**[[Innovation]] bleibt blindes Tasten, wenn die Richtung fehlt:** Bedürfnisse müssen an ihrem Grund abgeholt werden, nicht an den Launen möglicher Käufer! Leichten Zugang zu Wasser und Not-Durft brauchen alle, auch außerhalb ihrer Behausungen. Welche Gemeinde sorgt dafür? ==== Zur nachhaltig Lernenden Organisation werden! ==== Der erste Impuls gegen jeden Veränderungsdruck ist die Verteidigung. Diesen Impuls erkennen und nutzen, kann uns darüber hinaus bringen. Eine **[[Lernende Organisation]]** ist eine Verabredung: Wir denken weiter, statt zu verteidigen! ==== politische Supervision ergänzt Supervision um eine oft ausgeblendete Dimension: ==== **[[politische Supervision]] ergänzt [[Supervision]] um eine oft ausgeblendete Dimension:** Die gesellschaftliche Einordnung und Veränderung der Arbeit und der Einrichtungen, Träger und Arbeitsverhältnisse und unserer persönlichen Lebens-Umstände So, wie bei der **Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn** nach dem Dreieck: der **Themen - Ich - Wir** später der ** Globe**, die Welt außen herum angefügt wurde, werden wir lernen, die Umwelt und die gesellschaftlichen Lebenswelten ALLER unserer Beteiligten zu berücksichtigen. **[[Politische Supervision]]** legt den Schwerpunkt auf das **Bewusstsein für die politische Situation einer Einrichtung in Gemeinde, Stadtteil, Land als Teil der [[Innovation]]**, Versorgung und mögliche Bürgerbeteiligung mit [[Community Organizing]] für [[neue Demokratie]]. Grundlegungen im wissenschaftlichen Bereich schuf **Prof. DDDr.[[Rolf Schwendter]]** an der Hochschule Kassel und in regelmäßigen Seminaren im [[TheorieArbeitsKreis Alternative Ökonomie TAKAÖ]] im Umkreis der [[AG SPAK]] Andere, persönlichere Entwicklungen gehören eher in [[Coaching-Gruppen]] und [[theater-methoden]] wie **[[Visionen der Veränderung]]** erweitern wie [[Zukunftswerkstätten]] unseren Denk-, Kommunikations- und Wahnehmungsrahmen An einigen nordamerikanischen Universitäten war schon länger eine neue Linie zu finden, wie die der schon erwähnten **"[[lernende Organisation|lernenden Organisation]]**: Dort beziehen sich inzwischen viele KollegInnen wie in Nebraska auf **[[Paulo Freire]] und [[Augusto Boal]]** und entwickeln [[lernende Strukturen]], die im Gegensatz zu unseren vorgegebenen Aufträgen selbst definieren, was als **[[Innovation]]** notwendig ist. So können sich Firmen direkter auf die Wünsche ihrer Kunden einrichten, Mitarbeitende selbst die Planungen fortentwickeln, können alle selbst für ihren Arbeits- und Lebensbereich Verantwortung übernehmen, ungewöhnlich in unserer weitgehend entmündigten Welt. Und ich bin sicher, es ist die größte Hoffnung, die wir heute Kindern machen können, in allen Umbrüchen und Unsicherheiten: Wenn sie von uns lernen, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, wenn sie Bewusstsein für ihr Dasein, ihre Fähigkeiten und ihre Umwelt gewinnen, werden sie auch in der Lage sein, alles über Leben zu lernen. **[[Der Weg entsteht beim Gehen]], die Hoffnung wächst beim Tun.** Alte Form des letzten Abschnitts mit Bildern bei https://gestaltleben.blogspot.com/2020/05/paulo-freire-fur-morgen.html **[[100 Jahre Paulo Freire]]** auf der Grundlage von **[[Gustav Landauer]]** und **[[Rosa Luxemburg]]**, **[[Antonio Gramsci]]** und **[[Martin Buber]]** bis **[[Ilse Schimpf-Herken]]**