Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unfaehigkeit_zu_trauern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
unfaehigkeit_zu_trauern [2025/09/05 22:09]
selbstorg [Kritische Theorie bezog Gesellschaft auf Psychoanalyse]
unfaehigkeit_zu_trauern [2025/09/28 23:58] (aktuell)
selbstorg [Bewältigungen von gesellschaftlichen Trauma]
Zeile 1: Zeile 1:
-die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]" der beiden [[Psychoanalyse|PsychanalytikerInnen]] Mitscherlich** ist zu einem deutschen Charakter des unbewältigten [[Postfaschismus]] der ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik - und im verzerrten Spiegel natürlich auch der DDR - geworden, dort mit der aktuellen Besatzungs-Erfahrung auf dem alten Trauma durch den [[Kapitalismus]].+die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]" der beiden [[Psychoanalyse|PsychoanalytikerInnen]] [[Mitscherlich]]** ist zu einem deutschen Charakter des unbewältigten [[Postfaschismus]] der ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik - und im verzerrten Spiegel natürlich auch der DDR - geworden, dort mit der aktuellen Besatzungs-Erfahrung auf dem alten Trauma durch den [[Kapitalismus]].
  
 ==== Trauer-Arbeit ==== ==== Trauer-Arbeit ====
Zeile 30: Zeile 30:
 ==== Bewältigungen von gesellschaftlichen Trauma ==== ==== Bewältigungen von gesellschaftlichen Trauma ====
    
-die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]"** von Alexander und Margarete Mitscherlich beginnt:+die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]"** von Alexander und Margarete [[Mitscherlich]] beginnt:
  
 === I. Die Unfähigkeit zu trauern - womit zusammenhängt: eine deutsche Art zu lieben === === I. Die Unfähigkeit zu trauern - womit zusammenhängt: eine deutsche Art zu lieben ===
Zeile 53: Zeile 53:
  
 ==== Kritische Gestalt ==== ==== Kritische Gestalt ====
-[[Gestalttherapie]] entwickelte sich in der - auch philosophischen und politischen - **Kritik der Couch**: +[[Gestalttherapie]] entwickelte sich in der - auch philosophischen und politischen - **Kritik auch der Couch und des fehlenden Dialoges**: 
  
-Was zu Freuds Zeiten als "Redekur" neuartig in Erprobung war, kann bei manchen Klienten hilfreich sein, habe ich selbst auch als trance-artige Erinnerungsarbeiten sehr wohltuend erlebt, passt aber für manche überhaupt nicht:  +Was zu Freuds Zeiten als "Redekur" neuartig in Erprobung war, kann bei manchen Klienten hilfreich sein, das habe ich selbst auch als trance-artige Erinnerungsarbeiten sehr wohltuend erlebt, es passt aber für manche überhaupt nicht: 
-Auch unter den ersten Freud-Schülern waren einige, die unter eigenen Blockaden litten, die in der damaligen Zuschreibung als Widerstände ausgelegt wurden, die zu überwinden seien.+
  
-**[[Laura und Fritz Perls]]** hatten aus ihren Vorbildungen und in der Zusammenarbeit mit [[Wilhelm Reich]] neue Methoden entwickelt, die sie mit **[[Paul Goodman]] und Ralph Hefferline** in den USA als [[Gestalt|Gestalttherapie]] definierten+Auch unter den ersten Freud-Schülern waren einige, die unter eigenen Blockaden litten, die in der damaligen Zuschreibung als Widerstände ausgelegt wurden, die zwingend zu überwinden seien.
  
-Die Deutsche Psychotherapeutische Gesellschaft lehnte, wie früher schon Freud, die politischen Ideen von [[Otto Gross]][[Wilhelm Reich]] und manchen Neuerern ab, definierte sich früh als "judenfrei" und verdrängt bis heute diese Geschichte, die ihr als Gewinn der jüdischen Migration und als Besitztum der Kassen-Zulassungen viele Vorteile brachte.+**[[Laura und Fritz Perls]]** hatten aus ihren Vorbildungen und in der Zusammenarbeit mit [[Wilhelm Reich]] neue Methoden entwickelt, die sie mit **[[Paul Goodman]] und dr.Ralph Hefferline** in den USA als [[Gestalt|Gestalttherapie]] definierten
  
-So prallten sowohl die **[[Massenpsychologie des Faschismus]]** als auch die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]"** der beiden **Mitscherlichs** an ihrer Behäbigkeit in der Nachkriegszeit, dem [[Postfaschismus]] ab.+Die Deutsche Psychotherapeutische Gesellschaft lehnte, wie früher schon Freud, die politischen Ideen von [[Otto Gross]], dann von [[Wilhelm Reich]] und noch manchen Neuerern ab, definierte sich früh als "judenfrei" und verdrängt bis heute weitgehend diese Geschichte, die ihr als Gewinn aus der jüdischen Migration und als Besitztum der Kassen-Zulassungen viele Vorteile brachte.
  
-[[Kritische Theorie]] führte in anderen Kulturen zu vielen innovativen Entwicklungen, in [[Täuschland]] wurde sie im [[Postfaschismus|Kalten Krieg]] des [[Postfaschismus]] als **"Frankfurter Schule"** abgetan und mit [[Adorno]], Horkheimer als marxistisch und zu [[radikal]] links ausgegrenztEs braucht eine neue** [[Aufklärung]]** +So prallten sowohl die **[[Massenpsychologie des Faschismus]]** als auch die **"[[Unfähigkeit zu trauern]]"** der beiden **Mitscherlichs** an ihrer Behäbigkeit und der [[Kultur des Schweigens]] in der Nachkriegszeitdem allgemeinen [[Postfaschismus]] ab.
  
-Die [[Kultur des Schweigens]] und der „verborgene Lehrplan“ http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/der-verborgene-lehrplan-der-reaktion+[[Kritische Theorie]] führte in anderen Kulturen zu vielen innovativen Entwicklungen, in [[Täuschland]] wurde sie im [[Postfaschismus|Kalten Krieg]] und Antikommunismus des [[Postfaschismus]] als **"Frankfurter Schule" und linke Theorie** abgetan und mit [[Adorno]], Horkheimer als marxistisch und zu [[radikal]] links ausgegrenzt. **Es braucht eine neue [[Aufklärung]], die nicht autoritär orientiert ist.**  
 + 
 +Die [[Kultur des Schweigens]] und der „verborgene Lehrplan“ https://community-org.blogspot.com früher 
 +http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/der-verborgene-lehrplan-der-reaktion
  
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/unfaehigkeit_zu_trauern.1757102981.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/05 22:09 von selbstorg