**Es gibt viele Hilfen zur [[Reflexion]] der eigenen Arbeit einer Gruppe in der [[Supervision]], aber die meisten können auch zum alltäglichen Standard einer wachen Gruppe werden:** * **Anfangsrunde** mit aktueller Befindlichkeit und brennenden Themen * **Gesprächskultur** im Wechsel der Kurzfassung im Plenum und kleinen Austauschgruppen zum persönlichen Plaudern dazuwischen, gemeinsames Protokoll als Bild oder Bericht an Abwesende ... * **Schlussrunde** mit dem Stand der Zufriedenheit und nächsten Vorhaben ==== nach Aktionen ==== Reflexion der Vorbereitung,der Durchführung und der Nachbereitung Ergebnisse und Folgen, neue Erfahrungen, nächste Ziele ==== Gewaltfreie Aktion beinhaltet eine gleichzeitige Strategie auf mehreren Ebenen: ==== Destruktive Aktion / Konstruktive Aktion Verhindern / Alternativen aufbauen Blockieren / Organisieren Öffentlichkeitsarbeit / innere Struktur der Gruppe entwickeln ==== Die Forschungsgruppe ==== Langjährige Aktionsbegleitende stehen im ständigen Austausch, auch über verschiedene Netze: Gewaltfreie Aktion, Trainingskollektive, Bildungsinitiativen, Gruppen in Verbänden, Tagungshäuser, Vereine, **Graswurzelrevolution** Zeitschrift für basisdemokratischer Akteure, http://graswurzel.net **Contraste** Zeitschrift für Selbstverwaltung, http://contraste.org [[AG SPAK]], Arbeiterarchiv, Bewegungsstiftung, ... Friedenstreiber, Pressehütte, Versöhnungsbund ... Die Namen der weiteren Mitwirkenden werden auf deren Wunsch und aus beruflichen Rücksichten nur intern weitergegeben, ein Einstieg in die Gruppe ist über die Mitarbeit und das Zusammenwirken in Projekten möglich. Für jeden Auftrag ist durch die Städte-Vernetzung eine angemessene Team-Zusammenstellung gewährleistet. @SeniorAkademie ==== Aktionsentwicklung für Gruppen ==== Informationsgespräch Aktionsentwicklung in der Gruppe über [[Forumtheater]] Aktionsbegleitung und kritische Auswertung Training zur Entwicklung angemessener Aktionen Neue Formen der Öffentlichkeitsarbeit und Selbstorganisation ==== Arbeitsformen ==== * Training gewaltfreier Aktion für Gruppen, interne Trainerfortbildungen * [[Zukunftswerkstatt]], demokratische und partizipative Moderationsformen * Theater der Unterdrückten: **[[Forumtheater]], [[Legislatives Theater]]** * Aufbau und Begleitung eigener gemeinschaftlicher Forschung * Aufbau und Information zu neuen Medien und Umgangsformen * Internet-Sicherheit und alternative Kommunikationswege, * Medien und ihre Wirkungskreise, Radio / Facebook / Twitter / tumblr / ... * [[Bewusstseinsbildung]] und [[Kritische Praxis]] der [[Pädagogik der Unterdrückten]] * [[Pädagogik der Unterdrückten]] und [[Legislatives Theater]] * Webseiten und wikis wie http://coforum.de/index.php?7914 * **[[gemeinschaftlich Forschen]]** bedeutet auch [[Kritische Theorie]] und [[Publikation]] * http://web.archive.org/web/20180115130659/http://fritz-letsch.wikispaces.com:80/Aktionsentwicklung * https://web.archive.org/web/20180727203727/https://sozialwissenschaft.wikispaces.com/Aktionen