Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


utopie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
utopie [2022/10/01 23:08]
fritz angelegt
utopie [2025/08/19 13:33] (aktuell)
selbstorg [Antigone als gemeinsame Volks-Diskussion]
Zeile 6: Zeile 6:
 Wie ein Projekt entstehen könnte, in dem Platz für mehr Leute ist, die sich ergänzen, vielleicht sogar eine alte Bauern-Wirtschaft wieder in Gang setzen, ein Gästehaus an einer alten Straße ...  Wie ein Projekt entstehen könnte, in dem Platz für mehr Leute ist, die sich ergänzen, vielleicht sogar eine alte Bauern-Wirtschaft wieder in Gang setzen, ein Gästehaus an einer alten Straße ... 
    
-**Eine wirkliche gemeinschaftliche [[Utopie]]** geht an die grundlegenden Absprachen, Bräuche, Konventionen und Regeln: Warum tragen wir unser Geld immer zu den Reichsten, die es zur Zerstörung der Welt verbrauchen?+**Eine wirkliche gemeinschaftliche [[Utopie]]** geht an die grundlegenden Absprachen, Bräuche, Konventionen und Regeln: Warum tragen wir unser Geld immer zu den Reichsten, die es zur Zerstörung der Welt verbrauchen? 
  
-Den Begriff **[[Zukunftswerkstatt]]** prägte **[[Robert Jungk]]** schon in den 1960ern als Vorschlag:+**Eine heutige Utopie wird auch die weltweite Entwicklung im Blick haben: Wo gibt es schon zukunftsfähige Lebensweisen? ** Bisher haben unsere persönlichen Träume (oder auch ihre Kränkungen) oft den Start gemacht, nun brauchen wir auch den Blick auf die anderen Kulturen im [[Pluriversum]], um weiter zu denken.
  
 +Den Begriff **[[Zukunftswerkstatt]]** prägte **[[Robert Jungk]]** schon in den 1960ern als Vorschlag:
 +{{ :jungk-marke.gif?200|}}
 **[[Zukunftswerkstätten]]** sind seit den 1980er Jahren gemeinschaftliche Projekte und Prozesse, die von Moderierenden angeleitet werden, damit alle Beteiligten zu Wort kommen können und die **[[drei Schritte]]** ausgewogen durchlaufen werden:  **[[Zukunftswerkstätten]]** sind seit den 1980er Jahren gemeinschaftliche Projekte und Prozesse, die von Moderierenden angeleitet werden, damit alle Beteiligten zu Wort kommen können und die **[[drei Schritte]]** ausgewogen durchlaufen werden: 
  
Zeile 64: Zeile 66:
 Das Stück **[[Antigone]]** bringt die Frage des Gehorsam um jeden Preis und die Treue zum ermordeten Bruder auf die Bühne, fragt nach, was die ethischen Hintergründe sind,  **https://de.wikipedia.org/wiki/Antigone_(Sophokles)** Das Stück **[[Antigone]]** bringt die Frage des Gehorsam um jeden Preis und die Treue zum ermordeten Bruder auf die Bühne, fragt nach, was die ethischen Hintergründe sind,  **https://de.wikipedia.org/wiki/Antigone_(Sophokles)**
  
-**[[Selbstorganisation]]** wie praktische **[[Demokratie]]** wie in **[[Genossenschaften]]** sowie **[[Bürgerräte]]** und **[[Ortsräte]]** für **[[kleine Kommunen]]** und **[[Nachbarschaft]]en**+**[[Selbstorganisation]]** wie praktische **[[Demokratie]]** wie in **[[Genossenschaften]]** sowie **[[Bürgerräte]]** und **lokale [[Ortsräte]]** für **[[kleine Kommunen]]** und **[[Nachbarschaft]]en**
  
 +----------
 ==== Ein Script von Januar 2019 ==== ==== Ein Script von Januar 2019 ====
  
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/utopie.1664658497.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/01 23:08 von fritz