung sich als oberflächliche und flüchtige Informiertheit artikuliert, nicht aber als kritische Bildung des Bewusstseins.– **[[Halbbildung]]** als „vergesellschaftete Verfallsform von Bildung“ beruht auf willkürlicher Aneignung beliebiger Bildungselemente, die die Macht- und Herrschaftszentren vor allem aber die Kulturindustrie liefern. Das halbgebildete Bewusstsein ist inkonsistent, diskontinuierlich, instabil und daher grundsätzlich manipulierbar." http://www.kritischesozialearbeit.de/dokumente/Erziehung_und_Bildung_BERNHARD.pdf S.20 **[[100 Jahre Paulo Freire]] und [[Publik Forum]] sowie [[Augusto Boal]] mit der [[Ästhetik der Unterdrückten]] als [[Kritische Praxis]]** https://fritz-letsch.eineweltnetz.org/augusto-boal **https://www.ya-basta-netz.org/tren-maya-made-in-germany**